Guten Morgen!
Danke euch, für euer doch sehr positives Feedback. Damit hatte ich so nicht gerechnet

.
YETI hat geschrieben:probiere mal eine 1,1mm Italic / Kalligrafiefeder
Danke für den Tipp, die werde ich mir mal anschauen. Mensch, dafür bräuchte ich dann eigentlich noch einen dritten Füller.

Zu Beginn meiner Füllerrecherchen dachte ich mir noch, wenn ich dann mal einen habe, ist das ausreichend..
bella hat geschrieben:Ich finde die Buchstaben ein klein wenig steil, daher auch gerade bei den Buchstaben mit Bogen etwas verhuschelt .....
Du meinst auch die "Druckschrift" ist etwas zu steil? Hmm, dann werde ich mal versuchen, die etwas schräger zu stellen, wenn ich so schreibe. Mal sehen, wie das dann aussieht.
meinauda hat geschrieben:Da kannst Du erstmal stolz drauf sein, dass Du das Wesentliche kannst.
Ich musste etwas schmunzeln, als ich das gelesen habe. Aber du hast natürlich recht, jemandem fix eine Information zukommen lassen zu können, die er nicht erst nach Gesichtverrenkungen entziffern kann, ist sicher schon was wert.
Schön wäre es noch, wenn beschriebene Postkarten oder Briefe auch insgesamt noch ein schöneres Bild geben würden, wenn man nur darauf schaut.
Aber das meinst du dann wahrscheinlich mit:
meinauda hat geschrieben:die Anfangsbuchstaben ein wenig größer und vielleicht ein wenig geschwungener gestalten, wie auch die Unter-und Oberlängen
Das hatte ich auch schonmal versucht (zumindest für die Anfangsbuchstaben - ich merke gerade, dass die Unter- und Oberlängen von mir bisher eher stiefmütterlich behandelt wurden), jedoch scheint es mir an Kreativität zu fehlen. Die geschwungenen Varianten sahen dann eher aus wie Krüppel.. Nach dem Motto gewollt, aber nicht gekonnt. Wahrscheinlich weil die Schwingungen falsch geschwungen waren (falsche Richtung usw.), sodass es zum Restbild überhaupt nicht passte und eher fehl am Platz wirkte.
Bin per Suchmaschine grad mal auf Spencarian gestoßen, die mir vom Bild und den Schwingungen her sehr zusagen würde, allerdings braucht die wieder exorbitant viel Platz.
Habe mich jetzt mal an Lamy gewandt und überlege nun wirklich bei beiden Füllern eine Nummer kleiner zu wählen. Gerade beim Lamy merke ich, dass ich ihn grad verhältnismäßig seltener nutze, weil die dünnere Feder des Pelikan öfter passend ist.
Wobei für Briefe, wo es nicht so sehr auf Wortdichte auf dem Blatt ankommt, vielleicht auch mal eine breitere schön wäre.. Aber dafür schreib ich grad verhältnismäßig zu wenige, im Vergleich zu Uni-Mitschriften.
Hach ist das alles kompliziert.
meinauda hat geschrieben:Ach, aber eigentlich brauchste nix ändern. Du hast echt 'ne gute Handschrift!
Danke dir nochmal!

Kleiner Wermutstropfen ist eben: für Briefe, wo dann auch ein schönes Gesamtbild schön wäre, ist meine Handschrift aktuell aber leider nicht optimal.
Wenn ich da so das gezeichnete von dem Schriftguru Martin hier sehe.. Na holla, das sind Welten.
