Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von QuixNoux »

Thom hat geschrieben:Ist die 0,32 wirklich eine Italic? Das könnten auch Kugelspitzfedern sein.
Bezog sich das auf meinen Beitrag?
Wenn 0.32 der F entspricht: Ja, definitiv Italic. Die Strichvariation ist natürlich sehr minimal, aber erkennbar.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Pennino »

Ciao QuixNoux,

könntest Du bitte eine Schriftprobe mit der 0,32 zeigen ?

Danke
und Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tenryu »

Falls jemand auf der Suche nach feinen Italic-Federn ist, habe ich kürzlich ein Kalligraphie-Set von Pilot entdeckt. :idea:
Das Plumix-Set besteht aus einem Halter mit drei Griffstücken+Federn in 0,58, 0,7 und 1,1 mm. Es kostet ca. 20€.

Die Federn und Tintenleiter sehen so aus, als paßten sie auch auf den Prera oder ähnliche Modelle.

Pilot-Federn sind gewöhnlich von recht guter Qualität. Und für einen Einsteiger, der nicht gleich viel Geld für einen Edelfüller ausgeben will, scheint mir das ein gutes Angebot zu sein.
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von QuixNoux »

Pennino hat geschrieben: könntest Du bitte eine Schriftprobe mit der 0,32 zeigen ?
Ich habe die Feder nicht mehr, aber mein altes Verkaufsangebot hat Bilder mit Schriftproben.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =54&t=7954

Ob diese F den 0.32mm entspricht, weiss ich wie erwähnt nicht.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Pennino »

Danke !

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Thom

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Thom »

Auch Danke!

Die M ist so 0.8 . Da wird 0.32 vermutlich eher EF sein.
Geht auch Standardkonverter rein.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Plumix.JPG
Plumix.JPG (373.67 KiB) 4139 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tenryu »

Wie sollte Italic auch bei einer EF gehen? Da würde man gar keinen Unterschied merken.
Thom

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Thom »

Ich weiß, aber Pennino hat wieder einen Rückfall. :D

V.G.
Thomas
Thom

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Thom »

Schätze mal so ist's: BB-1; B-0.7; M-0.58(und ich hab mich um 2 Zehntel vermessen); F-0.44; EF-0,32.
Außer EF sind's Italic.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tenryu »

@ Thom: Braucht dein Plumix proprietäre Pilot oder Standard-Patronen?

In diesem Set sind nämlich die internationalen Standard (Pelikan)-Patronen enthalten. Das überrascht mich etwas.
http://www.amazon.de/PILOT-Kalligraphie ... lot+plumix
Thom

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Thom »

Hallo Tenryu,

Standard. QuixNoux hat hier schonmal allerhand zum Plumix geschrieben:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... lit=Plumix

V.G.
Thomas

P.S. Den gibt's auch in klein (Plumix nicht QuixNoux), dann heißt der Pluminix.

http://3.bp.blogspot.com/-L-Ozn0UZeaM/U ... apTwo1.JPG

Meiner ist aber glatt, das ist dann wohl ein Penmanship.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von ichmeisterdustift »

Tenryu hat geschrieben:Wie sollte Italic auch bei einer EF gehen? Da würde man gar keinen Unterschied merken.
Machbar schon, wenn die Feder eine Breite von 0.4 hat und die Materialdicke max. 0.2mm beträgt. Dann ist vielleicht auch noch eine minimale Linienvarianz erkennbar, natürlich nicht so ausgeprägt wie bei einer 0.3 dicken und 1.1 breiten Feder.
Die IF von Conway Stewart ist etwa 0.8 breit und da sind unterschiedliche Linienbreiten schon kaum zu erkennen, das könnte auch der Grund sein, warum keine IEF (die EF von CS hat 0.5mm) produziert wird.

Gruß,
Volker
Zuletzt geändert von ichmeisterdustift am 12.07.2014 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Cepasaccus »

Bei einer Breite von 0.8 sollte die IF nicht eher eine IB oder sowas sein?
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von ichmeisterdustift »

CS-Federbreiten:
EF = 0.5
F = 0.7
M = 0.9
B = 1.2
BB = 1.4
Italic jeweils 0.1 breiter, also IM = 1.0 und IB = 1,3

Quelle: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... nib-sizes/

Gruß,
Volker
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“