Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von capsposted »

Sorry, dass auch ich diese – gefühlt zum 5.000 x gestellte – Frage stelle, aber:

Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Habe meinen 146 über ebay. Laut Angabe des Verkäufers ist er von 1999 (hab keinen Nachweis darüber; soll ein "Firmengeschenk an den Vorstand" gewesen sein) und ich muss sagen, er ist – sollte er eine Fälschung sein – ein Traum:
- super Verarbeitung
- schreibt butterweich
- ist brandneu und ungeschrieben: keine deskdriving-Spuren + Federstärken-Aufkleber drauf
(und v.a. schreibt er so butterweich in "f", was ich ganz großartig finde, denn das ist meine Federstärke und die findet man nicht leicht in weich und nicht-kratzig)

Außerdem hat er alle Eckdaten, die ihn von Fälschungen unterscheiden:
- leuchtet rot gegen das Licht
- richtigen Maße und Gewicht
- auf dem Goldring "Germany" und Seriennummer
- keine "Iridium Point Germany"-oder-so-Feder
(hier übrigens eine gute Übersicht über Fake-Indizien: http://www.fountainpen.de/news/Newsletter1-fakes.pdf)

Was mich nur skeptisch macht ist:
1. die Kappe
2. die Feder

ad 1.)
Auf der Kappe steht "nur" "Montblanc Meisterstück" ohne "No. 146"; ich weiß, das ist kein Indiz dafür, dass es sich um eine Fälschung handelt. Anscheinend gab es mal eine Zeit, da hat Montblanc sich "No. 146" gespart; vgl. auch: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ?f=9&t=465

Was mich aber verwirrt, ist dass die drei Kappenringe heller und "stumpfer" goldfarben sind Clipring und der Ring am Kolbenende (als ob da eine andere Vergoldungstechnik benutzt wurde). Hab ein Foto gemacht, wo man das erahnen kann.
Außerdem ist die Schrift im Ring an manchen Stellen nicht so tief eingedruckt/-drückt, wie an anderen Stellen, v.a. ist das beim "i" und "T" von "Meister..." gut zu sehen. Ich habe versucht Foto mit und ohne Vergrößerungsglas zu machen, um dies so gut es geht einzufangen.
Wie ist das bei Euch?

ad 2)
Die Feder hat alles draufstehen, was drauf stehen muss. Nur das "585" ist schon fast nicht mehr zu sehen, weil es am Übergang steht zum Griff. Ist das so richtig?

Freue mich auf Beratung! :)

Außerdem: Wo bekommt man denn so ein "Nib Removal Tool" in Deutschland? Bei ebay Deutschland habe ich das noch nicht gesehen...
http://www.ebay.com/itm/1995-2014-MONTB ... 5b00f3ed76

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von capsposted am 12.06.2014 8:59, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von stift »

Hallo
Sieht man auf den ersten Blick,schöner 146er!
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo,

das ist definitiv ein Original.

Viel Spaß mit dem Füllhalter!

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von capsposted »

fountainpen.de hat geschrieben:Hallo,

das ist definitiv ein Original.

Viel Spaß mit dem Füllhalter!

Viele Grüße
Michael
Hurrahhh, das freut mich zu lesen :D
Ihr habt Euch aber auch auf jeden Fall das "i" und das "T" angeschaut? Auf dem Foto ohne Vergrößerungsglas ist am ehesten zu sehen, dass die beiden nicht so tief eingedrückt sind – es sind nur die Querlinien eingedrückt und nicht der ganze Buchstaben mit den Rändern.

Wenn dies aber so sein sollte:
- Ist das bei Euch auch so, dass sich der Schriftstempel auf den Ringen von Stift zu Stift unterscheidet? Woran liegt das? "Craftmans-ship"?

- Sind bei Euch die Ringe auch in einem anderen Gold als der Clipring und der Kolbenring? Woran liegt das? Eine andere Vergoldungstechnik?
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von Beginner »

Glückwunsch zum schönen 146!

Dass die unteren Kappenringe deutlich dunkler schimmern kenne ich. Vielleicht hat die Vergoldung durch ein anderes Trägermaterial eine andere Qualität oder nur Farbe als am Ring unter dem Drehknopf.

