Kaufberatung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
stilographium
Beiträge: 1
Registriert: 12.06.2014 14:31

Kaufberatung

Beitrag von stilographium »

Hallo zusammen,


da bin ich ja in so ein Forum geraten... Meine Schreibutensiliensucht ist wieder entfacht. Nachdem ich schon als Schüler mit verschiedensten Bleistiften, Füllern, Kugelschreibern und Finelinern experimentiert habe, bin ich während der Ausbildung und des Studiums lange Jahre bei einem Lamy Swift Pen, ergänzt um einen Dreifarbkuli von Lamy, hängengeblieben (nebenbei: was haltet ihr so von dem Stift?), habe aber nebenher immer auch einen Lamy Füller, zunächst einen Safari, Pelikan Schulfüller, und bis jetzt einen Lamy Studio Palladium verwendet.

Nachdem ich mittlerweile viele pdfs in Besprechungen usw. direkt am Tablet mit einem "digitalen Stift" editiere und lange überlegt habe, einen Livescribe zu kaufen, möchte ich nun einen Kontrapunkt setzen. Gekauft habe ich mir nach längerem Hin- und Her anstatt eines Moleskine Notizbuchs in der Evernote Edition ein Notizbuch von Leuchtturm1917 in der Whitelines Link Version zum Digitalisieren.

Da Büchlein möchte ich aber keinesfalls mit einem Kugelschreiber beschreiben, evtl. Hin und wieder mit dem Swift Pen.
Das Beste wäre allerdings ein Füller, das tut nämlich auch meiner Handschrift gut, sie wird für Andere lesbarer.

Und jetzt beginnt das "Drama". Welcher Füller? Von Lamy bin ich eigentlich überzeugt, es darf aber auch ein Faber Castell oder was anderes sein. Den Fragebogen habe ich unten ausgefüllt und noch Fragen dazugehängt.

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Zum mitschreiben in Besprechungen, bei Fortbildungen / Vorlesungen als Ergänzung zum Tablet / Notebook. Außerdem für das Notizbuch, in das auch "Kleinigkeiten" notiert werden sollen (noch zu erledigende Aufgaben, auf die schnelle ein Gedankenblitz,...)

* Wieviel möchtest du ausgeben?
Unter 100 €.

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Patronen oder einen der vorhandenen Lamy Konverter.

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Dem Einsatzzweck angepasst, vermutlich auf alle Fälle robust??

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Große Hände, Kappe aufstecken egal, aber haltbarer Verschluss, ich habe das Gefühl, dass die Safari Kappen mit der Zeit "ausleiern".

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Ich dachte an Lamy Standard-Tinte in blau, evtl. hin und und wieder in schwarz. Gibt es anderes? Anstatt Patronen könnte ich die Konverter einsetzen und ein Lamy Glas kaufen?

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
silberfarben oder schwarz / schwarz / silber

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
eigentlich egal.

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Na ja, ein quietschgelber Safari muss es nicht sein, metallfarbender Look analog vielen Lamy Schreibgeräten, oder auch schwarz, auch das Safari braun wäre noch ok. Presige ist niht so wichtig, aber ein dezentes Aussehen.

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Vieles von Lamy (Studio, Linea (sieht schick aus, aber bei meinen großen Händen zu dünn?, cp1, aber auch Safari oder nexx,...)

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Eigentlich egal, woher.

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?

a) Transport: Mittels Transportschlaufe am Notizbuch -- vermutlich geschickt, jedoch dem Schreibgerät nicht zuträglich ? Alternativen ?
Geht auch eine klassische, kleine Federmappe? Wenn ja, welche? Aufnehmen sollte sie den Füller und zwei bis drei weitere Schreibgeräte der Größe (in etwa) Lamy Logo oder aus der Studio Reihe (Insgesamt also ein Swift Pen, der Füller, ein Zwei oder Mehrfachkuli von Lamy und ein Bleistift -- zumindest so in etwa).
Insgesamt könnte ich auch einen Stift weglassen und in die Schlaufe stecken, falls das am Transportvorschlag etwas ändert.
Jedenfalls muss es kompakt bleiben.

b) Kann mein aktueller studio Füller das -- oder verwende ich eher etwas anderes dafür Z. B. einen Safari oder gar einen nexx oder etwas ganz Anderes und den Studio für "Schreibtischaufgaben".
Das Ganze wird viel transportiert in Taschen und auch so von Raum zu Raum.

