Erstens, weil ich viel zu lange nur sporadisch passiv hier im Forum mitgelesen habe und erst durch zwei Reisen nach Rom (Novelli!) und New York (Fountain Pen Hospital) wieder auf den rechten Pfad geführt wurde.
Zweitens, weil ich heute einer Versuchung nachgegeben habe. Eine Anzeige im Internet, ein wenig Recherche ebenfalls im Netz, ein Telefonat am Abend und heute war er mein (oder besser sie, dieser Füller ist für mich definitiv weiblich!):
Ein kleiner, zierlicher Platinum Maki-e. "Freiwillig" hätte ich mir so etwas nie gekauft (wegen der Preise, so ein Maki-e von Pelikan wär´ schon schön...), dieser hier wollte aber eindeutig zu mir und war in jeder Hinsicht leistbar. Im "Lambrou" ist auf Seite 377 ein Foto von einem ganz ähnlichen, etwas größerem Füller. Da das Dekor bei meinem dem im Buch sogar in der Anordnung der Blüten und der Anzahl der goldenen Punkte gleicht, gehe ich davon aus, dass auch meiner vom Künstler Syosai und aus dem Jahr 1933 stammt. Je nach Quelle ist das Motiv entweder eine Nachtigall oder eine Grasmücke auf Aprikosen-(Marillen!) oder Pflaumenzweigen.
Eine Tante der Vorbesitzerin hat den Füller offenbar in den 50ern von einer Reise nach Japan mitgebracht.
Muss mir noch überlegen, ob ich ihn schreibbereit mache (ist ein Hebelfüller, sollte kein Problem sein), oder ihn einfach so lasse, wie er ist. Im Moment jedenfalls kann ich mich nicht sattsehen an der Feinheit der Details
