Federbreite Pelikan M215

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Mark-Oliver

Federbreite Pelikan M215

Beitrag von Mark-Oliver »

Liebe Penexchange Gemeinde,

auf der Suche nach einem alltagstauglichen Füller bin ich durch Zufall auf Eure Seite gestoßen und möchte Euch allen ein großes Lob aussprechen, nicht nur ob der vielen Informationen rund um das Schreiben mit Füllern sondern auch wegen des angenehmen Umgangs miteinander – da gibt es im WWW auch ganz andere Beispiele („Ey Alda, weis du was ich für füller kaufa soll?“ – „ Kuck bei sufu, da iss hier schon 1000 Mal drüber geschreiben woden.“).

Nach einigen Jahren der Füller Abstinenz schreibe ich inzwischen wieder mit Feder oder Bleistift. Aufgrund der Beiträge hier im Forum habe ich mir einen Pelikan M 215 mit Federstärke M gekauft, mit dem ich ganz zufrieden bin.

Nur: Die Feder ist nicht die meine. Ich besitze einen MB mit OM Feder, zwei Kawecos (50er Jahre?) mit OB und OM Feder und einen Lamy 2000 mit O Feder (die Breite kenne ich nicht, er schreibt aber sehr breit). Diese Sammlung ist ein Zufallsprodukt glücklicher Umstände: die beiden Kawecos stammen von meinem Vater, bei dem ich sie in einer Schublade gefunden habe, der Lamy wurde mir von meinem Großvater vererbt. Der MB wurde mir geschenkt. Zusätzlich besitze ich noch zwei Lamys mit M und B Feder.

Ich habe beim Schreiben festgestellt, dass ich mit den oblique Federn besser klar komme, da ich den Füller leicht verdrehe. Insbesondere mit den breiten Federn schreibe ich gerne, weil sich dabei nicht meine Hand und mein Unterarm verkrampft. Die MB Feder ist schon fast etwas zu schmal (oder schreibt sie vielleicht zu leicht?) und ist außerdem leider etwas verbogen und kratzt daher. Allerdings ist meine Schriftgröße für eine OB eher etwas zu klein.

Daher möchte ich Euch gerne fragen, welche Feder ich am besten in meinen M 215 einsetzen lassen soll. Da ich für diesen Füller keinen Händler gefunden habe, der O-Stahlfedern anbietet, konnte ich nicht probeschreiben, zumal ich immer erst nach einigen gechriebenen Seiten feststelle, ob ein Stift zu mir passt oder nicht.

Viele Grüße,
Oliver
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
kontaktiere mal dRolf 'Thiel von Missing-Pen.de der wird Dir weiterhelfen.
Gruss,
Jörg

P.S. Alternativen wären noch Frau Martini oder die Blankenhorns.
Mark-Oliver

Beitrag von Mark-Oliver »

Hallo Jörg,

danke für den Tipp, ich habe mir bei Rolf Thiel zwei Federn in OB und OM bestellt (von hier aus ein großes Lob an Herrn Thiel ob der schnellen und unkomplizierten Bearbeitung!).

Eine Frage habe ich aber: die beiden "O" Federn sind "kaum" abgeschrägt, an meinen anderen Füllern finde ich eine deutliche schrägere Feder (beim ersten Ansehen der Federn dachte ich schon an eine Fehllieferung). Könnt ihr das so bestätigen? Nevertheless besitzen die Federn einen großen Schreibwinkel, meine "alten" hingegen müssen sehr exakt geführt werden.

Grüße,
Oliver
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“