Die Gerueche von damals

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Thom »

Wogegen ich ankämpfe! :) Das Ganze wird laufen wie der 2. Punische Krieg. Am Ende verlier ich zwar, aber bis dahin gewinn ich die Schlachten bei Cannae, am Fluß Trebia und am Trasimener See. :D

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von glucydur »

Ein neuer Hannibal ist geboren! :D Wo sind Deine Elefanten?

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Thom

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Thom »

Notration. :D Aber das "Parfümbusiness" scheint ja ein Spezialgebiet von Dir zu sein. Da ist das ja wirklich extrem und da gibt's einen echten "Parallelmarkt", der auch in dem ein oder anderen :) europ. Land legal ist.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von glucydur »

Thom hat geschrieben:Aber das "Parfümbusiness" scheint ja ein Spezialgebiet von Dir zu sein
Eigentlich nicht. Aber der Thread, der von Cepasaccus angestoßen wurde, hat mich einfach an meinen Urlaub in der Provence, an Lavendel und die Führung bei Fragonard erinnert. Die war sehr beeindruckend. Den Aufwand, der hinter der Herstellung von EdC, EdT, EdP und vor allem Parfums liegt, hätte ich vorher nicht vermutet.

Immer ganz gut ein paar Elefanten in Reserve zu haben. :wink: Übrigens fiel mir beim Stichwort Trasimenischer See mein Urlaub in der Toskana ein. Auf einer Wanderung dorthin, habe ich einen wunderschönen Sonnenuntergang am See erleben dürfen.

Ich denke dauernd an Urlaub. Ich glaube, dass ich urlaubsreif bin...

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Thom

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Thom »

Das ist auch sauteures Zeug, was die in Grass produzieren. Die Lavendelsachen liegen im fünfstelligen Bereich pro Kilo. Synthetisch wäre es nichtmal dreistellig.
glucydur hat geschrieben:Ich denke dauernd an Urlaub. Ich glaube, dass ich urlaubsreif bin...
Na dann, auf einen Schluck Sumatra Rain. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von aljen »

Cepasaccus hat geschrieben:Es sind Gerueche, die ich von meinen Grosseltern kenne.
Ich kenne es von der damaligen Nachbarin meiner Eltern, einer enteigneten Gräfin und außergewöhnlichen Zeitzeugin. In ihren späten Jahren, gedemütigt durch das sozialistische System, in die Armut getrieben und dort schön gehalten, hielt sie ihre Erinnerungen parat, die sie damals nach dem niedergebrannten Warschauer Aufstand am Leibe retten konnte: ein längst leeres Fläschen Knize Ten ihres verstorbenen Ehemannes, eine genauso leere Buddel 4711, eine Blechdose Aspirin ohne Aspirin, einen kleinen Montblanc-Füller…

Leider war der alles dominierende Geruch der Wohnung dieser Dame alles andere als erbauend. Dies war aber eher dem damaligen politischen System geschuldet, welches die bösen-bösen „Adligen“ zwar nicht mehr ins GuLag schickte, sie jedoch sehenden Auges verkümmern ließ. (Dafür beachtete es, der eigenen Aussage nach, das Menschenrecht. Freilich. Frage: Recht wozu/worauf?)

Zig Jahre später konnte ich dann Knize Ten doch finden – und es für gut befinden, leider mag es meine Liebste nicht…
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Cepasaccus »

Frodo hat geschrieben:Welchen Zeitraum bezeichnest Du mit "damals"?
Ich bezog mich auf sowas aus den Reprints der Stukenbrok-Kataloge von 1912/1915.

Cepasaccus
Dateianhänge
parfum.jpg
parfum.jpg (73.46 KiB) 3378 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Pennino »

Ciao Cepasaccus,

wie sind diese Duftproben, die Du bestellt hast ?


Viele Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Cepasaccus »

Du meinst optisch?

Cepasaccus
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Pennino »

Wieso optisch ?
Du wolltest doch wissen, wie sie riechen , oder ?

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Cepasaccus »

Die Duftbeschreibungen sind aus dem Flaeschchen raus. Bei der Anwendung kann sich der Duft veraendern, aber ich hab keine Testfrau da.

Maigloeckchen: Knallmaigloeckchen. Ein extrem suesser Duft. Ich stelle mir da ein unschuldiges, armes Maedchen bei Jane Austen vor, so mit Kleidchen und Schirmchen, und dann naehert man sich ihr und wird von einem Maigloeckchenparfuem erschlagen.

Veilchen: Ein suesser, charakteristischer Blumenduft, nur kommt er mir nicht bekannt vor. Vielleicht riechen Veilchen so, vielleicht auch nicht. Keine Ahnung.

Heliotrop: Ein suesslicher, vanilliger Duft, der verglichen mit den anderen beiden schwach ist. Aus den Beschreibungen der Heliotrop-Parfuems habe ich entnommen, dass der Duft sehr vielfaeltig wandelbar ist. Das waere mal interessant, richtig zu riechen. Wie die Pflanze selbst riecht weiss ich nicht.

Lavendel und Reseda: Das hat beides so einen eher unbestimmbaren Parfuemgeruch. Lavendel ist eher suesslich, Reseda hat ein bischen was herbes an sich. Das Lavendelparfuem erinnert mich ueberhaupt nicht an richtigen Lavendel. Ob das vielleicht in verduennter Konzentration wie Lavendel riecht? Leider fehlt bei diesem Parfuem die Inhaltsstoffangabe. Bei Reseda kenne ich nicht mal die Pflanze.

Koelnisch Wasser: Bei 86% Alkohol sollte man es vor innerer Anwendung verduennen. Der Geruch ist am wenigsten suesslich. Er ist zitronig und erinnert an Earl Grey Tee, der ja auch Bergamotte enthaelt.

Die ganzen Parfuems sind nicht aus Naturstoffen sondern Reinchemikalien zusammengesetzt. Das Koelnisch Wasser enthaelt z.B. Linalool oder Limonen, die Bestandteile des natuerlichen Bergamottes sind. Ich haette auch gerne Bio genommen, aber im Bioladen hab ich kein Parfuem gefunden. Bio-Kunden meiden halt Parfuemierungen.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Die Gerueche von damals

Beitrag von Pennino »

Danke für die Beschreibung !

Veilchen und Heliotrop würden mich auch interessieren.

Dass die Düfte chemisch hergestellt sind, habe ich mir schon gedacht. Das ätherische Öl wäre bei einigen fast unbezahlbar.

Auch glaube ich , dass z.b. bei Veilchen
der Duft vom Hersteller X wieder anders ausfällt als bei Hersteller Y.


Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“