Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von wilfhh »

IMG_0087.jpg
IMG_0087.jpg (61.49 KiB) 6162 mal betrachtet
Was wäre wohl passiert, wenn jemand Konrad Adenauer zum Unterzeichnen eines Vertrages (oder auch nur eines Briefes in seinem Arbeitszimmer) einen quietschgelben Füllfederhalter in die Hand gedrückt hätte? Nicht auszudenken! Dabei wurden ernsthafte Füller in orange, gelb und einigen anderen fröhlichen Farben schon in den 20er Jahren produziert. In den wilden „roaring twenties“.
Im Deutschland der 50er aber gab es zunächst nicht viel, worüber man fröhlich sein konnte, außer dass endlich der Krieg vorbei war, die Ruinen langsam aus den Städten verschwanden. Die nächsten zwanzig Jahre waren arbeitsintensiv und grau - und die Füller schwarz. Naja, ein paar gestreifte gab es auch, aber immer hübsch dezent.
Wenn man das erste Mal einen mandarin-gelben Parker Duofold von 1926 in der Hand hält, fühlt man vielleicht ein bisschen vom Zeitgeist dieser Zwanziger, wilder Jazz, Charleston, kurze Röcke. Aber dann legt man ihn meist schnell wieder hin, weil so ein Teil in gutem Zustand heute richtiges Geld kostet. Zum Glück haben aber inzwischen andere Hersteller diesem Zeitgeist nachgespürt. Den japanischen Sailor Professional Gear zum Beispiel kann man heute in genau dem mandarin-gelb kaufen wie einst den Duofold. Die Gemeinsamkeit endet hier allerdings, denn während der alte Parker ein ziemlich ausgewachsener Füller ist, kann man den Pro Gear eher als zierlich bezeichnen, zumindest in der Länge: Ohne Kappe passt er mit seinen 11,6 Zentimetern gerade eben noch in meine Hand, ich steck’ da doch lieber die Kappe auf (was ich nicht so mag). Dann allerdings geht es gut, denn mit 1,34 Zentimetern Durchmesser gehört er nicht zu den Dünnen!
Zweiter großer Unterschied: das Füllsystem. Der Parker war ein Druckknopf-Füller, der Sailor kommt mit einem Konverter. Auf den man auch besser nicht verzichten sollte, denn die sonst erforderlichen Patronen haben einen eigenen Anschluss - die Normalpatrone von Pelikan passt nicht.
Dritter großer Unterschied: die Feder. Den Professional Gear kann man mit der ganzen Auswahl der Sailor-Federn bestellen, einschließlich Music Pen und Zoom Pen. Ich habe mich für letztere entschieden und war, nach allem, was ich darüber gelesen hatte, sehr neugierig.
Mach das mal mit deinem Füller: Halte ihn besonders steil und schreib’ los: The quick brown fox oder irgendwas. Etwas ungewohnt, klar. Nächste Zeile: normale Haltung, normale Schrift, alles prima. Und dann noch mal ganz flach halten und eine dritte Zeile - auch ungewohnt.
So, jetzt betrachte mal alle drei Zeilen im Vergleich. Einen Unterschied wirst Du kaum feststellen, allenfalls dass die Schrift aufgrund der ungewohnten Haltung etwas krakelig ist.
Nun das ganze mit der Zoom: Steil kommt eine Linie wie von einer M-Feder heraus, in normaler Haltung so etwas wie ein sattes B, ganz flach gehalten noch breiter. Faszinierend. Allerdings bin ich kein Japaner und muss nicht pausenlos die Strichstärke ändern - da überzeugt mich dann schon eher, dass die 21-k-Goldfeder schön sanft losschreibt und nicht mit Tinte spart. Vielleicht gibt es aber auch noch eine Schreibtechnik, mit der man bei normaler Handschrift Variationen à la Flex-Feder hinbekommt. Mal sehen, mal üben, hab ihn ja gerade erst bekommen. Als nächstes Probier’ ich dann mal eine Music Nib aus :wink:
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
IMG_0092.jpg
IMG_0092.jpg (119.71 KiB) 6129 mal betrachtet
IMG_0090.jpg
IMG_0090.jpg (54.35 KiB) 6127 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von drwhox »

Hallo Wilfied!

Toller Füller!
Ich hatte auch einmal einen Realo Professional Gear (Kolbenfüller) probiert.
Mir war der Füller auch nicht lang genug (Kappe drauf mag ich nicht...) und auch viel zu leicht...
Die Feder hatte ebenfalls 21 CT im Zweifarbdekor - allerdings in B (wie europäische M).
Diese war alledings "out of the box" eine Enttäuschung...
Recht kratzig, hart und ohne jeglichen Flex, sehr, sehr kleiner "sweet point"...

