Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Das sieht man auch bei Deinem Leinenpost, Kontortinte und Gutenberg waren da noch nicht richtig wasserfest:
Dateianhänge
Hoellenpapier 3.JPG
Hoellenpapier 3.JPG (391.87 KiB) 3514 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus guck mal, selbst die Reichstinte war nur eine Klasse1. Du schreibst gerade im Füller mit was, das die Klasse0 toppen würde, wenn das nicht die höchste wäre.

http://www.ebay.de/itm/Alte-Schreibtint ... 3a9335be46

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Alles Wei^H^Harmduscher!

Also von den Schreibeigenschaften finde ich die Tinte Klasse -1 gut. Das Anschreibproblem beim M200 war ein Federproblem. Bei meinen meisten Vintage-Fuellern wird es bei leichter Schrift nicht schwarz. Die, die eine richtig schwarze Schrift wollen, brauchen einen sehr nassen Fueller. Bei normalen Fuellern bekommt man eine ganz gute Schattierung. Bei trockenen Fuellern wirkt es eher flau. Aber es gibt ja auch Leute, die graue Tinten kaufen.

Und gerade bei meinen Vintage-Fuellern macht mir eingetrocknete EG-Tinte keine Angst, weil ich schon einige mit Tinte eingetrocknete Fueller gekauft habe. Schlimmstenfalls war das ein Zerlegen und Reinigen. Bestenfalls war es ein Alte-Tintenreste-rausschuetten-und-neue-Tinte-einfuellen, wie bei meinem alten pre-Swan. Diese Tintenreste habe ich uebrigens noch aufgehoben. Wer weiss, vielleicht interessiert sich ja noch jemand dafuer.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, glaub's mir, außer Dir will niemand so eine Füllertinte.

V.G.
Thomas

EDIT: Probiere mal mit Federhalter. Wie Du die Tinte da so findest.
Zuletzt geändert von Thom am 04.07.2014 0:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Wenn ich mehr zu berichten habe mache ich hier eine Umfrage dazu.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Jetzt hat sich mein EDIT etwas überlagert. Die Tinte ist (ich hab die hier so ähnlich) Klasse mit Federhalter. Das sieht aus wie auf so 100 Jahre alten Briefen, wo die Tinte noch nicht braun wird. Auch zum Zeichnen mit Feder ist die hammermäßig.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe sie als erstes mit der Mabie-Todd No.4-Goldfeder ausprobiert. Ja, super! Die schreibt so nass, dass es richtig schoen schwarz wird und auch die feinen Linien werden sehr dunkel. Was mich an der Feder auch verbluefft hat ist, wieviel man mit einmal eintauchen schreiben kann.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Deine Tinte wird auf Dauer vermutlich mehr in Lösung halten. Wie ist es denn mit Feder mit der Anfangsfärbung?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Bei breiten Strichen so dunkelmittelgrau, bei Haarlinien schon ziemlich hell, aber bald nachdunkelnd.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ich glaub, das geht so (allerdings nicht als Füllertinte). Dann würde ich sagen, ich mach mit den neuen Erkenntnissen 1 Liter (10x100ml), nenne die "Kontortinte-stark" (ohne Farbangabe) und starte mal einen Feldversuch?

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Im wesentlichen bin ich Deiner Meinung, nur bei zwei Punkten nicht:

1) Beim "nicht" in "nicht als Fuellertinte".

2) Beim "100" in "10x100ml". Ich finde 100ml zum Testen extrem viel zumal man bei Deinen Flaschen bald umfuellen muss, um mit dem Fueller ranzukommen. Kannst Du Dich nicht vielleicht nach kleineren Flaeschchen umsehen? Die sind vielleicht guenstiger, auch im Versand, Du brauchst nicht so viel Tinte ansetzen und nach der dritten oder vierten Flasche fragt man sich nicht, wie man das jemals aufbrauchen soll.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Bei der sind wir über das Testen raus. Wir könnten noch die Konservierung testen, wüßte aber nicht wie in einem vertretbarem Zeitrahmen. Bei den schwächeren wird die halten. Viele natürliche Feinde hat die Starke sowieso nicht.
Die pack ich jetzt in den Kalligraphieshop und vielleicht zu ebay.

V.G.
Thomas

P.S. Die Flasche hat bei diesen Tinten durchaus eine Funktion. Schön bin ich selbst schon ausreichend. :D
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Gibt's denn dann die Versandoption: Persoenliches Vorbeibringen?
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Mit Gesang! Wir müssen irgendwie sehen, ob es Interesse für sowas gibt. Wenn Du aber der Meinung bist, dass die starke noch nicht soweit ist, stoppe ich das natürlich erstmal.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Also mir gefaellt die Tinte - im Federhalter und Fueller.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“