M1000 F-Feder viel zu nass
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
M1000 F-Feder viel zu nass
Hallo allerseits,
nach längerer Pause habe ich wieder meinen M1000 "rausgekramt". Leider schreibt die F-Feder (war vor längerer Zeit auch schon bei Pelikan in "Behandlung") viel zu fett, bzw nass.
Selbst meine "trockenste" Tinte suppt da nur so raus. Na ja "suppen" ist vielleicht etwas übertrieben, aber es fließt eben viel zu viel.
Hat wer einen Heimwerker-/Hausfrauentip, wie ich mit Hausmitteln die Feder etwas trockener bekomme (hab im Moment keine Lust, den Füller wieder einzuschicken, außerdem ist die "Karenzzeit" von Pelikan längst vorbei, so dass der Spaß wohl nicht mehr kostenlos sein dürfte)?
Beste Grüße
Matthias
nach längerer Pause habe ich wieder meinen M1000 "rausgekramt". Leider schreibt die F-Feder (war vor längerer Zeit auch schon bei Pelikan in "Behandlung") viel zu fett, bzw nass.
Selbst meine "trockenste" Tinte suppt da nur so raus. Na ja "suppen" ist vielleicht etwas übertrieben, aber es fließt eben viel zu viel.
Hat wer einen Heimwerker-/Hausfrauentip, wie ich mit Hausmitteln die Feder etwas trockener bekomme (hab im Moment keine Lust, den Füller wieder einzuschicken, außerdem ist die "Karenzzeit" von Pelikan längst vorbei, so dass der Spaß wohl nicht mehr kostenlos sein dürfte)?
Beste Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Hallo Matthias,
schau mal ... hier wird gezeigt, wie Du den Tintenfluss anpassen kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=x0pNht6vsfE
Generell hat der M1000 aber einen recht "feuchten" Tintenfluss ... ich gehöre definitiv zu den Leuten, die so etwas mögen oder sogar verlangen.
Viele Grüße
Michael
schau mal ... hier wird gezeigt, wie Du den Tintenfluss anpassen kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=x0pNht6vsfE
Generell hat der M1000 aber einen recht "feuchten" Tintenfluss ... ich gehöre definitiv zu den Leuten, die so etwas mögen oder sogar verlangen.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Hallo Michael,
das Video kenne ich schon. Das Problem hierbei: um den Tintenfluß zu reduzieren wird die Feder vom Tintenleiter getrennt, was bei den TWSBIs kein Problem ist - bei Pelikan leider schon (zumindest ohne geeignetes Werkzeug...).
Viele Grüße
Matthias
das Video kenne ich schon. Das Problem hierbei: um den Tintenfluß zu reduzieren wird die Feder vom Tintenleiter getrennt, was bei den TWSBIs kein Problem ist - bei Pelikan leider schon (zumindest ohne geeignetes Werkzeug...).
Viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Hallo Matthias,
bei mir reicht da Daumen und Zeigefinger als geeignetes Werkzeug.
Aber wenn Du nicht selbst an der Feder basteln möchtest (was ich verstehen kann, denn das ist ja nicht ganz ungefährlich), dann bleibt wohl nur Pelikan ...
Viele Grüße
Michael
bei mir reicht da Daumen und Zeigefinger als geeignetes Werkzeug.
Aber wenn Du nicht selbst an der Feder basteln möchtest (was ich verstehen kann, denn das ist ja nicht ganz ungefährlich), dann bleibt wohl nur Pelikan ...
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Das liegt aber nunmal immer auch an Tinte und Papier (ich kenne keine 2 Papiersorten, auf denen die Strichstärke genau gleich ist). Da müßtest Du schon mal etwas genauer werden, bevor Du aus der Feder eine Öse biegst.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Thomas hat Recht ... bei schlechtem Papier ist wohl jede Feder zu "satt".
Probier mal Papier wie das von Clairefontaine.
Probier mal Papier wie das von Clairefontaine.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Papierwechsel ist für mich keine Option, da ich meine Füller u.a. für die Alltagsnotizen im Job und Privat benutze, also ständig verschiedenste Papiere vom billigen Kopierpapier, über Haftnotizen bis zur (meist) hochwertigen Grußkarte beschreibe.
Meine ca. 20 anderen Füller tun da ihren Dienst jeweils zur Zufriedenheit - hier ist am M1000 definitiv Handlungsbedarf.
Ja, ich weiß, dafür muss es kein M1000 sein, aber ab und an würde ich den eben auch gerne (wieder) benutzen...
Grüße
Matthias
Meine ca. 20 anderen Füller tun da ihren Dienst jeweils zur Zufriedenheit - hier ist am M1000 definitiv Handlungsbedarf.
Ja, ich weiß, dafür muss es kein M1000 sein, aber ab und an würde ich den eben auch gerne (wieder) benutzen...
Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Hallo Matthias,
naja, wenn (1) selbst trockene Tinten nichts bringen, (2) Du nichts an der Feder machen willst und auch (3) ein Papierwechsel keine Option ist, dann bleibt wohl (wie geschrieben) nur Pelikan ...
