Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Feinschnitt
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.11.2013 21:44
- Wohnort: Schweppenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Zusammen,
endlich kann ich auch mal wieder bei den Neuzugängen mitmischen.
Na gut, gleich mal vorweg... Mit dem Parker Duofold oder dem Nakaya kann ich wohl eher nicht mithalten.
Trotzdem habe ich hier im Forum drei schöne, preiswerte Stücke ergattert, die für den täglichen Gebrauch bestens geeignet sind.
Da unsere Kamera sich vor unserem Urlaub irgendwie selber in den Urlaub verzogen hat, was heißen soll ich finde sie nicht, gibt es leider nur ein eher unscharfes Handyfoto...
Der linke Senator Regent mit M-Feder besitzt zwar keine original Endkappe mehr, aber dafür gab es eine Füllung Rohrer + Klingner Sepia Füllung inklusive. Wie Ex Libris in seiner Tintenbetrachtung schrieb...ein dezentes Grau-Braun... passt super.
Der zweite Senator besitzt eine B-Feder und zaubert mit den richtigen Tinten wunderbare Schattierungen aufs Papier.
Der Smalto, wer das auch immer genau ist, hat mir einfach auf Grund seines Ledergriffstückes gefallen. Die M-Feder will aber geschrieben werden. Sie neigt nach einigen Tagen Ruhe zu Schreibaussetzern. Dafür verleiht sie jeder Tinte einen deutlich dunkleren Farbton.
Allen noch einen sonnigen Sonntag.
Gruß
Falk
endlich kann ich auch mal wieder bei den Neuzugängen mitmischen.
Na gut, gleich mal vorweg... Mit dem Parker Duofold oder dem Nakaya kann ich wohl eher nicht mithalten.
Trotzdem habe ich hier im Forum drei schöne, preiswerte Stücke ergattert, die für den täglichen Gebrauch bestens geeignet sind.
Da unsere Kamera sich vor unserem Urlaub irgendwie selber in den Urlaub verzogen hat, was heißen soll ich finde sie nicht, gibt es leider nur ein eher unscharfes Handyfoto...
Der linke Senator Regent mit M-Feder besitzt zwar keine original Endkappe mehr, aber dafür gab es eine Füllung Rohrer + Klingner Sepia Füllung inklusive. Wie Ex Libris in seiner Tintenbetrachtung schrieb...ein dezentes Grau-Braun... passt super.
Der zweite Senator besitzt eine B-Feder und zaubert mit den richtigen Tinten wunderbare Schattierungen aufs Papier.
Der Smalto, wer das auch immer genau ist, hat mir einfach auf Grund seines Ledergriffstückes gefallen. Die M-Feder will aber geschrieben werden. Sie neigt nach einigen Tagen Ruhe zu Schreibaussetzern. Dafür verleiht sie jeder Tinte einen deutlich dunkleren Farbton.
Allen noch einen sonnigen Sonntag.
Gruß
Falk
- Dateianhänge
-
- 2014_07_20-web.jpg (154.07 KiB) 4809 mal betrachtet
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
www.campingaumuehle.de
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch zu den Senatoren, da wirst du richtig Freude dran haben. Das sind typische Füller, für die weit weniger zu bezahlen ist, als sie wert sind. Ich würde sie vom Gebrauchswert einem Pelikan 200 gleichsetzen. Nur die Auswahl an Federbreiten und Gehäusefarben ist nicht besonders groß. Ich werde auch wieder zuschlagen, wenn ich irgendwo so einen Senator finde.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
mache hier gezeigten Füller müssen Träume bleiben für mich, aber einen kleinen Traum konnte ich mir gestern erfüllen:
Parker 51 in Burgundy mit einer Gold Filled Cap, Aerometric-Füllsystem mit einer wunderbar schreibenden Feder in M. Danke auch hier noch einmal dem netten Verkäufer!
