Pelikan "Best Urushi Art Award"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Pelikan "Best Urushi Art Award"

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

soeben erhalte ich auch noch eine Pressemitteilung einer Agentur, die ich so ungekürzt hier einstellen möchte.

Viele Grüße
Werner

Pelikan Maki-e mit dem „Best Urushi Art Award“ ausgezeichnet

Der einzigartige, in aufwendiger Handarbeitskunst gefertigte Kolbenfüllhalter „Maki-e Ginko & Maple Leaves“ ist der Gewinner des 20. Annual Readers’ Choice Award in der Kategorie „Best Urushi Arts Pen”. Unterstützt wird diese Ehrung vom amerikanischen Magazin Pen World.
Der Füllhalter „Ginko & Maple Leaves” zeigt die traditionellen japanischen Motive für den Herbst – leuchtende Ginko- und Ahornblätter, die vom ersten Herbstwind herumgewirbelt werden. Das intensive Gold der Blätter fängt diese ausdrucksstarke Jahreszeit mit ihren warmen Sonnenstrahlen perfekt ein.
Maki-e ist die Kunst der japanischen Lackmalerei, die für ihre Schönheit und Ausdrucksstärke bekannt ist. Während der Fertigung werden mehrere Schichten des hochwertigen Urushi-Lacks hintereinander aufgetragen und mehrmals poliert. Das Motiv wird mit farbigem Lack auf die Oberfläche gezeichnet. Im Anschluss wird der Füllhalter mit einer Vielzahl von Lackschichten versehen. Diese Arbeitstechnik nennt man Togidashi Maki-e. Zusätzlich dazu kann der Künstler Kohle- und Goldpulver in den Lack hineinmischen. So entsteht ein dreidimensionaler Effekt:
Streicht man mit dem Daumen über die Oberfläche, lässt sich der Unterschied deutlich fühlen.
Bei dieser Technik spricht man von Taki Maki-e. Für die Gestaltung des Füllhalters „Ginko & Maple Leaves“ hat der Maki-e Künstler beide Arbeitstechniken harmonisch miteinander verbunden.

Weitere Informationen zu Pelikan unter http://www.pelikan.com/exclusive
Einen Film, der die Herstellung des Gerätes zeigt, finden Sie hier: http://www.pelikan.com/movie
Dateianhänge
Award2.jpg
Award2.jpg (12.1 KiB) 2683 mal betrachtet
Award1.jpg
Award1.jpg (8.78 KiB) 2681 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Pelikan "Best Urushi Art Award"

Beitrag von mariannchen »

danke Werner für diese tolle Info. Die Maki-e Technik ist einfach faszinierend. Mein Favorit wäre der Fireworks gewesen, und ist es noch. Da ich mir aber schon einen großen Traum erfüllt hab, geht gar nichts mehr.

Und wenn ich so viel Geld hätte, würde ich lieber die Blanche (Wilfried, wo bist du?) kaufen.

Liebe Grüße

Marianne
DiBa

Re: Pelikan "Best Urushi Art Award"

Beitrag von DiBa »

Manche der Stifte gefallen mir sehr gut. Ich frage mich aber, warum Pelikan bei solchen Sachen nicht die Zierringe weglässt.
Zumindest auf Bildern kommen die modernen Stifte meiner Ansicht nach nicht an die Füller und Bleistifte der 1920/30er Jahre heran. Das macht aber nichts, ich kann mir beides nicht leisten :)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan "Best Urushi Art Award"

Beitrag von Tenryu »

Das sind wunderschöne Füllhalter. Aber leider für normale Sammler unerschwinglich. :(
Ich schätze, daß gut 95% dieser Stücke in Vitrinen und Safes von reichen asiatischen "Geschäftsleuten" ihr Dasein fristen, ohne jemals einen Tropfen Tinte zu sehen.

Das ist das Problem unserer modernen Zeiten. Früher galt die Arbeitskraft eines Menschen nicht viel, und so konnte sich auch der Mittelstand aufwendiges Kunsthandwerk oder Dienstpersonal leisten. Heute bleibt so etwas oft nur superreichen Parvenus vorbehalten, die meist mehr Geld als Geschmack besitzen. :|
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan "Best Urushi Art Award"

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Werner,

vielen Dank für diese Information. Marianne hat es ja schon gesagt, ihrer wäre der Fireworks, meiner ist tatsächlich der Ginko & Maple Leaves. Den würde ich mir ja sofort kaufen, wenn ich das Geld dafür hätte.

Ich finde diese Füller echt faszinierend - ebenso wie das Video, das Tenryu in einem anderen Faden verlinkt hat. Na ja, ein paar Träume müssen bleiben...

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Pelikan“