Vielen Dank und Beste Grüße!
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Kaufberatung

Beitrag von glucydur »

Hallo,

mit dem Lamy Studion liegst Du eigentlich, was Qualität und Schreibeigenschaften angeht, schon richtig. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht es Dir um eine Alternative dazu. Alternativen wären eventuell für Dich:

Faber-Castell E-Motion (Länge offen ca. 12 cm, geschlossen ca. 14 cm).
Shaeffer 300 schwarz/chrom (Länge offen ca. 12 cm, geschlossen ca. 14 cm).

Beide sind für große Hände geeigent, sind Patronen- oder Konverter-Füllfederhalter und kommen preislich in die von Dir genannte Kategorie.

Vor dem Kauf unbedingt im Handel ausprobieren, da die Bedürfnisse in Bezug auf Haptik und Eigenschaften der Feder sehr individuell sind. Aber das weißt Du ja schon.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Kaufberatung

Beitrag von YETI »

Hallo stilographium,
erst einmal Willkommen im Forum. Ja, so wie du es beschreibst, bist du hier genau richtig. Ich habe dir mal zwei Fotos gemacht, wie ich das Problem gelöst habe.

Das ist mein Alltagsnotizbuch. Nachdem die originale Stiftschlaufe mich zweimal im Stich gelassen hatte, habe ich einen einfachen Jeansknopf in den vorderen Deckel geschlagen. Wenn man den Gummi dann so wie auf dem Bild einhängt, ist der Stift deutlich sicherer untergebracht, als bei ner normalen Stiftschlaufe.
P1000007.JPG
P1000007.JPG (322.26 KiB) 2325 mal betrachtet
Hier meine derzeitigen Gebrauchsfüller. untergebracht sind sie in einem Etui, welches ich mir letztes Jahr bei Staples gekauft habe. da sind die Stifte handlich und sicher untergebracht.
P1000008.JPG
P1000008.JPG (393.19 KiB) 2322 mal betrachtet
Wie du sehen kannst, nutze ich auch noch meinen Studio, mit dem ich vor einigen Jahren wieder in die Füllerei eingestiegen bin. Ich finde, mit dem Studio hast du schon eine sehr gute Wahl getroffen. Wenn er dir gut in der Hand liegt und du ermüdungsfrei damit schreiben kannst, ist die Wahl eines anderen Füllers eine reine Frage der Liebhaberei.
Meine 2000er schreiben zum Beispiel auch nicht besser; es war einfach nur das "haben wollen".
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Kaufberatung

Beitrag von agnoeo »

Hallo stilographium,

herzlich willkommen hier im Forum.

Weitere Anregungen für solide Füllhalter in unterschiedlichen Preissegmenten findest du im Wiki

Ich möchte mal drei Punkte herausgreifen aus den "Nutzungsszenarien":
1) Schreiben
2) Schwellschrift/Copperplate
3) Outdoor

Das sind drei sehr unterschiedliche Einsatzzwecke, die eher nach unterschiedlichen Haltern schreien, aber da habe ich keine Sorge, dass sich die mit deiner Anwesenheit hier schon früher oder späte einstellen.

Zum Thema Etuis kann ich dir die HK Etuis (z.b. bei pen-paradise.de erhältlich, Nutzer ichmeisterdustift hier im Forum) empfehlen, habe zwei davon.

In Betracht ziehen würde ich an deiner Stelle jedenfalls auch die 200er Reihe von Pelikan, wenn die dir nicht zu klein sind.

Viele Grüße
- David
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“