Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ja, ich krieg das auch schwächer und mit HF so. Aber das Papier ist heavy.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Thomas,Thom hat geschrieben:Martin,
wie ist denn das mit EG vom Schenk? Das sieht so aus, wenn Du über die trockne Schrift mit dem Finger drüberstreichst, ist das so 3D-mäßig? Also eine ziemlich dicke Schicht?
V.G.
Thomas
ich habe die Tinte mit Löschpapier getrocknet, keine Ahnung wie lange das noch gedauert hätte bis die trocken ist.
Habe nochmal was neu geschrieben und lasse das jetzt trocknen und dann fühle ich mal mit dem Finger drüber ob da was zu spüren ist.
Also, Geduld, kann dauern so wie das jetzt noch aussieht und nass glänzt nach 5 Minuten.
VG, Martin
- Dateianhänge
-
- P1010610.JPG (70.64 KiB) 3683 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Thomas,
nach 10 Minuten ist die doch noch trocken geworden, aber wenn ich da mit dem Finger drüber streiche fühle ich nichts, da liegt also keine grobe Schicht auf dem Papier, nur so schwarz wie anfänglich ist die Tinte nicht mehr, mal sehen ob sie in den nächsten Tagen noch nachdunkelt.
Martin
nach 10 Minuten ist die doch noch trocken geworden, aber wenn ich da mit dem Finger drüber streiche fühle ich nichts, da liegt also keine grobe Schicht auf dem Papier, nur so schwarz wie anfänglich ist die Tinte nicht mehr, mal sehen ob sie in den nächsten Tagen noch nachdunkelt.
Martin
- Dateianhänge
-
- P1010611.jpg (71.38 KiB) 3675 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Martin, danke! Wenn die nicht total pigmentiert ist (wie damals bei den "Der Name der Rose"-Typen), zieht die schon noch nach.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Cepasaccus, so sieht der Tintenkörper auf Schreibpapier aus. Wenn der der fränkischen Sonne trotzt, können wir den, glaub ich, so lassen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Kontortinte7.jpg (370.78 KiB) 3560 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thom am 22.06.2014 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Der ist jetzt mit blauer Farbe? Oder taeuscht das?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Da stimmt die Farbtemperatur vom Foto nicht. Ich hab mal ein etwas helleres rein. Der hat keinen Farbstoff.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Thom,
jetzt die Tinte mal zwei Tage später, ist etwas nachgedunkelt, hätte aber gedacht die dunkelt mehr nach, kann das wohl an diesem alten Papier liegen,
denn auf dem Clairefontaine wird die Tinte sofort schwarz und dunkelt auch so gut wie nicht mehr nach, jedenfalls nicht sichtbar,
und wasserfest ist sie auch wie man an dem Tropfen sieht, da ist der Thom wohl etwas abgesoffen.
Interessant die Lichtbrechung in dem Tropfen.
VG, Martin
jetzt die Tinte mal zwei Tage später, ist etwas nachgedunkelt, hätte aber gedacht die dunkelt mehr nach, kann das wohl an diesem alten Papier liegen,
denn auf dem Clairefontaine wird die Tinte sofort schwarz und dunkelt auch so gut wie nicht mehr nach, jedenfalls nicht sichtbar,
und wasserfest ist sie auch wie man an dem Tropfen sieht, da ist der Thom wohl etwas abgesoffen.
Interessant die Lichtbrechung in dem Tropfen.
VG, Martin
- Dateianhänge
-
- P1010616.jpg (74.43 KiB) 3516 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo Martin,
na schönen Dank ... etwas abgesoffen.
Das kann schon am Papier liegen, siehst Du ja beim Leinenpost. Wenn Du's testen willst, dann suche mal in der Sodbrandkiste nach Natron, Bullrichsalz oder sowas, dann in Wasser anrühren und mit dem Schreibfinger draufstubben.
Viele Grüße
Thomas
Edit: Das ist aber schon erstaunlich, wie ähnlich das der alten Schrift sieht. Vielleicht ist die Tinte irgendwie ins Papier gesaugt?
na schönen Dank ... etwas abgesoffen.

