Fuer Katharina zum Identifizieren
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Da bin ich schreiblos... das Beste wäre ein Mikroskop, das ich noch da hätte.
Vielleicht gibt es ja in Nürnberg auch noch andere Möglichkeiten zur Untersuchung des Stempels.
Vielleicht gibt es ja in Nürnberg auch noch andere Möglichkeiten zur Untersuchung des Stempels.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Ich habe nochmal kraeftig mit der Lupe draufgestarrt und meine hinten ein DW erkennen zu koennen. Ausserdem habe ich noch auf dem Kappenende ein ganz leichtes "8570" gefunden. Daraufhin habe ich noch den Korpus genau angesehen, aber dort nichts weiter gefunden.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Katharina, ich hab hier noch einen alten Eyedropper aus Engeland mit einer Feder, auf der IECE steht. Sagt Dir das was?
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Hallo Cepasaccus
So auf Anhieb und aus dem Kopf, sagt mir IECE nichts. Ich werde aber meine verstaubten Bücher noch in Anspruch nehmen.
Wenn noch mehr auf der Feder (Kr./Kt etc.) steht oder Du sogar ein Bild machen kannst, würde die Suche etwas vereinfachen.
Schönen Abend wünscht
Katharina
So auf Anhieb und aus dem Kopf, sagt mir IECE nichts. Ich werde aber meine verstaubten Bücher noch in Anspruch nehmen.
Wenn noch mehr auf der Feder (Kr./Kt etc.) steht oder Du sogar ein Bild machen kannst, würde die Suche etwas vereinfachen.
Schönen Abend wünscht
Katharina
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Nope, ausser IECE steht auf Feder und Fueller garnichts. Ich werde bei Gelegenheit hier den ganzen Fueller reinstellen. Over/under-feed. Tintenleiter aehnlich einem Swan, aber ohne Silberdraht. Der Fueller wurde mit Blauschwarzer Tinte betrieben.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Ich hab jetzt auch noch einen Perry & Co. "Alexandra" - ein schoener Name fuer einen Fueller - No.520 Eyedropper. Der Tintenleiter von diesem Fueller ist exakt wie im Mabie-Todd-Patend von 1889/90, d.h. der Tintenleiter ist bis zum sichtbaren Ende gespalten und es gibt auch den verzwirbelten Silberdraht. Fotos mach ich dann vielleicht morgen von beiden.
An der Kappe meines ersten Onoto habe ich am Luftloch Risse entdeckt. Die Kappe sitzt dank Walzgoldband fest, aber ich habe Angst, dass mir mal die Kappe wegbroeselt. Hast Du fuer mich einen Klebertip?
Cepasaccus
An der Kappe meines ersten Onoto habe ich am Luftloch Risse entdeckt. Die Kappe sitzt dank Walzgoldband fest, aber ich habe Angst, dass mir mal die Kappe wegbroeselt. Hast Du fuer mich einen Klebertip?
Cepasaccus
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Hallo Cepasaccus
Ein schöner Perry hast Du Dir geangelt. Wie Du bloss an so schöne Dinger gelangst?
Kleber für Hartgummi gibt es viele, zum Beispiel:
- Uhu super power Sekundenkleber
- Uhu hart Kunststoff Kleber
- Uhu plus 300 endfest hier
Da ich diesen Riss ohne es vor mir zu haben, nicht beurteilen kann, ist eine Klebeanleitung schwierig zu beschreiben.
'newlife' hat Dir sicher auch noch Tipps dazu.
Einen schönen Abend
Katharina
Ein schöner Perry hast Du Dir geangelt. Wie Du bloss an so schöne Dinger gelangst?
Kleber für Hartgummi gibt es viele, zum Beispiel:
- Uhu super power Sekundenkleber
- Uhu hart Kunststoff Kleber
- Uhu plus 300 endfest hier
Da ich diesen Riss ohne es vor mir zu haben, nicht beurteilen kann, ist eine Klebeanleitung schwierig zu beschreiben.
'newlife' hat Dir sicher auch noch Tipps dazu.
Einen schönen Abend
Katharina
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Ich hab jetzt ein paar Fotos gemacht. Erst der Onoto-Riss, dann die zwei Eyedropper. Zu Deiner Frage: Die habe ich aus der Bucht auf der Insel. Ich suche da z.Z. speziell nach so alten Fuellern.
Nun der Onoto-Riss. Der Fueller selbst sieht genauso aus wie der mit der Silber-Montur, nur eben mit zwei Walzgoldringen. Der Fueller ist jetzt dicht und funktional. Die Kappe haelt. Dafuer riesige Risse. Ich habe echt Angst, dass mir da die Kappe wegbroeselt.
