Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Den Pumpkonverter habe ich in meinem 912er, gerade eben wieder benutzt. Funktioniert einwandfrei. Drücken und fix loslassen, nach 3-4x ist der Konverter randvoll.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Wie funktioniert der? Irgendwie muß doch dann die Luft oben raus, damit unten die Tinte rein kann... Und wieso läuft er nicht über?
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von drwhox »

Guten Morgen Euch allen!

Da ja hier nun die Entscheidung für den Pilot Custom 74 gefallen ist...
Kann mir jemand folgende Info geben:

Woher bekomme ich den "Con70" Konverter für den Custom 74 (Gibt es eine deutsche Bezugsquelle?)


Beste Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Tenryu hat geschrieben:Wie funktioniert der? Irgendwie muß doch dann die Luft oben raus, damit unten die Tinte rein kann... Und wieso läuft er nicht über?
Die Luft geht dort raus wo die Tinte reinkommt.
Überlaufen ? Verstehe die Frage nicht. Wie sollte das denn gehen ?
Ach ja: Ich habe den Konverter im Füller beim Tanken.

Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Ich hatte angenommen, daß die Mechanik komplizierter sei, und die Luft oben ausgelassen wird.

Eine deutsche Bezugsquelle für Konverter kenne ich nicht. Aber über Amazon kann man sie von japanischen Händlern versandkostenfrei bestellen. Das dauert zwar etwas, aber ich schätze in Deutschland wird man ihn nicht günstiger bekommen. Immerhin fallen bei dem geringen Preis keine Zollgebühren an.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Ich habe gerade die japanische Webseite von Sailor entdeckt.

Wer das nötige Kleingeld hat, findet da unglaubliche Füllfederhalter. :shock:
http://www.sailor.co.jp/lineup/fountainpen

Schade, daß man hierzulande praktisch nur die langweiligen schwarzen kennt. Und selbst die muß man sich über Umwege besorgen.
Es schon fast absurd: Wir leben in einer globalisierten Welt, wo man jeden Plastikschrott aus den fernsten Ländern im Laden an der Ecke bekommt. Aber die wirklich guten Sachen finden kaum den Weg über das Meer. :roll:
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von wilfhh »

Praktischer Tipp zum Link von Tenryu: Eine Million Yen sind 7100 Euro. Spart Euch Sucherei :)
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Tenryu hat geschrieben: Es schon fast absurd: Wir leben in einer globalisierten Welt, wo man jeden Plastikschrott aus den fernsten Ländern im Laden an der Ecke bekommt. Aber die wirklich guten Sachen finden kaum den Weg über das Meer. :roll:
Einerseits dürfte da ein renommierter deutscher Hersteller mit verantwortlich sein, andererseits auch die Nachfrage.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von glucydur »

Einerseits dürfte da ein renommierter deutscher Hersteller mit verantwortlich sein, andererseits auch die Nachfrage.
Ich glaube, dass es vor allem die Nachfrage ist. Beim Durchschnittskäufer entscheidet in dieser Preisklasse immer noch das sogenannte Image/Prestige. Da wird man doch eher auf das scheinbar bewährtere Produkt aus deutschen Landen zurück greifen. Man kann das am Beispiel eines Lexus oder Infinity im Vergleich mit einem Fahrzeug aus der deutschen Premiumklasse festmachen. Dass die Qualität gleichwertig ist, ist dann nur dem Kenner offenbar. Wobei ich sagen muss, dass die qualitative Anmutung meines Sailor Professional Gear Realo nicht ganz mit einem Montblanc vergleichbar ist. Vor allem bei den Applikationen ist mir das aufgefallen, nicht im Bereich des Kunstharzes oder gar der Feder. Da hält er dem Montblanc Stand.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Tenryu »

Mein Pilot ist heute eingetroffen.
Leider habe ich nicht den bestellten Füller bekommen, sondern ein ganz anderes Modell. :cry: Statt des custom heritage 74 befand sich ein custom heritage 91 in der Schachtel. :roll:

Zunächst war ich versucht, die Bestellung zu reklamieren, aber inzwischen bin ich gar nicht so unglücklich über die Verwechslung. Der Custom 91 ist ein hübscher und sehr dezenter Füller. Und außerdem hätte er rund 20€ mehr gekostet, als der 74. Zollgebühren mußte ich auch keine zahlen. :D Dafür fehlt leider der Converter. Aber den kann ich immer noch separat erstehen.
Immerhin, bei rund 70€ für einen Füller mit 14ct. Goldfeder kann man sich nicht beklagen.
Hier ein paar Bilder:
Pilot_c91b.jpg
Pilot_c91b.jpg (315.28 KiB) 4464 mal betrachtet
Dateianhänge
Größenvergleich v.o.n.u.: Pelikan M800, Pilot custom 91, Pelikan M605
Größenvergleich v.o.n.u.: Pelikan M800, Pilot custom 91, Pelikan M605
pilot_c91-vergleich1.jpg (246.79 KiB) 4465 mal betrachtet
Pilot_c91-Feder.jpg
Pilot_c91-Feder.jpg (217.04 KiB) 4466 mal betrachtet
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

