Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Alexander,

ich vermute mal, irgendwann wirst auch Du so eine Art Sättigung erleben; das ging, so weit ich das hier mitbekomme, den meisten so. Nur bei den Einen kommt das früher, bei anderen später.

Es ist allerdings tatsächlich eine vorteilhafte Sache, wenn man so einen Füller, wie einen CS oder Onoto oder dergleichen, in die eigene Hand nehmen kann. Denn ich muss schon sagen, dass die einzige Marke, bei der ich mich ohne Probleme auf einen Onlinekauf stürzen würde, Pelikan ist, weil ich da ziemlich genau weiß, was ich bekommen müsste (und wenn ich das nicht bekomme, weiß ich, dass ich auf einen ausgezeichneten Service - nach meiner Erfahrung - zurückgreifen kann).

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Florian,

das kann ich nur unterschreiben. Für mich ist Pelikan bei den meisten Kriterien auch die Nummer 1. Auch die Variabilität und Flexibilität beim Federaustausch ist perfekt. Ich schreibe tagtäglich mit einem Pelikan. Und während der Schulzeit hat mich mein M100 treu begleitet.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
beamta
Beiträge: 84
Registriert: 16.10.2013 21:58
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von beamta »

Hallo liebe Gemeinde,

Füller kommen und gehen. Bei mir durchaus öfter. Jetzt hat allerdings ein Neuzugang
zu mir gefunden, der mit Sicherheit bei mir bleiben wird.
Ein Visconti Van Gogh mit herrlich fett schreibender B-Feder. Keine Ahnung, aus welcher Zeit er stammt, ist aber sehr gut erhalten. Habe ich in Belgien gefischt.*freu*
Zur Zeit noch mit Orange Indien befüllt.

Gruß
Ron
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (103.59 KiB) 4558 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (113.16 KiB) 4556 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (110.49 KiB) 4552 mal betrachtet
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Diaz
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2014 23:05

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Diaz »

Sehr schöner Füllhalter!

Was mich jedoch an den Visconti Füllhaltern wirklich stört ist der Clip... sieht für mich irgendwie immer nach Modeschmuck aus, wobei es bei diesem Modell noch nichtmal so negativ auffällt.

Viel Spaß damit!
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Willkommen im Forum, Díaz!
Welche Schreiberlinge stehen bei Dir denn höher in der Gefallenscala?
Ich finde diesen Visconti auch schön. Der Clip ist mir nicht so aufgefallen auf dem Foto und real habe ich noch keinen in der Hand gehabt.
(Th)Inktank
Beiträge: 82
Registriert: 11.03.2014 14:56
Wohnort: Auch SO Schweiz

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von (Th)Inktank »

Die Schweizer Post ist auch von der Hitze betroffen.

Heute kam denn endlich das Päckchen vom Volker an, mit mein zweiter EIGENE Füller. In Holländische Farben :mrgreen: , wird der bei der nächste Krönung in Holland vorschlagen für die Unterschriften :wink: .

Leider werde ich das Wochenende nicht dazu kommen, mich in Ruhe damit auseinander zu setzen.

Dafür unsere Gäste....
Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.
-Plato-
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Glückwunsch zum neuen Füller. Als Tinte kommt eigentlich nur eins in Frage:
Oranje!

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

@Ron:

Aus welchem Material ist der Korpus?

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
beamta
Beiträge: 84
Registriert: 16.10.2013 21:58
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von beamta »

Hallo Alexander,

ich würde mal auf Naturharz tippen. Gegen das Licht ist er leicht transparent. Soweit ich mittlerweile durch Recherche rausfinden konnte, handelt es sich um einen Van Gogh der 1. Generation. Später wurde das schöne runde Korpusende (ist natürlich Geschmacksache) durch ein Metall-bzw. Goldende ersetzt. Außerdem haben die Van Goghs der nächsten Generationen auch keine 14k-Feder mehr.

Gruß
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Ron,

Glückwunsch. Das ist zwar nicht mein bevorzugter Stil. Der Füller wirkt aber in sich stimmig und das Material hat einen gewissen Charme. Nehme an, Du hast ihn für einen guten Preis erworben.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hallo Ron,

auf den zweiten Blick gefällt mir die Farbe dieses Füllers sehr gut. Gratulation zu diesem schönen Stück!

Bei mir vermehren sich zur Zeit die 400er Pelikane, nachdem ich am Sonntag schon einen schönen Pelikan 400 ergattern konnte, war es heute früh auf einem Flohmarkt ein Pelikan 400NN, der unbedingt zu mir wollte:
400NN.JPG
400NN.JPG (243.24 KiB) 4183 mal betrachtet
400NN_2.JPG
400NN_2.JPG (258.28 KiB) 4182 mal betrachtet
Beide Bilder sind noch im Fundzustand aufgenommen. Eine Durchschreibefeder wollte ich schon immer mal testen. Auf den ersten Blick nicht so schön wie der 400er vom Sonntag, dafür musste ich aber auch nicht zu den Scheinen greifen, um ihn zu bekommen. :mrgreen:

Viele Grüße

Jörg
beamta
Beiträge: 84
Registriert: 16.10.2013 21:58
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von beamta »

Ubunux hat geschrieben:
...
Eine Durchschreibefeder wollte ich schon immer mal testen....

Viele Grüße

Jörg

Hallo Jörg,

ich hatte auch noch nicht das Vergnügen. Bin auf deine Erfahrung gespannt. Vor allem, worin sich eine Durchschreibfeder explizit von einer EF oder F unterscheidet. Kannst ja mal berichten. Auf jeden Fall ein guter Fund.

Gruß
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Jörg,

ich hatte gestern beim Pelikan Hub die Möglichkeit 400er auszuprobieren. Sind schon tolle Füllfederhalter und auch die Federn haben im Vergleich zu den modernen Pelikanen, die ich gestern parallel ausprobiert habe, mehr Charme.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hallo Alexander,

ja, das sind schöne historische Füller, von den 400ern gefällt mir persönlich der 400NN am besten.

Hier mal ein Bild der Kappe, nachdem sie gereinigt und etwas poliert wurde:
400NN_Kappe.JPG
400NN_Kappe.JPG (151.71 KiB) 4156 mal betrachtet
Das freut mich immer wieder, wie mit wenig Aufwand diese alten Füller in neuem Glanz erscheinen. Der Füller braucht noch etwas, da muss erst noch die alte eingetrocknete Tinte raus. Inzwischen ist der Kolben wieder gängig und ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, die Durchschreibefeder (mit Wasser) auszuprobieren.

@Ron
Die Feder ist wie vermutet sehr hart, muss aber für den Zweck wohl so sein.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Andi36 »

Hallo Jörg,
Ubunux hat geschrieben:... Der Füller braucht noch etwas, da muss erst noch die alte eingetrocknete Tinte raus. Inzwischen ist der Kolben wieder gängig und ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, die Durchschreibefeder (mit Wasser) auszuprobieren...
sieh zu, dass Du zum Lösen einer festsitzenden Kolbens ein paar Trofen Wasser in den Schaft bekommst. Gerade bei diesem Modell läßt sich die Gummilippe des Kolbens leicht beschädigen (sie wird regelrecht abgeschert) wenn man das trocken versucht.

Schönes Stück - und die alten Durchschreibefedern haben schon auch ihren Charme, trotz ihrer Härte - meine hat einen sehr ausgeprägten Schliff.

Gruß,
'Andreas
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“