Viele Grüsse
Jörg
mache hier gezeigten Füller müssen Träume bleiben für mich, aber einen kleinen Traum konnte ich mir gestern erfüllen:
Parker 51 in Burgundy mit einer Gold Filled Cap, Aerometric-Füllsystem mit einer wunderbar schreibenden Feder in M. Danke auch hier noch einmal dem netten Verkäufer!
Viele Grüsse
Jörg
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dann möchte ich meinen Neuzugang auch vorstellen, der dank Julias "Aufräumaktion" seinen Weg zu mir gefunden hat - ein sehr schöner Pilot Custom Heritage 912 mit Musik-Feder. Das ist jetzt mein vierter Pilot nach Prera, Capless und Metropolitan - eine gute Mischung finde ich! Zu Anfang läuft er mit Diamine Sargossa Sea.
- Dateianhänge
-
- Foto.JPG (91.12 KiB) 4604 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
@undlauft -
Hallo verehrte/r Unbekannte/r, erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Füller! Da ich mir kürzlich auch eine Musikfeder (von Platinum) zugelegt habe, würde mich mal Deine Erfahrung mit dieser exotischen Spitze interessieren!
Ich hatte mir, ehrlich gesagt, mehr Linienvarianz davon versprochen. Sie macht zwar unterschiedliche Strichbreiten, keine Frage, aber beim normalen Schreiben kommt - zumindest bei meiner Handschrift - davon nicht viel an. Vielleicht wenn ich Kanji oder Sütterlin schreiben würde...
Ganz ähnlich erging es mir übrigens bei der Zoom-Feder von Sailor. Wiederum waren andere Foristi beim Treffen in Regensburg jetzt am Wochenende von beiden Federn sehr angetan. Hm...
Grüßle,
Wilfried
Hallo verehrte/r Unbekannte/r, erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Füller! Da ich mir kürzlich auch eine Musikfeder (von Platinum) zugelegt habe, würde mich mal Deine Erfahrung mit dieser exotischen Spitze interessieren!
Ich hatte mir, ehrlich gesagt, mehr Linienvarianz davon versprochen. Sie macht zwar unterschiedliche Strichbreiten, keine Frage, aber beim normalen Schreiben kommt - zumindest bei meiner Handschrift - davon nicht viel an. Vielleicht wenn ich Kanji oder Sütterlin schreiben würde...
Ganz ähnlich erging es mir übrigens bei der Zoom-Feder von Sailor. Wiederum waren andere Foristi beim Treffen in Regensburg jetzt am Wochenende von beiden Federn sehr angetan. Hm...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Wilfried,
für mich ist diese Feder auch was ganz neues. Vorzugsweise bin ich mit F unterwegs, hatte aber einfach Lust, etwas komplett anderes zu versuchen. Viel habe ich bisher noch nicht geschrieben, mir ist jedoch aufgefallen, dass das shading ganz besonders gut zur Geltung kam. Vielleicht schaffe ich es heute noch, einen Schriftprobe zu posten.
Viele Grüße
Kerstin
für mich ist diese Feder auch was ganz neues. Vorzugsweise bin ich mit F unterwegs, hatte aber einfach Lust, etwas komplett anderes zu versuchen. Viel habe ich bisher noch nicht geschrieben, mir ist jedoch aufgefallen, dass das shading ganz besonders gut zur Geltung kam. Vielleicht schaffe ich es heute noch, einen Schriftprobe zu posten.
Viele Grüße
Kerstin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Auha!
Von F auf Music - Du traust Dich was. Nun würde es mich doppelt interessieren, wie es Dir damit geht. Ich würde meine Platinum Music beim normalen Schreiben eher im Bereich B bis BB ansiedeln.
Viel Spaß damit und schöne Grüße aus Bayern,
Wilfried