Gratulation, ich besitzen den Bruder des Custom Heritage 91, die Kolbenausführung Custom Heritage 92 und bin damit sehr zufrieden. Schau beim Konverter gleich ob der CON 70 auch in den Custom Heritage 91 passt, das ist der beste Konverter der 3 erhältlichen Konverter von Pilot, bin mir im Moment nicht ganz sicher, ob der da passt.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von drwhox »

Moin Euch allen!

Ich habe auch einen Pilot Custom 74 mit SM Feder direkt aus Japan.
War notwendig, denn er war so nicht in Europa verfügbar.

Was soll ich sagen:
Lieferzeit aus Japan nur 5 Tage - Kaufpreis ohne weitere Kosten.
Einfach perfekt!
Sehr, sehr schöner Füller mit netter Feder!

Allerdings war hier nur der con20 mit dabei...
Da ich schon oft von dem con70 und seinen besseren Eigenschaften hörte, wollte ich diesen via Europadistributor bestellen.
Dieser sollte aber - laut Auskunft der deutschen Pilot-Vertretung in Oststeinbek - unglaubliche 49-59€ Kosten - unfaßbar!
Sehr nahe am Gesamtpreis des Custom 74!
Protektionismus???
Ich fragte auch andere Federn an - hier war die Auskunft, daß es keine Ersatz- oder Austauschteile gäbe - Änderungen seine nur in Japan möglich.
Es sei allerdings mit 3 Monaten Wartezeit zu rechnen...
Alternativ könne man ja hier auch einen neuen Füller kaufen...
Tja, nur gibt es die von mir nachgefragte Modellvariante nicht in Europa (lediglich als Demonstratoren und in F,M,B)...
Service nein danke? Ich verstehe es nicht...

Wenn halt Pilot in Deutschland nichts verkaufen mag...
So habe ich mir den Konverter nun in Japan bestellt - für lediglich 7,49 € und dies sogar incl. Versand!!!

Fazit:

Versand aus Japan funktioniert großartig, supernette und schnelle Verkäufer - aber so gut wie kein Support in Deutschland...
Und die Preise - tja, siehe Konverter...


Beste Wünsche aus Berlin,
Manuel


P.S.: Noch eine Frage zu einem weiteren Japaner... Volker hatte mir noch einen Heritage 912 mit Sutab Feder empfohlen. Er hatte ja auch einen großartigen Bericht darüber geschrieben. Haben noch einige Mitglieder diesen Füller? Wie sind Eure Erfahrungen?
Bin hier schon kurz vor einer neuen Bestellung - das Feuer brennt schon... :-)

Sorry, zweite Frage ist nun außerhalb von Japan...
Mich würden auch Eure Meinungen bezüglich des Edison Collier (Persimmon Swirl) interressieren. Hier gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander - finde diesen aber doch wunder-, wunderschön... Ja, auch hier gab es natürlich schon Berichte - aber wie ist hier die aktuelle Lage?

Tja, der Virus...
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von drwhox »

Hallo Tenryu!

Ach wie gemein... :-)
Ein "Flat" diese finde ich ja noch viel schöner als die "Rundkappler"

Jetzt hast Du bei mir ein neues Feuer angezündet!!!
Du "Brandstifter" :-)

Übrigens wo genau sind die Unterschiede zum 92 (Farbe? Kolben?) und zum 912?

Nein, sieht allerliebst aus - ich glaube, ich möchte sofort auch einen...
Viel Spaß damit!


Beste Grüße aus Berlin,
Manuel

P.S.: Nachtrag...
Toll - Volker läßt mich den 912 einmal testen!!! :-) :-) :-)
Zuletzt geändert von drwhox am 11.07.2014 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

die 91 und 92 unterscheiden sich neben der Farbe in der Fülltechnik, der 92 ist ein Kolbenfüller.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Sailor vs. Platinum - wer weiß Rat?

Beitrag von drwhox »

Hallo Jörg!

Danke für Deine Antwort!

Kolben wußte ich, Farbe war meine Vermutung, nun habe ich noch weitere Info´s gerfunden...
Gewicht: 17g vs 20g,
Federgröße No. 5 vs No. 10,
Länge 137mm vs 140mm,
etc..

Quelle:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... EwAQ&dur=9

Aber wie schreiben sich die Versionen nun - was sind die wirklichen Unterschiede?
(Ok, wenn man von die Federn überhaupt vergleichen kann...)


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“