(da Du nicht basteln willst, verstehe ich jetzt aber Deine obige Frage nach dem Heimwerkertipp nicht mehr ... )
VG
Michael
PS: Beruflich könnte ich mir das Papier auch nicht aussuchen (zentraler Einkauf und dadurch kaum Auswahl). Aber dann kaufe ich das Papier für meine Notizen eben von meinem privaten Geld ... so viel ist es mir allemal wert auf besserem Papier zu schreiben. Die Kosten für eigenes Papier sind überschaubar ... und ich schreibe wirklich viel.
naja, wenn (1) selbst trockene Tinten nichts bringen, (2) Du nichts an der Feder machen willst und auch (3) ein Papierwechsel keine Option ist, dann bleibt wohl (wie geschrieben) nur Pelikan ...
(da Du nicht basteln willst, verstehe ich jetzt aber Deine obige Frage nach dem Heimwerkertipp nicht mehr ... )
VG
Michael
PS: Beruflich könnte ich mir das Papier auch nicht aussuchen (zentraler Einkauf und dadurch kaum Auswahl). Aber dann kaufe ich das Papier für meine Notizen eben von meinem privaten Geld ... so viel ist es mir allemal wert auf besserem Papier zu schreiben. Die Kosten für eigenes Papier sind überschaubar ... und ich schreibe wirklich viel.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Na ja, das hab ich mir schon gedacht. Das mit dem Kopierpapier ist ja schon ein Running-Gag in allen Füllerforen.
Du könntest mal eine zeitlang in dem Füller mit einer Eisengallustinte schreiben. Die wird den Tintenleiter etwas zukleistern. Und wenn der Tintenfluß schwächer ist, wieder auf Deine Haus- und Hoftinte zurückgehen.
V.G.
Thomas
Du könntest mal eine zeitlang in dem Füller mit einer Eisengallustinte schreiben. Die wird den Tintenleiter etwas zukleistern. Und wenn der Tintenfluß schwächer ist, wieder auf Deine Haus- und Hoftinte zurückgehen.
V.G.
Thomas
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
sbre brown hat dazu einmal einen Film auf Youtube eingestellt. Der hat die Feder nicht ausgebaut, sondern mit dem Daumennagel heruntergedrückt. Die Feder liegt dann enger auf dem Tintenleiter.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich persönlich das mit der Feder des M1000 nicht ausprobieren. Man muss dabei bedenken, dass die Feder sehr elastisch ist und dazu noch recht groß. Da ist die Hebelkraft recht groß. Und wenn die Feder beschädigt wird - nun eine Ersatzfeder kostet so um die 240 Euro.
Meine Empfehlung wäre, den Halter noch einmal zu Pelikan einzusenden.
Viele Grüße
Thomas
Wenn ich ehrlich bin, würde ich persönlich das mit der Feder des M1000 nicht ausprobieren. Man muss dabei bedenken, dass die Feder sehr elastisch ist und dazu noch recht groß. Da ist die Hebelkraft recht groß. Und wenn die Feder beschädigt wird - nun eine Ersatzfeder kostet so um die 240 Euro.
Meine Empfehlung wäre, den Halter noch einmal zu Pelikan einzusenden.
Viele Grüße
Thomas
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Thomas hat recht, die Feder des M1000 ist empfindlicher als andere Federn. Ich würde auch nicht empfehlen daran zu experimentieren. Wo lag gleich wieder der Preis für ein M1000 Federaggregat - 260 Euro?thobie hat geschrieben:sbre brown hat dazu einmal einen Film auf Youtube eingestellt. Der hat die Feder nicht ausgebaut, sondern mit dem Daumennagel heruntergedrückt. Die Feder liegt dann enger auf dem Tintenleiter.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich persönlich das mit der Feder des M1000 nicht ausprobieren. Man muss dabei bedenken, dass die Feder sehr elastisch ist und dazu noch recht groß. Da ist die Hebelkraft recht groß. Und wenn die Feder beschädigt wird - nun eine Ersatzfeder kostet so um die 240 Euro.
Meine Empfehlung wäre, den Halter noch einmal zu Pelikan einzusenden.
Viele Grüße
Thomas
Gruß,
andi
Don't feed the troll.
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
mc_do, das günstige Kopierpapier, Grammatur 80g/m², 3,90€/500Blatt oder so, ist einfach nicht für Füllertinte geeignet. Man kann das nehmen, aber mit den entsprechenden Ergebnissen.
Wenn Dir Exaclair, Lalo etc. zu teuer ist, dann besorg Dir z.B. Brunnen "Der grüne Block" (ist ein grüner Block
), Grammatur 60g/m², 0,90€/50Blatt. Wenn der Füller dadrauf korrekt schreibt, dann mach gar nichts!
V.G.
Thomas
Wenn Dir Exaclair, Lalo etc. zu teuer ist, dann besorg Dir z.B. Brunnen "Der grüne Block" (ist ein grüner Block

V.G.
Thomas
Re: M1000 F-Feder viel zu nass
Im Internet bei einem seriösen Händler aktuell für rund 190,00 EUR inkl. Versandkosten zu bekommen. Guter Preis. Aber definitiv zu teuer für Experimente.Andi36 hat geschrieben:Wo lag gleich wieder der Preis für ein M1000 Federaggregat - 260 Euro?

http://www.ebay.de/itm/PELIKAN-Ersatzfe ... 256137bf86
Why doesn't it work? Zu lang? Wenn ich den Link im Browser eingebe, klappt es.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.