Cepasaccus
Nun der Onoto-Riss. Der Fueller selbst sieht genauso aus wie der mit der Silber-Montur, nur eben mit zwei Walzgoldringen. Der Fueller ist jetzt dicht und funktional. Die Kappe haelt. Dafuer riesige Risse. Ich habe echt Angst, dass mir da die Kappe wegbroeselt.
Cepasaccus
- Dateianhänge
-
- Onoto.JPG (57.68 KiB) 5449 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Der Fueller mit der IECE-Feder. Die Feder ist echt flexibel und echt Schrott. Die Spitze ist total gaggelig. Die rechte Spitze ist nur zur Haelfte "Iridium", so dass man teilweise auf Gold schreibt. Wahrscheinlich liegt's an der Herstellung. Vielleicht ist da auch was verdreht worden. Der Tintenleiter ist aehnlich den aelteren von Mabie-Todd, aber ohne "Regulierdraht". Die Kappe sitzt etwas locker, aber Risse sind keine vorhanden.
Laenge gekappt: 138mm, gesteckt: 153mm, ohne: 124,5mm. Gewicht: 7.84g.
Laenge gekappt: 138mm, gesteckt: 153mm, ohne: 124,5mm. Gewicht: 7.84g.
- Dateianhänge
-
- IECE-1.JPG (39.59 KiB) 5452 mal betrachtet
-
- IECE-2.JPG (52.38 KiB) 5456 mal betrachtet
-
- IECE-3.JPG (25.35 KiB) 5454 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Noch die suesse Alexandra. Aufschrift:
"ALEXANDRA"
PERRY & Co. No.520
Die Feder ist eine 14kt Warranted, durchaus flexibel, spreizt aber nicht so auf. Der Tintenleiter ist genau wie im Maybie-Todd-Patent von 1889/90. Der Hartgummi ist schoen schwarz glaenzend. Keine Risse. Fest sitzende Kappe.
Gekappt: 132mm, gesteckt: 154mm, ohne: 122mm. Gewicht: 7.83g.
Viel Spass
"ALEXANDRA"
PERRY & Co. No.520
Die Feder ist eine 14kt Warranted, durchaus flexibel, spreizt aber nicht so auf. Der Tintenleiter ist genau wie im Maybie-Todd-Patent von 1889/90. Der Hartgummi ist schoen schwarz glaenzend. Keine Risse. Fest sitzende Kappe.
Gekappt: 132mm, gesteckt: 154mm, ohne: 122mm. Gewicht: 7.83g.
Viel Spass
- Dateianhänge
-
- Perry-1.JPG (34.76 KiB) 5458 mal betrachtet
-
- Perry-2.JPG (51.59 KiB) 5457 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Die Schreibeigenschaften von Alexandra sind aber eine reine Enttaeuschung. Sie tropft zuegig und schreibt garnicht.
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Morning
ALEXANDRA
Erinnerst Du Dich noch, Mabie Todd Silberdraht?
Der Silberdraht reguliert den Tintenfluss.
- einschieben Richtung Feder = verdichten, weniger Fluss
- wegziehen Richtung Schaft = mehr Tintenfluss
oder war's umgekehrt? ist noch früh!
Gruss
Katharina
ALEXANDRA
Erinnerst Du Dich noch, Mabie Todd Silberdraht?
Der Silberdraht reguliert den Tintenfluss.
- einschieben Richtung Feder = verdichten, weniger Fluss
- wegziehen Richtung Schaft = mehr Tintenfluss
oder war's umgekehrt? ist noch früh!

Gruss
Katharina
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Ich glaube jetzt tut Alexandra nachdem ich den Draht weiter reingeschoben habe. Die Feder schreibt EF und wird noch etwas Po haben.
Cepasaccus
PS: Thoms Supertinte rein und Regulator doch wieder etwas rausgezogen. Ich glaube er tut jetzt. Die Feder ist eine rechts(?)-oblique (also anders als sonst) F oder EF. Ich glaube die ist so eingeschrieben worden.
Cepasaccus
PS: Thoms Supertinte rein und Regulator doch wieder etwas rausgezogen. Ich glaube er tut jetzt. Die Feder ist eine rechts(?)-oblique (also anders als sonst) F oder EF. Ich glaube die ist so eingeschrieben worden.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Bevor Katharina hier nicht ein bischen den Rueckstand aufgeholt hat poste ich lieber nichts neues. Aber gegen altes aufgewaermt spricht bestimmt nichts. Hier nochmal Alexandra zusammen mit dem, was sie damals gekostet hat, 5/6, also 5 Shilling 6 Pence. Das Preiszettelchen hab ich grad auf Arbeit liegen. D.h. ich kann das ganze nochmal aufwaermen.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Dateianhänge
-
- Perry_5-6.jpg (103.35 KiB) 5294 mal betrachtet
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Klasse! Ja, damals, zu Zeiten der Lateinischen Münzunion, war noch alles anders. England war kein Mitglied und Griechenland pleite.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas