Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Cepasaccus »

Dann ist mein Breitengefuehl wohl durch die letzten Fueller mit Breiten um die 0.15 bis 0.25mm etwas dejustiert worden. Danke fuer die Korrektur.

Cepasaccus
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von ichmeisterdustift »

Dejustiert ? Nö, das liegt einfach daran, dass es keine Normen gibt und jeder Hersteller das so handhabt wie er es für angebracht hält. Das haben wir ja an anderer Stelle hier im Forum schon diskutiert.

Zum Vergleich hier mal die Breiten der Franklin-Christoph Federn:

Factory #5 and #6:
XF = Extra-FIne .4mm
F = Fine .5mm
M = Medium .7mm
B = Broad .9mm
1.1 = Cursive Calligraphy
1.4 Cursive Calligraphy (#5 only)
1.5 = Cursive Calligraphy (#6 only)

Masuyama Customized #5 and #6:
N = Needlepoint .25mm
MI = Medium Italic .8mm
MS = Medium Stub .9mm
BI = Broad Italic 1.0mm
BS = Broad Stub 1.1mm


Man sieht, was bei CS eine EF ist stuft FC als F ein.

Gruß,
Volker
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo,

Weiß jemand von Euch vielleicht im Vergleich die mm Angabe der Sailor Federn ?
Ich habe im Netz versucht etwas zu finden, aber leider ohne Erfolg.
Würde mich freuen :D

Viele Grüße
Martina
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tombstone »

Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo Peter,

Das ist toll, lieben Dank!!!

Gruß Martina
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“