Von F auf Music - Du traust Dich was. Nun würde es mich doppelt interessieren, wie es Dir damit geht. Ich würde meine Platinum Music beim normalen Schreiben eher im Bereich B bis BB ansiedeln.
Viel Spaß damit und schöne Grüße aus Bayern,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht, ich besitze auch einen TWSBI mit einer 1.1-Stubfeder, mit dem ich ausgezeichnet zurecht komme... 

Re: Neueste Füller-Zugänge
wilfhh hat geschrieben:@undlauft -
Hallo verehrte/r Unbekannte/r, erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Füller! Da ich mir kürzlich auch eine Musikfeder (von Platinum) zugelegt habe, würde mich mal Deine Erfahrung mit dieser exotischen Spitze interessieren!
Ich hatte mir, ehrlich gesagt, mehr Linienvarianz davon versprochen. Sie macht zwar unterschiedliche Strichbreiten, keine Frage, aber beim normalen Schreiben kommt - zumindest bei meiner Handschrift - davon nicht viel an. Vielleicht wenn ich Kanji oder Sütterlin schreiben würde...
Grüßle,
Wilfried
Hallo Wilfried,
genau wie du habe ich mir von dem Platinum 3776 Music Nib auch mehr Linienvarianz versprochen, aber viel ist davon nicht zu sehen, es sei denn du streichst wie ein Atemhauch mit der Feder übers Papier, mehr Zufall als gewollt. Der Strich ist ziemlich gleichmäßig, mit einer B bis BB Feder vergleichbar, für Sütterlin wie du schreibst kannst du den auch vergessen, zu dick, und Kanji kenne ich nicht, kenne nur Kandis für den Tee.
Aber der Platinum läuft sehr weich und leicht übers Papier, da kann man nicht meckern.
Da ist mit dem TWSBI 580 Stub Feder 1,1,mm schon mehr möglich, mit dem schreibe ich wirklich sehr gerne. Und Linienvarianz ist auch genug da wie zu sehen ist.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- P1010662.jpg (117.46 KiB) 4400 mal betrachtet
-
- P1010181.jpg (56.69 KiB) 4399 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Eine Musikfeder ist ja auch nicht zum Schreiben gedacht, sondern zum Komponieren. 

Re: Neueste Füller-Zugänge
lieber martin,
danke für die schriftprobe.
wie ich ebenfalls bereits auf dem stammtisch in regensburg festgestellt habe, lässt die linienvariation eher zu wünschen übrig.
verräts du mir, mit welchen tinten hast du in deiner schriftprobe geschrieben hast?
danke!
danke für die schriftprobe.
wie ich ebenfalls bereits auf dem stammtisch in regensburg festgestellt habe, lässt die linienvariation eher zu wünschen übrig.

verräts du mir, mit welchen tinten hast du in deiner schriftprobe geschrieben hast?
danke!

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dann reiche ich meine Schriftprobe mal nach. Ich geb euch allen Recht - die Linienvariation ist bei der Musikfeder nicht so ausgeprägt. Schreiben tut sie aber auch sehr schön. 

