Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Benny »

So liebe Füllhalter und Tintenfreunde,

ich habe euch mal die ersten Zeilen zur neuen Montblanc Writers Edition 2014 Tinte geschrieben. Leider gibt mein alter Scanner keine brauchbareren Scans her. Darum ergänzend wieder eine paar Bilder (Bei bewölktem Regenwetter fotografiert, das Clairefontain Papier ist eigentlich weiß).

Im Vergleich zur Montblanc Leonardo Red Chalk, die ich ebenfalls habe (noch, ist fast leer), kommt mir dieses Palmgrün im Fluß verhaltener aber noch funktional vor. Außer in meinem Delta Fusion 82. Das habe ich abgebrochen, das passt nicht zusammen.

Von der Farbe her würde ich sagen > dunkeler als R&K Alt-Goldgrün nur ohne Gold mit Tendenz in Richtung Private Reserve - Avocado.

Viel Spaß damit - Benny
Dateianhänge
Scannen0002.jpg
Scannen0002.jpg (308.56 KiB) 9883 mal betrachtet
DPP_0003.JPG
DPP_0003.JPG (255.83 KiB) 9883 mal betrachtet
DPP_0002.JPG
DPP_0002.JPG (360.76 KiB) 9882 mal betrachtet
DPP_0001.JPG
DPP_0001.JPG (243.58 KiB) 9880 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Benny »

Nachtag Wasser: Die Daniel Defoe Tinte ist zwar nicht 100% wasserfest, aber es bleibt mehr stehen, als bei manch anderen Tinten.
Dateianhänge
Scannen0004.jpg
Scannen0004.jpg (240.6 KiB) 9689 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Benny,

vielen herzlichen Dank für die Vorstellung dieser neuen limitierten Tinte. Ich hatte es an anderer Stelle schon einmal geschrieben: Leider wieder ein dunkleres Grün, nachdem die Swift schon eine etwas dreckige grüne Angelegenheit war.

Aber: Sehr schön. Die Farbe gefällt mir sehr gut. Gedeckt, gedämpft. Das muss ich mir in natura ansehen. Vielen Dank also auch für diesen Tipp.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Benny »

Florian, endlich mal einer der sich traut ein Feedback geben.

Die Fotos geben die Realität schon am Besten wieder. Die Scans aus meinem alten HP-Scaner bringen's nicht, aber besser als nichts.

Dreckig finde ich die Tinte garnicht. Sie ist einfach anders. Wie grüne Tinte mit Olivenöl oder Motoröl (wenns noch frisch ist). Sowas in der Richtung.

Ich würde mir wünschen, dass sich die Tintenvorstellungen insgesamt so entwickeln wie für die Montblanc Red Chalk. Das viele etwas beitragen, auch viele Bilder und Eindrücke von andern. Das würde ich für alle Tinten wünschen, dass einfach mehr passiert statt nur zu gucken.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Malwine
Beiträge: 47
Registriert: 27.05.2014 22:07

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Malwine »

Hallo,

ich habe diese Tinte ja auch.

Vielleicht ist es eine Frage der Einstellung, aber "grün " ?

Bei mir nicht. Nur auf ganz glatten Papier hat diese Tinte einen entsprechenden Ton, sonst erscheint diese mehr dunkelgrau o.ä..

Ich hatte mir von dieser Tinte / Farbton wesentlich mehr versprochen.
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Benny »

Malwine, das tut mir leid das du mit deinem Glas nicht so zufrieden bist. Vielleicht magst du uns sagen welchem Füllhalter du auf welchem Papier genau verwendest hast? Vielleicht magst du ein Bild machen?
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1254
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Lamynator »

So auf den ersten Blick sagt mir die Tinte ja nicht so zu, aber wenn man sie in Leipzig bekommt werde ich mir wohl ein Fässchen gönnen 8)

Viele Grüße
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von stefan-w- »

servus benny,

vielen dank für die vorstellung dieser grünen tinten und die schönen fotos, auf denen man die schattierung auch wirklich gut erkennen kann.

dem grünen farbspektrum hab´ ich mich noch nicht so ganz zugewendet, zu viele farbe gibt es da vorher noch zu probieren. aber wenn es mal passt, werd ich mir die d.d. mal zu gemüte führen.

danke für den bericht und die damit verbundene zeit!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Benny,

das mit dem 'dreckig' ist eigentlich ein Zitat. Thomas Baier, einer derer, die seinerzeit die Rubrig Tintenbetrachtungen mitgegründet haben - neben unserem Moderator Andreas -, sprach im Zusammenhang mit der alten MB Racing Green und dem 'Nachfolger' Diamine Racing Green und, wenn ich mich recht entsinne, der Sailor Epinard von der Familie der "Dreckiggrünen", für die er sehr viel übrig habe. Und ich finde, diese Bezeichnung trifft es durchaus; ich selbst habe, bevor ich den Begriff von Thomas übernommen hatte, von 'Schlammgrün', 'schlammigem Grün' oder 'Khakigrün' gesprochen. Alles Begriffe, die verdeutlichen sollen, dass man kein reines Grün, wie ein 4001 Brillant-Grün, vor Augen hat.

