Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hallo Andreas,

ja, da bin ich mittlerweile sehr vorsichtig, der Füller wurde erst einmal nur in ein Glas Wasser gestellt und immer wieder unter fliessendem Wasser gespült. Wie geschrieben, geht der Kolben jetzt schon wieder, der Füller bleibt aber noch bis morgen im Glas stehen, dann versuche ich, ob ich schon die Federeinheit ausschrauben kann, um den Schaft innen noch etwas zu reinigen. Falls notwendig wird dann der Kolben noch etwas geschmiert mit Silikonfett.
Gespannt bin ich schon, wie diese Feder dann mit Tinte schreiben wird.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von bella »

frisch aus dem Urlaub zurück ..... erstmal auspacken :mrgreen:

Ein Neuzugang .... ein Pelikan M200 aus der Bucht. Der VK gab die Schaftfarbe mit graublau an .... das reizte mich und in der Tat ist die Farbe sehr schön. Er stammt wohl aus den 80ern und hat eine recht fein schreibende B-Feder.
Er sah ein wenig matt aus, besonders am hinteren Schaftende .... Polywatch, ein Wattepad und eine Tasse Kaffee später ...... ich bin baff wie er strahlt.
Der Dateianhang image.jpg existiert nicht mehr.
Er hat auf einer Seite ein streifiges Muster, auf der anderen wellenförmig. Sehr natürlich
image.jpg
image.jpg (159.18 KiB) 4375 mal betrachtet
Und noch ein Neuzugang aus einem Antik/Secondhandladen (Genbrug) in Dänemark .... etwas enttäuscht weil ich nichts an Füllern gefunden habe, entdeckte ich dann, sehr angelaufen und schmuddelig, diese Löschwiege.
Dem Messing mit Hagerty Reinigungsschaum und den Holzseiten mit Renuwell zuleibe gerückt .... strahlt sie in neuem vintage Glanz.
image.jpg
image.jpg (137.3 KiB) 4356 mal betrachtet
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hallo Bella,

das ist ein schöner älterer M200!
Mir gefallen von diesen marmorierten M200 die in Blau auch am besten, deswegen habe ich davon gleich 3 Stück. Und jeder ist ein wenig anders, sehr schön. :)

Auch die Löschwiege sieht sehr schön aus.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Mein jüngster ist nicht besonders spektakulär, nichts Edles, auch nichts Teures. Aber ein Füller, der (mir) mit fast 15 Zentimeter Länge (capped) und gepeilten 16 Millimeter Durchmesser sehr gut in der Hand liegt. Zwei Normalpatronen passen rein, und damit schreibt er sehr schön und kein bisschen sparsam.
Er nennt sich Lindauer Amber, wahrscheinlich weil das etwas schillernde Mittelstück für einen Menschen vom Bodensee aussieht wie Bernstein. Ostseeanrainer schmunzeln da nur. Ich habe ihn second hand hier im Forum erworben. Da hatte er eine M-Feder, aber zum Glück gibt es jemanden im fernen Saarland, der die Marke vertreibt und eine breitere für mich hatte :D Und die schreibt wunderbar (sh. oben) wie alle meine breiten Stahlfedern.
Langer Rede schwacher Sinn: Ein schönes Stück, über das ich mich sehr freue!
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
IMG_0039.jpg
IMG_0039.jpg (81.13 KiB) 4342 mal betrachtet
IMG_0036.jpg
IMG_0036.jpg (74.32 KiB) 4341 mal betrachtet
IMG_0035.jpg
IMG_0035.jpg (68.43 KiB) 4342 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

@bella:

Hallo Manuela,

so einen M200 hatte mein bester Schulfreund und Nebensitzer. Ein schönes Teil. Er ist ihm leider geklaut worden. Dass er aus den Mitte/Ende 80ern ist, sieht man an der Kappe: abgerundeter Kappenkopf und zwei Dekorringe. Außerdem dürfte das Logo eingeprägt sein und nicht aufgedruckt wie bei den neuen Pelikanen. Auch die Art von Binde ist typisch für diesen Modellzeitraum. Ich habe einen M200 aus dieser Zeit in schwarz/gold, den ich zum M250 "aufgemöbelt" habe, indem ich die Feder aus meinem Bordeauxroten M250 eingebaut habe.

Viel Spaß damit.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von bella »

@Jörg und Alexander,
danke für die Hinterrundinfos. Ja, das Logo am Kappenkopf ist geprägt. Ich freu mich auch sehr über den oldie ..... und darüber das beide Teile mit wenig Aufwand in so einen schönen Zustand versetzt werden konnten ......

