Hallo,
die Lamy Rollermine M 66 (für Swift oder Tipo) gefällt mir vom Schreibverhalten deutlich besser als die M 63. Täusche ich mich da, oder habt ihr einen vergleichbaren Eindruck gewonnen.
Insoweit stellt sich die Frage, in welche anderen Markengeräten kann die M 66 verwendet werden, da mir die Metallversionen des Swift und der Tipo nicht gefallen.
Für Empfehlungen zur Kompatibilität wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Sven
Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1787
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Hallo Sven,
da stehen Deine Chance meines Wissens nach schlecht, Lamy hat ein eigenes Format und weder sind Lamy-Minen in Stiften anderer Hersteller noch andere Minen in Lamy einzusetzen.
Schade, denn nach meiner persönlichen Empfindung produziert Lamy die besten Kugelschreiberminen überhaupt.
Gruß,
Volker
da stehen Deine Chance meines Wissens nach schlecht, Lamy hat ein eigenes Format und weder sind Lamy-Minen in Stiften anderer Hersteller noch andere Minen in Lamy einzusetzen.
Schade, denn nach meiner persönlichen Empfindung produziert Lamy die besten Kugelschreiberminen überhaupt.
Gruß,
Volker
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Dass das unterschiedliche Schreibgefühl auf die Minen zurückzuführen ist, kann ich mir aber kaum vorstellen. Ich denke eher, es liegt an den unterschiedlichen Stiften, in denen die Minen stecken.
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Hallo Volker und Mr. Eyedropper,
vielen Dank für Euer Feedback.
Ja, die Kugelschreiberminen finde ich auch sehr gut, deshalb bin ich mit vielen "Logos", "Notos" etc. für unterwegs ausgestattet.
Schade, daß man die M 66 nicht in einem anderen Gerät verbauen kann. Wenn Lamy den Swift aus Kunstoff wieder aufleben lassen würde, wäre das natürlich DIE Alternative. Die Metallvariante ist mir zu schwer. Vielleicht gibt es ihn ja auch mal in einer leichten Alu-Variante wie z.B. den neuen Accent.
Ob das Schreibempfinden tatsächlich am Stift liegt, kann ich schlecht beurteilen, deshalb habe ich ja mal diese Anfrage nach Eurem Empfinden gestartet.
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten.
Gruß, Sven
vielen Dank für Euer Feedback.
Ja, die Kugelschreiberminen finde ich auch sehr gut, deshalb bin ich mit vielen "Logos", "Notos" etc. für unterwegs ausgestattet.
Schade, daß man die M 66 nicht in einem anderen Gerät verbauen kann. Wenn Lamy den Swift aus Kunstoff wieder aufleben lassen würde, wäre das natürlich DIE Alternative. Die Metallvariante ist mir zu schwer. Vielleicht gibt es ihn ja auch mal in einer leichten Alu-Variante wie z.B. den neuen Accent.
Ob das Schreibempfinden tatsächlich am Stift liegt, kann ich schlecht beurteilen, deshalb habe ich ja mal diese Anfrage nach Eurem Empfinden gestartet.
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten.
Gruß, Sven
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Naja, der Hauptunterschied der beiden Minen scheint mir die Länge und das Frontstück zu sein. Du könntest die M66 um knapp einen Zentimeter verlängern, dann könnte sie vielleicht auch in einen Rollerball passen, der eigentlich für M63er vorgesehen ist.
Wenn es Dir wirklich um die Mine geht, könntest Du alternativ nach einem Nicht-Lamy-Stift schauen, in den die M66 passt (Mine mitnehmen und z.B. im Kaufhof o.ä. ausprobieren). In den Lamy Safari Rollerball sollte die M66 auch passen, wenn Du etwas in das Endstück stopfst (Watte, die kann man gut wieder entfernen).
Ich habe im Studium die Montblanc-Rollerball-Minen in einem Pilot G2 verwendet. Dazu habe ich einfach einen Millimeter von der hintern Plastikkappe der Mine mit der Nagelfeile meiner Freundin wegefeilt, schon hat die Mine gepasst.
Wenn es Dir wirklich um die Mine geht, könntest Du alternativ nach einem Nicht-Lamy-Stift schauen, in den die M66 passt (Mine mitnehmen und z.B. im Kaufhof o.ä. ausprobieren). In den Lamy Safari Rollerball sollte die M66 auch passen, wenn Du etwas in das Endstück stopfst (Watte, die kann man gut wieder entfernen).
Ich habe im Studium die Montblanc-Rollerball-Minen in einem Pilot G2 verwendet. Dazu habe ich einfach einen Millimeter von der hintern Plastikkappe der Mine mit der Nagelfeile meiner Freundin wegefeilt, schon hat die Mine gepasst.
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Hallo Mr. Eyedropper,
ich werde die Tage mal die M 66 in einem anderen Lamy Roller einsetzen und schauen, ob das funktioniert. Den Größenunterschied kann man ja notfalls mit Watte ausfüllen.
Gruß, Sven
ich werde die Tage mal die M 66 in einem anderen Lamy Roller einsetzen und schauen, ob das funktioniert. Den Größenunterschied kann man ja notfalls mit Watte ausfüllen.
Gruß, Sven
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Gib uns mal Bescheid, wie Dein Experiment verlaufen ist. Ich würde mich freuen.
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
http://schmidttechnology.de/de/schreibg ... /c_1_5.htm
Fragt doch dort mal nach, wer die Minen noch einsetzt....
Fragt doch dort mal nach, wer die Minen noch einsetzt....
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Würde mich auch mal interessieren, was dabei rausgekommen ist.
Ich habe gelesen, dass die Pilot G2 Mine in den Tipo passt, aber nicht andersherum, da die M66 dicker ist als die G2. Weiter habe ich aber nicht geforscht.
Ich habe gelesen, dass die Pilot G2 Mine in den Tipo passt, aber nicht andersherum, da die M66 dicker ist als die G2. Weiter habe ich aber nicht geforscht.
Re: Lamy M 66 Rollermine: Kompatibilität
Hi.
Eben auf die Schnelle. Da mir als Ersatz eine Sheaffer-Rollerball-Mine fehlte, habe ich eine LAMY M66 in einen Sheaffer's Agio gequetscht, --- mit Erfolg!
Tüss, Thomas
Eben auf die Schnelle. Da mir als Ersatz eine Sheaffer-Rollerball-Mine fehlte, habe ich eine LAMY M66 in einen Sheaffer's Agio gequetscht, --- mit Erfolg!
Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.