Durch Deinen Bericht über die Zoomfeder (von der ich widersprüchliche Beschreibungen fand) bin ich doch noch einmal neugierig geworden...
den "1911" gibt es ja auch als Kolbenfüller...

Kannst Du das Schreibgefühl noch etwas genauer beschreiben (normale Haltung)?
Ebenso wäre ich - wenn Du die "Music-Feder" bekommen hast - über einen Bericht dankbar...
Welche Größe hat Dein Füller "Standard"?


Beste Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von wilfhh »

Servus Manuel,
den "1911", also den zigarrenförmigen, hab ich auch als Kolbenfüller (trägt dann wie der Pro Gear die Zusatzbezeichnung Realo) - allerdings noch mit einer H-B-Feder, die irgendwie härter schreibt. Übrigens ist der Pro Gear Realo sogar noch ein paar Millimeter länger als die Patronen-Ausführung! Ich hätte ihn lieber gehabt, aber es gibt ihn nur in schwarz und bordeaux.
Das Schreibgefühl? Ja, wenn ich ihn zum Briefeschreiben und nur dafür gekauft hätte, würde ich wohl die Feder tauschen. Sie schreibt, wie gesagt, sanft und nass, was ich liebe, aber ein bisschen ungewohnt ist die kugelige Federspitze schon. Mein "Standard" liegt beim M600 oder M800, gerne ein bisschen dicker - aber ich komme mit den unterschiedlichsten Größen zurecht und habe festgestellt, dass die Federstärke wichtiger ist als die Größe des Füllers. So habe ich einen M200 mit einer Stahlfeder in BB mit dem ich lieber schreibe als mit meinen älteren 146ern im M.
Berlin ist natürlich weit weg, aber wir haben am 26. Juli ein Treffen in Regensburg, da könntest Du meine Zoom-Feder probeschreiben. Übrigens ist auch die Musik-Feder inzwischen auf dem Weg zu mir, die hab ich dann auch dabei. Sie ist nicht von Sailor, sondern von Platinum - also mit der Kraft der zwei Schlitze :wink:
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von drwhox »

Hallo Wilfried!

Stimmt, ist nicht gleich um die "Ecke" - würde mich aber schon in den Fingern jucken...
Wäre ich an diesem Wochenende nicht gerade im Elbsandsteingebirge, dann würde ich mir den "Abstecher" schon überlegen...

Ja, bei der Größe greife ich (bei meinen moderneren Füllern) auch zumeist zu Füllern wie dem dem M800, dem Centennial, dem Connaisseur, dem Man 100, dem 146, dem Diamond 580, oder eben zu Füllern anderer Hersteller in vergleichbarer Größe....
Bei den "Oldies" bevorzuge ich ungefähr die gleiche Größe, gerne mit einer Flexfeder...
Einen Optima beispielsweise finde ich auch nichtg schlecht, ist mir aber eigentlich nicht lang genug...

Aber ja, es kommt auf die Feder an, hier kann ich nur beipflichten...
Ich habe hier auch einige - eigentich für mich zu kleine - Füllfederhalter,
aber diese haben halt einfach eine traumhaft gute Feder...
Und auch wenn die Größe paßt - ja, es muß nicht immer Gold sein...
Ich habe z.B. einen traumhaft schreibenden alten Klio mit Stahlfeder, desgleichen einem MB, einen Pelikan, etc.

Bei Sailor, Pilot und Platinum gibt es doch eine Anzahl Füller, die mir sehr gut gefallen, nur war ich (wie geschrieben) halt bei den drei von mir ausprobierten Füllern OTB von den Federn doch enttäuscht...
Daher natürlich auch mein Interesse an Music- und Zoom-Feden.
Welchen Platinum Füller hast Du übrigens bei der Music-Feder gewählt?


Beste Wünsche aus Berlin,
Manuel
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Wilfried,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem quietschgelben Füller. Finde ich toll. Ich habe mir mal, weil ich mir auch dachte, dass ich mir weder einen originalen Duofold Mandarin als wahrscheinlich auch die Neuauflage aus den 1990ern werde leisten können, einen quietschgelen Waterman Expert II gekauft. Seither finde ich gelbe Füller total ansprechend. (Und wenn ihr so weitermacht, dann kaufe ich mir auch noch einen gelben Sailor - das habt ihr dann alle davon...)

Ich bin mal sehr gespannt, die Feder zur Probe zu schreiben, sofern Du Dich mal wieder nach Würzburg verlaufen solltest. (Ich hatte heute übrigens den Sailor King of Pens von Peter in der Hand und konnte sogar ganz vorzüglich damit schreiben.)