- Dateianhänge
-
- Foto.JPG (103.36 KiB) 4335 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
PelikanWien hat geschrieben:lieber martin,
danke für die schriftprobe.
wie ich ebenfalls bereits auf dem stammtisch in regensburg festgestellt habe, lässt die linienvariation eher zu wünschen übrig.![]()
verräts du mir, mit welchen tinten hast du in deiner schriftprobe geschrieben hast?
danke!
Hallo Stefan,
die Tinte ist die Pelikan Edelstein Garnet.
Gruß, Martin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Für mich ist am Wochenende ein Traum in Erfüllung gegangen! Schuld ist das 7. Treffen in Regensburg und - vor allem natürlich - ein lieber Mit-Infizierter (ihm nochmals ganz herzlichen Dank!). Und so bin ich nun glücklicher Besitzer eines Parker "Big Red" aus den 20er Jahren, ein Duofold Senior mit dem "Lucky Curve" Tintenleiter in diesem wundervollen orange-braun.
Nachdem ich im Mai bei Julia Gusano in Madrid einen Parker Dufold Junior Drehbleistift erworben hatte, linste ich natürlich unablässig nach einem passenden Füller. Dabei war mir schnell klar, dass der Füller kein Junior, sondern ein Senior werden musste. Für einen Bleistift mag der geringere Durchmesser angehen, aber ein Füller darf für mich gerne ein paar Millimeter mehr haben. Leider hab ich hier keine Schublehre, aber der Durchmesser des Schaftes müsste beim Senior so 11 bis 12 Millimeter sein. Die Länge beträgt capped stattliche 14 Zentimeter.
Aber so sehr ich auch Ebay (de, co-uk und com), die einschlägigen Auktionshäuser und FPN abklapperte - die Füller, die sich sah, waren entweder in schlechtem Zustand oder hatten eine kaputte Feder (Riss im Bereich des Herzlochs wird gern genommen) oder sonst eine Macke. Und die Preise waren auch nicht so, dass ich gleich mal beherzt zugreifen wollte - zumal die meisten Füller in den USA lagen inklusive dem ganzen Einfuhr-Brassel.
Das beherzte und spontane Zugreifen passierte dann in Regensburg, und ich weiß, dass der Verkäufer ebenso überrascht war, seinen Parker blitzartig loszuwerden, wie ich, ruck-zuck einen zu bekommen. Noch dazu SO einen: traumhafter Erhaltungszustand, keine Kratzer, keine erwähnenswerten Gebrauchsspuren, glänzendes Messing von Clip und Kappenring (oder ist das gar eine Goldauflage?) und die Feder wie frisch vom Band - und das nach runden 90 Jahren auf der Welt!! Einen neuen Tintensack hatte der Vorbesitzer dankenswerterweise vor kurzem auch noch eingebaut.
Allerdings ist die Feder hart wie ein Nagel und auch nicht so breit, wie ich sie mag. Also könnte ich mir für Baustufe II da mal einen Wechsel vorstellen. Im Augenblick sind wir aber gerade dabei, uns aneinander zu gewöhnen
Lucky Curve - happy end.
Grüßle,
Wilfried
Nachdem ich im Mai bei Julia Gusano in Madrid einen Parker Dufold Junior Drehbleistift erworben hatte, linste ich natürlich unablässig nach einem passenden Füller. Dabei war mir schnell klar, dass der Füller kein Junior, sondern ein Senior werden musste. Für einen Bleistift mag der geringere Durchmesser angehen, aber ein Füller darf für mich gerne ein paar Millimeter mehr haben. Leider hab ich hier keine Schublehre, aber der Durchmesser des Schaftes müsste beim Senior so 11 bis 12 Millimeter sein. Die Länge beträgt capped stattliche 14 Zentimeter.
Aber so sehr ich auch Ebay (de, co-uk und com), die einschlägigen Auktionshäuser und FPN abklapperte - die Füller, die sich sah, waren entweder in schlechtem Zustand oder hatten eine kaputte Feder (Riss im Bereich des Herzlochs wird gern genommen) oder sonst eine Macke. Und die Preise waren auch nicht so, dass ich gleich mal beherzt zugreifen wollte - zumal die meisten Füller in den USA lagen inklusive dem ganzen Einfuhr-Brassel.
Das beherzte und spontane Zugreifen passierte dann in Regensburg, und ich weiß, dass der Verkäufer ebenso überrascht war, seinen Parker blitzartig loszuwerden, wie ich, ruck-zuck einen zu bekommen. Noch dazu SO einen: traumhafter Erhaltungszustand, keine Kratzer, keine erwähnenswerten Gebrauchsspuren, glänzendes Messing von Clip und Kappenring (oder ist das gar eine Goldauflage?) und die Feder wie frisch vom Band - und das nach runden 90 Jahren auf der Welt!! Einen neuen Tintensack hatte der Vorbesitzer dankenswerterweise vor kurzem auch noch eingebaut.
Allerdings ist die Feder hart wie ein Nagel und auch nicht so breit, wie ich sie mag. Also könnte ich mir für Baustufe II da mal einen Wechsel vorstellen. Im Augenblick sind wir aber gerade dabei, uns aneinander zu gewöhnen

Lucky Curve - happy end.
Grüßle,
Wilfried
- Dateianhänge
-
- IMG_0169.jpg (94.24 KiB) 4273 mal betrachtet
-
- IMG_0165.jpg (106.12 KiB) 4272 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Wilfried,
da kann ich Deine Begeisterung nachvollziehen, habe den Füller ja selbst in Natura sehen können am Samstag. Es ist doch immer wieder schön, wenn solche Träume in Erfüllung gehen.
Meinen Glückwunsch!
Viele Grüsse
Jörg
da kann ich Deine Begeisterung nachvollziehen, habe den Füller ja selbst in Natura sehen können am Samstag. Es ist doch immer wieder schön, wenn solche Träume in Erfüllung gehen.
Meinen Glückwunsch!
Viele Grüsse
Jörg