Dass die Schrift unterschiedlich tief geprägt (graviert?) ist, ist mir noch nicht aufgefallen. Aber da muss man schon ziemlich genau hinschauen, oder?

Auf jeden Fall noch viel Freude damit!

Viele Grüße Roberto
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von glucydur »

Hallo,

es kann sein, dass sich die Vergoldung unterschiedlich stark abnutzt. Kommt auf die Dicke der Goldschicht in Mikron an. Bei meinem 149er haben die Kappenringe auch eine leicht andere Farbe als die restlichen Dekorringe. Das kann sowohl produktions- als auch nutzungsbedingt sein.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von capsposted »

Beginner hat geschrieben: Dass die Schrift unterschiedlich tief geprägt (graviert?) ist, ist mir noch nicht aufgefallen. Aber da muss man schon ziemlich genau hinschauen, oder?
Ich sehe es auch auf dem Bild ohne Vergrößerungsglas ganz gut. V.a. das "i" hat viel weniger Schattenwurf, aber auch der senkrechte "T"-Strich.
Siehst Du das auch?
glucydur hat geschrieben: es kann sein, dass sich die Vergoldung unterschiedlich stark abnutzt. Kommt auf die Dicke der Goldschicht in Mikron an. Bei meinem 149er haben die Kappenringe auch eine leicht andere Farbe als die restlichen Dekorringe. Das kann sowohl produktions- als auch nutzungsbedingt sein.
Gibt es denn 146er und 149er, wo es keinen Unterschied im Goldton gibt? Auf den Fotos, aber auch im Geschäft, habe ich das immer als gleichen Goldton wahrgenommen...


Aber klar, wenn ich den erst einmal in mein Herz geschlossen habe, spielt das keine Rolle mehr. Es ist halt die Panik, man könnte auf eine Fälschung hereingefallen sein, die zu so einem überkritischen Blick anhält :)


Auch noch mal zu meiner anderen Frage zurück:
Wo bekommt man denn so ein "Nib Removal Tool" in Deutschland? Bei ebay Deutschland habe ich das noch nicht gesehen...
http://www.ebay.com/itm/1995-2014-MONTB ... 5b00f3ed76
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von glucydur »

capsposted hat geschrieben:Gibt es denn 146er und 149er, wo es keinen Unterschied im Goldton gibt? Auf den Fotos, aber auch im Geschäft, habe ich das immer als gleichen Goldton wahrgenommen...
Ja. Bei meinem 146 ist der Goldton im Gegensatz zu meinem 149 gleich. Du musst Dir das so vorstellen: Trotz hoher Qualitätsstandards kann es bei der Herstellung zu unterschiedlichen Goldtönen bei der Vergoldung kommen. Das kann, wie bereits gesagt, am Trägermaterial oder der Dicke der Goldschicht liegen, aber auch an unterschiedlichen Abnutzungsgraden.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von fountainpen.de »

Ich frag mich immer wieder, wozu man dieses "Nib Removal Tool" braucht ... geht doch von Hand auch mindestens genau so gut.

In Dtl. kannst Du mal bei penboard.de nachfragen. Ich weiß, dass Tom so etwas mal im Angebot hatte.

... aber da bleibt die Frage ... wozu? Einfach die Feder an beiden Seiten anfassen und drehen. Der Effekt ist der gleiche...

... aber generell würde ich Dir (falls dies Dein erster Montblanc ist und Du noch keine Erfahrungen mit dem Basteln an Füllhaltern hast) sehr davon abraten, selbst am Füllhalter rumzubasteln.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von capsposted »

fountainpen.de hat geschrieben: ... aber generell würde ich Dir (falls dies Dein erster Montblanc ist und Du noch keine Erfahrungen mit dem Basteln an Füllhaltern hast) sehr davon abraten, selbst am Füllhalter rumzubasteln.
Na ja, wenn's drum geht, ob ich einige Füller habe, kann ich ein bisschen was vorweisen: Pelikan 800, 400, Lamy 2000, 99, Parker 51, Waterman Carène etc.
Selbst bringe ich mir kleine Optimierungs-Tricks autodidaktisch über YouTube-Videos bei und habe schon auch mal die Feder ausgerichtet und weicher gemacht.
Aber ich würde mich als eher Pen-begeistert denn als ein Pen-Kenner bezeichnen.

