Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein neuer TWSBI!
Der TWSBI classic ist etwas schlanker als der 580er und der mini und etwas kürzer als der 580er.
Der TWSBI classic ist etwas schlanker als der 580er und der mini und etwas kürzer als der 580er.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Eine schöne Sammlung hast du da 
Ich konnte mich mit meinem 580er (Stub 1,1) nicht anfreunden.
Der Tintenfluss war nicht der Beste und die Feder kratzte auch ziemlich :/

Ich konnte mich mit meinem 580er (Stub 1,1) nicht anfreunden.
Der Tintenfluss war nicht der Beste und die Feder kratzte auch ziemlich :/
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Neueste Füller-Zugänge
Och, schade. Ich habe Glück, meine schreiben/schrieben alle prima (einen habe ich schon füllermissionierend in der Familie verschenkt).
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen, gerade angekommen und schon im Forum: ein Lamy Accent, den ich für eine sehr spezielle Feder von einem lieben Forummitglied bekommen habe.
Hier ein paar Bilder: Das Besondere an der Feder ist nicht die fehlende Kennzeichnung, sondern der Schliff und die Schreibeigenschaften: Mit diesem Füler bin ich für Taschenkalender genauso gut gerüstet, wie für richtig fette Unterschriften.
Schöne Grüße
Andreas
Hier ein paar Bilder: Das Besondere an der Feder ist nicht die fehlende Kennzeichnung, sondern der Schliff und die Schreibeigenschaften: Mit diesem Füler bin ich für Taschenkalender genauso gut gerüstet, wie für richtig fette Unterschriften.

Schöne Grüße
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die war mal auf einem total verbeulten Lamy Logo vom Trödel. Sie hatte sogar schon ganz leichte Rostspuren an der Unterseite. Beinahe wäre sie ohne zu probieren in der Bastelkiste verschwunden. Nur weil sie nicht gestempelt ist, habe ich sie mal probiert und kam dabei echt ins Staunen.glucydur hat geschrieben:Coole Feder...
VG
Alexander
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 15.07.2013 12:02
Re: Neueste Füller-Zugänge
Outlet Shops gehören verboten.... gucken musste ich trotzdem. Dafür hab ich jetzt endlich das richtige, passende Schreibgerät für den Filofax.... ist ganz schön klein und wiegt fast nix. Mal einen meiner normalen Schreibfüller daneben (noch nicht mal den grössten).
Im Shop konnte ich dann auch mal diverse Federn OB, italic etc ausprobieren. Und mit der normalen m schreibt es sich noch am besten.
Die anderen M1000 Füller etc. hab ich auch mal ausprobiert, war aber irgendwie nicht passend.
Ausserdem passt in den FF sowieso nur was kleines.
Im Shop konnte ich dann auch mal diverse Federn OB, italic etc ausprobieren. Und mit der normalen m schreibt es sich noch am besten.
Die anderen M1000 Füller etc. hab ich auch mal ausprobiert, war aber irgendwie nicht passend.
Ausserdem passt in den FF sowieso nur was kleines.
- Dateianhänge
-
- IMG_3266_Fotor.jpg (381.47 KiB) 5095 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
der Pelikan Souverän sieht wirklich in jeder Größe gut aus. Immer eine gute Wahl. Von der Größe wäre auch ein MB Meisterstück Hommage à Wolfgang Amadeus Mozart in Frage gekommen. Ich hätte mich aber auch für den M300 entschieden, weil er ein Kolbenfüllfederhalter ist. Die Topaz sieht sehr schön dazu aus.
Herzlichen Glückwunsch!
VG
Alexander
der Pelikan Souverän sieht wirklich in jeder Größe gut aus. Immer eine gute Wahl. Von der Größe wäre auch ein MB Meisterstück Hommage à Wolfgang Amadeus Mozart in Frage gekommen. Ich hätte mich aber auch für den M300 entschieden, weil er ein Kolbenfüllfederhalter ist. Die Topaz sieht sehr schön dazu aus.
Herzlichen Glückwunsch!
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,Lamynator hat geschrieben:Eine schöne Sammlung hast du da
Ich konnte mich mit meinem 580er (Stub 1,1) nicht anfreunden.