Viele Grüße einstweilen,
Florian
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von wilfhh »

Servus, lieber Florian,
ja bei einem der nächsten Treffen in Würzburg bin ich dann hoffentlich auch wieder dabei - ich freu' mich schon drauf! Habt Ihr Euch nicht heute gerade in kleinem Kreis getroffen?
Diese gelben Füller haben eine Ausstrahlung, das ist schon irre! Ich wusste nicht, dass Waterman auch welche baut oder gebaut hat, aber wundern tut's mich nicht. Die Zoom-Feder ist eine interessante Sache, allerdings nach meiner Einschätzung eher nichts für alle Tage. Ich hab sie auf jeden Fall zum Ausprobieren dabei, wenn wir uns das nächste Mal treffen!
Der King of Pens soll eine Wahnsinns-Feder haben, den würde ich auch gerne mal probeschreiben. Leider liegt er in einem Preissegment, wo man nicht mal eben zugreift. Und: Wenn er ein Kolbenfüller wäre, fiele es mir leichter, das Geld dafür auszugeben...
Schöne Grüße aus Hamburg, Ende Juli bin ich wieder in der Oberpfalz!
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von Tenryu »

Das Prinzip einer Zoomfeder würde mir schon gefallen. Aber da ich den Füller immer recht flach halte, wäre mir der Strich viel zu dick.
Da ich mit den Füllern ausschließlich schreibe und nicht zeichne o.ä. hätte ich im Alltag keine Verwendung dafür.

Wenn es eine Zoom EF-M gäbe, wäre das eher etwas für mich.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von Linceo »

Hallo zusammen,
ich muss gestehen, dass ich gerade das Prinzip der Zoom-Feder erstmals bedacht habe.
Welche Hersteller liefern / verbauen denn solche Federn?

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von wilfhh »

Auf jeden Fall Sailor, von den anderen Japanern weiß ich es nicht, nehme aber an, dass Platinum und vielleicht Pilot sie auch anbieten. Am besten, Du schaust mal auf deren Websites. Nur: Der Effekt ist nicht so, dass es einen vom Hocker haut! Ich häng' hier nochmal eine Schriftprobe an, für mein Empfinden geht das von M bis etwa BB - aber bei der unteren Variante musste ich die Feder doch schon heftig schräg halten, so kann man keinen längeren Brief schreiben (und warum auch?). Sicher kann sich mancher die eine oder andere praktische Anwendung dafür vorstellen - ich im Moment eigentlich nicht.
Also bleibt mein gelber Seemann wegen seiner Zoom-Feder ein hübscher Exot in der Sammlung :)
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
IMG_0085.jpg
IMG_0085.jpg (96.21 KiB) 5659 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von Linceo »

Merci für die illustrierte Erläuterung, Wilfried!

Dann vermute ich mal, dass der Tombow Havanna, den ich vorgestern von Volker gekauft habe, auch so eine Feder hat, da "Zoom" als Bezeichnung auch auf dem Füller steht.
Bin gespannt.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von wilfhh »

Nee, hat er garantiert nicht. Bei dem Tombow ist das schlichtweg eine Modellbezeichnung. Sonst hätte Volker es garantiert dazugeschrieben!
Auch wenn es Tombow bei ihrem Hang zum Ungewöhnlichen ja durchaus zuzutrauen wäre...
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von Linceo »

Ok, dann lass ich mich mal überraschen. Allerdings sind Havanna und Zoom nicht unbedingt zwei Begriffe, die ich unbedingt zusammenbringen würde.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von wilfhh »

Na, ich drück' Dir die Daumen! Aber sei nicht enttäuscht - ich hab Volkers Verkaufsthread gerade nochmal rausgeholt - da steht eindeutig "OB-Feder" und nicht "Z".
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von Linceo »

wilfhh hat geschrieben:Na, ich drück' Dir die Daumen! Aber sei nicht enttäuscht - ich hab Volkers Verkaufsthread gerade nochmal rausgeholt - da steht eindeutig "OB-Feder" und nicht "Z".
Grüßle,
Wilfried
Nee, enttäuscht sein werde ich so oder so nicht, denn ich hab Tombow ja wegen der OB-Feder gekauft und weil mir das Design ausgesprochen gut gefällt.

Sonnige Grüße aus Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Ein gelber Seemann - aber keiner für Adenauer

Beitrag von ichmeisterdustift »

@ Wilfried:
Ein ausgesprochen schöner Füller, Dein gelber Sailor. Glückwunsch zu dem guten Griff.

@ Donate:
Ich vermute, Du hättest an der Zoom-Feder keine Freude, denn seitlich gedreht werden möchte die auch nicht. Da wirst Du mit der OB (im Tombow) mehr Glück haben.

Gruß,
Volker
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“