Die Sache ist nun, dass ich halt gerne mit wechselnden Tinten schreibe. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich jedesmal den Montblanc per "Wasser eindrehen–Wasser rausdrehen" ausspüle.

fountainpen.de hat geschrieben:Ich frag mich immer wieder, wozu man dieses "Nib Removal Tool" braucht ... geht doch von Hand auch mindestens genau so gut.
Wie machst Du das? Wäre mir auch lieber, wenn's ohne Tool geht!
Zuletzt geändert von capsposted am 12.06.2014 8:55, insgesamt 1-mal geändert.
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo,

guckst Du hier- ungefähr bei 6:30.

Bitte den Daumen auf die Feder und den Zeigefinger auf den Tintenleiter legen (oder meinetwegen auch umgekehrt) - wenn Du einen Finger seitlich an die Feder legst und den anderen gegenüber seitlich an die Feder, ist die Gefahr größer, dass Du die Feder verbiegst oder Tintenleiter und Feder gegeneinander verschiebst.

Jörg
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von capsposted »

PeliJoerg hat geschrieben:Hallo,

guckst Du hier- ungefähr bei 6:30.

Bitte den Daumen auf die Feder und den Zeigefinger auf den Tintenleiter legen (oder meinetwegen auch umgekehrt) - wenn Du einen Finger seitlich an die Feder legst und den anderen gegenüber seitlich an die Feder, ist die Gefahr größer, dass Du die Feder verbiegst oder Tintenleiter und Feder gegeneinander verschiebst.

Jörg
Bei Pelikan ist das ja auch einfach; das mache ich auch ständig. Aber bei Montblanc gibt es ja, wenn ich nicht ganz falsch liege, diese Löcher, die mit einem Tool bedient werden müssen; vgl.

https://www.youtube.com/watch?v=fJBIGZ2KAKM
https://www.youtube.com/watch?v=oAlKzVQBOqo
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von newlife »

Man kann sich ein "nib removal tool" sehr leicht aus einer ausgedienten Kuchengabel herstellen, wenn man die mittlere Zinke entfernt, die beiden anderen entsprechend zurechtfeilt und um 90° biegt. Immer darauf achten, dass die Feder keinen Schaden nehmen kann beim Drehen! Oft reicht es auch, die Feder längere Zeit zu wässern, dann lösen sich schon eine Menge alter Tintenreste etc, und man braucht gar kein solches Hilfsmittel. Die bei ebay angebotenen Tools sind vom Preis her doch eher jenseits von Gut und Böse, oder? Mit etwas Geschick kann man das Prinzip auch auf den Kolbenmechanismus ausweiten . . .
Grüße von Klaus!
capsposted
Beiträge: 85
Registriert: 14.02.2013 10:59

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von capsposted »

newlife hat geschrieben:Man kann sich ein "nib removal tool" sehr leicht aus einer ausgedienten Kuchengabel herstellen, wenn man die mittlere Zinke entfernt, die beiden anderen entsprechend zurechtfeilt und um 90° biegt. Immer darauf achten, dass die Feder keinen Schaden nehmen kann beim Drehen!
Das ist lustig, ich habe auch gerade eine "MacGyver"-Methode mit einer Büroklammer entdeckt, mit der man den 146er aufkriegt :)
https://www.youtube.com/watch?v=k9N7uPre9yk
leider erst einmal nur hinten den Kolben; mir kommt's ja eher darauf an, die Feder rausschrauben zu können...
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Ist mein Montblanc Meisterstück 146 original?

Beitrag von fountainpen.de »

Ich habe bisher die Federn einfach immer mit der Hand rausgedreht ... d.h. an beiden Seiten anfassen und eben drehen ... die Feder habe ich dabei bisher noch nicht verschoben oder gar verbogen. Wichtig ist aber, dass man nicht am Tintenleiter anfasst ... die Lamellen sind extrem sensibel und verbiegen schnell.

Aber wenn es sicherer ist ... dann nehmt lieber dieses Removal Tool ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Montblanc“