@Wilfried
chic der Lindauer ..... sollte ich mich vielleicht doch mal näher mit auseinandersetzen
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

bella hat geschrieben:Ich freu mich auch sehr über den oldie
Tja, wenn ein Füller aus den 80ern schon ein Oldie ist, dann bin ich als Kind der 70er wohl schon uralt. Man merkt, dass man älter wird... :mrgreen:
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Hallo Alexander, wenn Du Tips für Seniorenresidenzen brauchst, in denen Füllerhaltung erlaubt ist, wende Dich vertrauensvoll an mich (Jahrgang 1947).
:mrgreen:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Du bist sehr zuvor kommend. Ich werde mich vertrauensvoll an Dich wenden. :mrgreen: Du bist übrigens der gleiche Jahrgang wie meine Mutter. Die ist noch sehr fit. Kann bei Dir auch noch keine Verfallserscheinungen entdecken. :D Du scheinst mir vor allem sehr reiselustig zu sein. Ich glaube, so stelle ich mir meinen Ruhestand vor: Reisen, leben und Füllfederhalter sammeln. Meine Rente reicht dann wahrscheinlich allerdings nur noch für Kugelschreiber :mrgreen:
Gutta cavat lapidem.
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Andi36 hat geschrieben: Leider ist die Feder hin, so dass ich ihn augenblicklich nicht schreiben kann. Hat jemand 'ne Idee wo ich so eine winzige Feder herbekommen könnte?

Viele Grüße
Andreas
Von Vospens Katharina könntest Du bestimmt eine Auskunft oder gar eine Feder bekommen.
Ich kann nur von meinen alten Schätzen reden, die ich @vospen gegeben habe und die wunderbar toll repariert bei mir wieder angekommen sind.

Vospen fragen Wohlbehagen
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

schönen guten abend, ihr lieben.

da schaut man mal ein, zwei tage nicht ins forum und schwupp, schon gibt es lauter neuzugänge. :wink:

@ bella

gratuliere, zwei schöne stücke hast du da. wenn ich mich recht erinnere, hab ich noch einen blau marmorierten m200, in der gleichen ausführung wie du...bloss wo hab ich den... :?:

toll was du aus der löschwiege gemacht hast. wenn ich mal was poliert und aufgemöbelt brauche, schick ichs dir einfach. :D

@ wilfried

das ist er also, der lindauer amber. macht einen interessanten eindruck. ich wünsche dir viel freude mit ihm. (und wieder haben wir bewiesen, dass es nicht immer teuer oder exklusiv sein muss - viele schöne dinge liegen auch abseits der prominenten marken).

@ alexander

tja, der retirement-lifestyle von unserem guten wilfried würde mir auch zusagen. :D aber da geht es mir so wie dir, meine pension wird wohl nicht dafür reichen (wenn ich denn überhaupt noch eine bekomme. :shock: ). also bleibt uns nur sparen sparen sparen. aber dann hätten wir jetzt keine füllhalter...auch nix :mrgreen:

schönen abend euch allen...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Stefan,

Du hast den Kern des Problems erkannt! :)

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von bella »

glucydur hat geschrieben:
bella hat geschrieben:Ich freu mich auch sehr über den oldie
Tja, wenn ein Füller aus den 80ern schon ein Oldie ist, dann bin ich als Kind der 70er wohl schon uralt. Man merkt, dass man älter wird... :mrgreen:
ooch ….. so war das doch gar nicht gemeint ….. :oops:

Der Pelikan ist der zweitälteste meiner Füller, danach kommt ein großer Abstand zum Rest der Bande ….. deshalb ist er für mich ein Oldie …...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Manuela,

ich fand es eher nett. Mit dem Begriff Oldie hast Du Deine Zuneigung zu dem Füllfederhalter sehr gut zum Ausdruck gebracht :) Man könnte ihn natürlich auch Youngtimer nennen :wink: Der Füllfederhalter ist eine schöne Erinnerung an die Schulzeit und den Beginn meiner Sammlerleidenschaft.

Einen schönen Abend.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von thobie »

@Wilfried: Ein sehr schöner Halter. Einen Lindauer bekomme ich im Laufe dieses Jahres definitiv auch noch. Mich wundert, dass diese Marke wirklich nur in einer absoluten Nische spielt.

Ich selber habe auch zwei Neuzugänge (eigentlich wieder nur halbe Neuzugänge) zu vermelden. Ich habe mir in der letzten Woche einen Lamy Safari in Schwarz und einen in Weiß gekauft. Der Schwarze hat nur eine B-Goldfeder aus dem Lamy Studio und der Weiße hat eine F-Goldfeder aus dem Lamy Studio.

Ich hatte hier ja schon darauf hingewiesen, dass ich einen Studio mit einer OB-Feder ausgestattet habe und dass ich mit dem inzwischen richtig gut schreiben kann. Den Halter hatte ich ja ursprünglich mit einer F-Feder gekauft, die ich durch eine B-Feder ersetzt hatte. Mit beiden Federn war ich ursprünglich nicht warm geworden.

Ich schreibe eben viel lieber mit O-Federn. Mit gerade geschliffenen Federn habe ich so meine Probleme, und das liegt daran, dass der Dreh- und Anstellwinkel nicht stimmt. Die Safaris haben nun eine ausgeprägte Griffschale, sodass der Drehwinkel automatisch stimmt. Ich hoffe, entlich zu lernen, auch mit geraden Feder zu schreiben. Hintergrund ist das, dass es einige Halter eben nur mit geraden Federn gibt und ich nicht jede Neuerwerbung umschleifen will. Mal sehen, ob das Experiment gelingt...

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“