Der Tintenfluss war nicht der Beste und die Feder kratzte auch ziemlich :/
habe mir letzte Woche auch mal einen TWSBI 580 mit 1,1mm Stub gegönnt, also ich muss sagen der schreibt ausgezeichnet und bringt auch schöne Strichvariation. Befüllt hatte ich den zuerst mit Edelstein Amber, da hatte ich auch eher spärlichen Tintenfluss, habe dann diese Naples Blue eingefüllt und siehe da, er läuft echt wunderbar.
Wenn deiner kratzt lass ihn mal leicht über einen Arkansasstein oder das hier so oft beschriebene Micro Mesch laufen, und probiere mal eine andere Tinte aus dann wird das schon werden.
pejole
- Dateianhänge
-
- P1010591.jpg (100.74 KiB) 4920 mal betrachtet
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen,
ein neuer alter hat seinen Weg zu mir gefunden. Ein Kolbenfüller, könnte aus den 50ern stammen. Der Schriftzug auf der Kappe läßt vermuten, daß es Schulfüller ist. Habe keine Ahnung, welcher Hersteller. Vielleicht weiß ja jemand von euch, um was es sich handelt. Die Feder ist eine sehr rigide vergoldete Edelstahlfeder. Dieser Füller begleitet mich, gefüllt mit MB royal blue momentan ins Büro.
Gruss
Andreas
ein neuer alter hat seinen Weg zu mir gefunden. Ein Kolbenfüller, könnte aus den 50ern stammen. Der Schriftzug auf der Kappe läßt vermuten, daß es Schulfüller ist. Habe keine Ahnung, welcher Hersteller. Vielleicht weiß ja jemand von euch, um was es sich handelt. Die Feder ist eine sehr rigide vergoldete Edelstahlfeder. Dieser Füller begleitet mich, gefüllt mit MB royal blue momentan ins Büro.
Gruss
Andreas
- Dateianhänge
-
- DSCN2827_586_591.JPG (265.01 KiB) 4872 mal betrachtet
-
- DSCN2830_587_588_589_590.JPG (218.75 KiB) 4873 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Andreas
Könnte ein Stella sein. Kannst du noch Fotos vom Tintenleiter und vom Füller ohne aufgesteckte Kappe machen? Dann kann man vielleicht mehr sagen.
Gruß
Andreas
Könnte ein Stella sein. Kannst du noch Fotos vom Tintenleiter und vom Füller ohne aufgesteckte Kappe machen? Dann kann man vielleicht mehr sagen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Andreas,
hier auf die Schnelle weitere Details:
hier auf die Schnelle weitere Details:
- Dateianhänge
-
- DSCN2793_592.JPG (85.89 KiB) 4848 mal betrachtet
-
- DSCN2802_585_593.JPG (276.16 KiB) 4848 mal betrachtet
-
- DSCN2801_594.JPG (233.83 KiB) 4848 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Alles klar, ich lag richtig. Es ist ein Stella. Unter dem Namen findest du allerhand im Netz.
Viel Spaß mit dem guten Stück.
Andreas
Viel Spaß mit dem guten Stück.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke Andreas!
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen,
meine neueste Errungenschaft ist auch ein neuer alter. In einer Grabbelkiste beim Trödler ganz unten habe ich ihn gefunden,den Zwilling meines ersten Füllhalters. Bekommen habe ich ihn 1972 mit der Zuckertüte zur Schuleinführung. Es ist ein "Markant Pionier" Kolbenfüller.
Vielleicht kann ja ein Experte mir noch etwas über dieses Modell berichten (Preis, Herstellungszeitraum)?
Gruß Rainer
meine neueste Errungenschaft ist auch ein neuer alter. In einer Grabbelkiste beim Trödler ganz unten habe ich ihn gefunden,den Zwilling meines ersten Füllhalters. Bekommen habe ich ihn 1972 mit der Zuckertüte zur Schuleinführung. Es ist ein "Markant Pionier" Kolbenfüller.
Vielleicht kann ja ein Experte mir noch etwas über dieses Modell berichten (Preis, Herstellungszeitraum)?
Gruß Rainer
- Dateianhänge
-
- Schulfüller Markant Pionier
- IMG_4099_1.JPG (183.99 KiB) 4732 mal betrachtet
-
- Schulfüller Markant Pionier
- IMG_4091_2.JPG (360.33 KiB) 4732 mal betrachtet