Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 990
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Pennino »

Thom hat geschrieben:@Pennino, wie sieht's denn aus, ist der Foto kaputt? :)
Wartest Du auf eine Schriftprobe, Thom ?

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo Andreas,
werde ich machen. Stimmt, jetzt fällt mir wieder ein dass Martin mir auch mal diesen Tip gegeben hat. Alzheimer lässt grüßen !!
Oh auf die Walnustinte bin ich morgen aber gespannt, muss ja super schön aussehen.

Viele Grüße
Martina
Thom

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Thom »

Hallo Pennino,

na aber sowas von dermaßen. :)

Viele Grüße
Thomas
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von pejole »

@ Schreibliesel,

Die Nikko ist vernickelt, hat somit eine ziemlich glatte Oberfläche, nicht vernickelte Federn halten die Tinte etwas besser, du darfst die Nikko nur nicht zu sehr tauchen dass sie zuviel Tinte halten muss, die kann dir abtropfen bei einer schnellen Bewegung.

Die Nikko ist eigentlich eine etwas härtere Feder, wenn dir die noch zu weich ist kann es echt nur am zu starken Druck liegen den du auf die Feder ausübst, und das geht bei längerem Schreiben echt aufs Handgelenk, wenn du da Verspannung und Verkrampfungen spürst drückst du zu stark, lass die Feder einfach mit Gefühl und ein wenig Druck laufen, dann wird das schon.

Besser ist aber immer man sieht dich in Aktion, meist ist dann schnell zu sehen woran es liegt.


@ meinauda,

ich benutze fast immer eine Sommerville Typ Alfred groß, EF Feder, die ist nicht ganz so elastisch wie die Gillots, dafür aber unproblematischer, sprich man frisst sich mit der nicht so schnell fest im Papier, der Schwellzug ist nicht ganz so fett wie bei den Gillots, aber das ist auch nicht nötig, bei der Kurrent schon mal gar nicht, ist aber mit allen Federn nicht so einfach einen ich sage mal feineren Schwellzug hinzukriegen, da darf man vorher nicht gerade im Garten geackert oder auf dem Rad gestrampelt haben, da übe ich auch noch immer dran.

und wenn du die mit Eisengallustinte befüllst, einfach toll, die Feder hält die Tinte gut, da ist mir noch nie was abgetropft, da ist die EG ja auch bekannt für.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1010652.jpg
P1010652.jpg (55.05 KiB) 3203 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 990
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Pennino »

@ Thom:

Ich bin immer noch am Perfektionieren.
Naja, perfekt wird es nie sein, aber wenn ich mit meinem Ergebnis einigermaßen zufrieden bin, stelle ich mal eine Schriftprobe rein.

"Der Weg ist das Ziel " !

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von pejole »

Martina,

schau mal hier was du mit der Nikko für feine Striche machen kannst, neben den Buchstaben habe ich ein Haar und eine Augenbraue als Vergleich platziert.

VG, Martin
Dateianhänge
P1000692.jpg
P1000692.jpg (93.6 KiB) 3199 mal betrachtet
Thom

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Thom »

Pennino hat geschrieben:...Ich bin immer noch am Perfektionieren.
"So genau wie nötig, nicht so genau wie möglich." (alte Werkzeugmacher-Regel) :)

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von pejole »

Hier mal die Nikko, die Sommerville und die kleine Brause 66 Zeichenfeder
zum Vergleichen.

VG, Martin
Dateianhänge
P1010654.jpg
P1010654.jpg (81.69 KiB) 3184 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 990
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Pennino »

Thomas, in dem Fall habe ich es umgekehrt vor.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Thom

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Thom »

Schade. Deine Kurrentschrift würde ich gerne mal sehen.

Viele Grüße
Thomas
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von pejole »

meinauda hat geschrieben:Gedichte an meine Mutter (89 Seiten in schönster Schrift und brennender Liebe). Auch gut zum Üben, wenn der Inhalt nicht manchmal so intensiv wäre.
image.jpg
@ Else Marie,

ein schönes Beispiel dafür dass sich Kurrent auch mit einem Füller schön schreiben lässt.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 990
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Pennino »

@ Thom:

Du bekommst sie noch zu sehen !

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Thom

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Thom »

Versprochen ist versprochen! :) (Perfektionisten sind normalerweise besser als sie selber denken. Kannst Du mir glauben, ich tue nur so, als könne ich keinen Konjunktiv.)

V.G.
Thomas

EDIT: Wenn Du die Kurrent nicht im Forum zeigen willst, kannst Du die ja auch per Email schicken.
Zuletzt geändert von Thom am 26.07.2014 1:27, insgesamt 1-mal geändert.
pejole
Beiträge: 1748
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von pejole »

Nochmals zur Nikko,

mit der kannst du auf grobem Papier, Ingres-Papier, rauem Aquarellkarton, wahrscheinlich auch auf Wellpappe schreiben, die macht das mit, normale Spitzfedern fressen sich da unweigerlich fest.

VG, Martin
Thom

Re: Wie gut von zu Hause Kalligraphie lernen?

Beitrag von Thom »

Welche wäre denn noch härter und für Kurrent geeignet? Eine Typ Alfred?

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“