Das Lustigste für mich war ja eher, dass mich diese Tinten nie interessiert hatte - bis ich zum ersten Mal eine realiter vor Augen hatte. Seither gefallen mir diese schmutzigen grünen Tinten ausgesprochen gut. Und dass es sich um eine grüne Tinte handelt, erkennt man eben sehr gut auf Deinem Photo vom Clairefontainepapier.

Viele Grüße,
Florian

P.S.: Sobald ich diese Tinte habe, werde ich eine Betrachtung anfertigen, da ich mich im Moment ohnehin mit grünen Tinten befasse.
Mr.Eyedropper

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Was mir persönlich gar nicht gefällt - ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das (ausschließlich) der Tinte zuschreiben lässt und nicht andere Ursachen hat - ist die sehr ungleichmäßige Deckung. Man sieht es besonders am "S" - oberer und unterer Bogen sind blass, das Zentrum wiederum sehr dunkel, an den senkrechten kleinen "l" sieht man sehr gut, dass die Tinte wirklich schlecht anzulaufen scheint (an der Stelle, wo angesetzt wird, ist sie blass und wird dann erst satter).

Aber wie in fast allen Dingen ist die Beurteilung der unterschiedlichen Sättigung beim Auftrag wohl ein Geschmacksurteil - der eine wirds mögen, der andere nicht. Ich muss auch gestehen, dass ich noch nie ein großer Freund der MB-Tinten war.
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von meinauda »

Hm, mit ungleichmäßiger Deckung könnte man eine Schattierung natürlich auch bezeichnen.
Ich mag diese Farbe nur bedingt, aber die 'ungleichmäßige Deckung' gefällt mir sehr gut, die mit diesem Schreiberling gut zur Geltung kommt.
Mr.Eyedropper

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Mr.Eyedropper »

meinauda hat geschrieben:Hm, mit ungleichmäßiger Deckung könnte man eine Schattierung natürlich auch bezeichnen.
Ich mag diese Farbe nur bedingt, aber die 'ungleichmäßige Deckung' gefällt mir sehr gut, die mit diesem Schreiberling gut zur Geltung kommt.
Das ist ja auch gut so. Ich wünschte aber eher, ich hätte eine so leserliche Handschrift. ;)
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Benny »

Ja, das mit der ungleichmäßigen Deckung, nennt man Schattierung. Das muss so, bzw. ist gewollt.

Ist es nicht erwünscht, muss man sich bei den passenden Tinten umschauen, oder gleich einen Tintenroller oder gar Kugelschreiber nehmen.

Aber letzteres ist of topic und gehört in einen andern Bolg.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von meinauda »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:
meinauda hat geschrieben:Hm, mit ungleichmäßiger Deckung könnte man eine Schattierung natürlich auch bezeichnen.
Ich mag diese Farbe nur bedingt, aber die 'ungleichmäßige Deckung' gefällt mir sehr gut, die mit diesem Schreiberling gut zur Geltung kommt.
Das ist ja auch gut so. Ich wünschte aber eher, ich hätte eine so leserliche Handschrift. ;)
Tja, da könnte man an Tinte sparen, denn da hilft nur Üben und das kannste auch mit gefärbtem Wasser :wink:
Mr.Eyedropper

Re: Montblanc - Daniel Defoe - Palmgrün

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Benny hat geschrieben:Ja, das mit der ungleichmäßigen Deckung, nennt man Schattierung. Das muss so, bzw. ist gewollt.

Ist es nicht erwünscht, muss man sich bei den passenden Tinten umschauen, oder gleich einen Tintenroller oder gar Kugelschreiber nehmen.

Aber letzteres ist of topic und gehört in einen andern Bolg.
Naja, jemanden des Forums zu verweisen, weil er die Schattierung nicht mag, ist wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen. Ich bevorzuge satte, kontrastreiche Tinten. Und ich denke, dass die Vorliebe dafür die gleiche Existenzberechtung hat, wie die Vorliebe für Schattierung.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“