Viele Grüße
Thomas
Edit: Das ist aber schon erstaunlich, wie ähnlich das der alten Schrift sieht. Vielleicht ist die Tinte irgendwie ins Papier gesaugt?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Cepasaccus,
ich muß jetzt mal die EG- Anschreibprobleme angehen. Hätte ich lieber vermieden, muß aber wohl sein. Was meinst Du, wir lassen die mittleren und schwachen und nehmen dafür den Tintenkörper der Nachtblau, der liegt dazwischen und nennen die Schreibtinten und die mit dem starken Urkundentinten? (sozusagen traditionell)
V.G.
Thomas
ich muß jetzt mal die EG- Anschreibprobleme angehen. Hätte ich lieber vermieden, muß aber wohl sein. Was meinst Du, wir lassen die mittleren und schwachen und nehmen dafür den Tintenkörper der Nachtblau, der liegt dazwischen und nennen die Schreibtinten und die mit dem starken Urkundentinten? (sozusagen traditionell)
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Werden nicht alle EG-haltigen Tinten im Markt als Urkundentinten bezeichnet? Da faende ich diese Namensgebung unfair und verwirrend. Deshalb wuerde ich die Schreibtinten schon als Urkundentinten bezeichnen. Die starke als historische Urkunden/EG-Tinte? Vintage?
Aber schon gut, dass Du Dir Gedanken zu Deinen Produkten machst, damit Du weisst, wo Du hin moechtest/musst.
Und ich bin gespannt wie am Freitag der Wasserverlust und das Anschreibverhalten sein wird.
Cepasaccus
Aber schon gut, dass Du Dir Gedanken zu Deinen Produkten machst, damit Du weisst, wo Du hin moechtest/musst.
Und ich bin gespannt wie am Freitag der Wasserverlust und das Anschreibverhalten sein wird.
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Vom Namen ist es mir egal, wichtiger ist die endgültige Festlegung auf nur 2 Tintenklassen. Möchte aber schonmal anmerken, dass so Salixsachen mit den alten Urkundentinten soviel Ähnlichkeit haben, wie ich mit Richard Gere.
Ich hab den starken Tintenkörper mal im Mabie Todd, wenn Du willst, können wir daraus eine richtige Füllertinte machen. Deine Frage, ob das Sichtfenster wieder klar wird, müßte dann aber lauten, in welchem Jahrhundert?
V.G.
Thomas
Ich hab den starken Tintenkörper mal im Mabie Todd, wenn Du willst, können wir daraus eine richtige Füllertinte machen. Deine Frage, ob das Sichtfenster wieder klar wird, müßte dann aber lauten, in welchem Jahrhundert?
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Die Leute kennen doch die neuen Tinten und werden damit vergleichen.
Deine starke finde ich (zumindest vintage-) fuellertauglich. Deswegen und weil sie anders ist als die neuen eben mein Vorschlag mit historisch/vintage.
Dich auf zwei Staerken festzulegen macht sinn. Wobei ich vielleicht mit der starken eine Ausnahme bin und sie sonst niemand will. Das waere ein Fall fuer eine Umfrage hier im Forum.
Ich bin gespannt wie die Reinigung des eingetrockneten Romus wird.
Cepasaccus
Deine starke finde ich (zumindest vintage-) fuellertauglich. Deswegen und weil sie anders ist als die neuen eben mein Vorschlag mit historisch/vintage.
Dich auf zwei Staerken festzulegen macht sinn. Wobei ich vielleicht mit der starken eine Ausnahme bin und sie sonst niemand will. Das waere ein Fall fuer eine Umfrage hier im Forum.
Ich bin gespannt wie die Reinigung des eingetrockneten Romus wird.
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich versuch mal Filmchen zu machen.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Also ich will die Starke auch. Mal sehen, wie lange wir das in Lösung halten können. Dann ist das mit den 2 Tintenklassen also beschlossen.
Ich glaub nicht, dass Du das Plaste wieder richtig klar kriegst. Wegen der Ablagerungen an Feder und Tintenleiter könnten wir aus der blauen EG-freien eine Reinigungstinte machen, die das beim Schreiben wieder auflöst.
V.G.
Thomas
Ich glaub nicht, dass Du das Plaste wieder richtig klar kriegst. Wegen der Ablagerungen an Feder und Tintenleiter könnten wir aus der blauen EG-freien eine Reinigungstinte machen, die das beim Schreiben wieder auflöst.
V.G.
Thomas