Abbildung von Tinten im Forum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

ErDe
Beiträge: 124
Registriert: 23.03.2014 17:26
Wohnort: Tief im Bayerwoid

Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von ErDe »

Hallo Freunde,

ich gab soeben zu einem Beitrag Hinweise zur fotografischen Darstellung von Tinten. Nachdem das Thema "Tintenbetrachtung" aber so breit aufgestellt ist, dürften meine Darlegungen ein neues Thema wert sein. Als denn ...

Meine Füllerleidenschaft währt erst wenige Jahre, meine Fotoleidenschaft hingegen fast 40 Jahre. Und das Interesse an Tinten erst seit einigen Monaten. Diese aber nun heftig.

Bei der Vorstellung von Tinten ist fast durchweg zu beobachten, dass die Aufnahmen offensichtlich immer mit der Grundeinstellung der Kameras gemacht werden. Der Hintergrund der Bilder ist stets formatfüllend ein weisses Papier, klar... Aber dieses Papier wird ohne Belichtungskorrektur stets als grau dargestellt, sämtliche Farben dann im Tonwert völlig falsch wiedergegeben, eben viel zu dunkel, die Farben matschig.

Wenn Tinten auf weissem Papier fotografiert werden, dann muss die Belichtungskorrektur an Euren Kameras um mindestens +1 bis +2 Blenden (probieren!) erhöht werden. Grund: Die "intelligenten" Belichtungsautomatiken sind in Bezug auf das Motiv blöd. Die Ursache liegt darin, dass jede Kamera grundsätzlich ein Bild immer auf ein mittleres (18%iges) Grau abstimmt. Ein formatfüllend -schwarzer- Kaminkehrer wird, ohne Belichtungskorrektur, genauso grau dargestellt wie ein formatfüllender -weisser- Eisbär.

Sicher werden die Algorithmen (simpel: Rechenprogramme) in den Kameras stets verbessert, aber bei dominierenden Tonwerten, wie dem Papierweiss, sind die meisten Belichtungsprogramme noch immer überfordert. Eben weil die Vielzahl von ton- und farbwertähnlichen Tinten eine möglichst differenzierte Darstellung verlangt, dieser kurze Hinweis.

Grüß`Euch alle

Erwin
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Erwin,

sind wir ehrlich ... die Fotos sind eh egal, denn die Tinte sieht in jedem Füllhalter anders aus, d.h. je nach Tintenleiter und Feder variiert die Menge an Tinte, die auf das Papier kommt.

Beispielsweise variiert bei mir die Daniel Defoe Tinte von hellerem grün bis zu dunkelgrün.

Auch professionelle Fotos würden nicht bei der Tintenauswahl helfen ...

... ich glaube, es geht den Machern dieser Fotos eher darum, dass man einen eher sehr groben Eindruck von der Tinte bekommt.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
ErDe
Beiträge: 124
Registriert: 23.03.2014 17:26
Wohnort: Tief im Bayerwoid

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von ErDe »

Hallo Michael,


dass die Tinten, abhängig vom Tintenfluss und Papier, jeweils differieren, ist zugestanden. Wenn aber das Bild völlig vergraut, dann verliert jede Abbildung heftig an Aussagekraft. Denn dann beeinflussen 3 Parameter die Darstellung: Tintenfluss, Papier, fotografische Belichtung (Farbdarstellung auf nicht kalibrierten Bildschirmen kommt noch hinzu). Und letztere ist die Wesentliche, hingegen die anderen als "Nuancen" einen aussagekräftigen Farbton noch erkennen lassen.

Und die Belichtungskorrektur ist ja nur ein Knopfdruck.


Schönes Wochenende

Erwin
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Erwin,

ich wollte eigentlich nur zu Bedenken geben, dass Fotos generell keine (maximal wenig) Aussagekraft haben ...


Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von Cepasaccus »

Wenn man die Aussagekraft verbesseren kann... warum nicht?

Cepasaccus
Genuss55
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.2011 8:36

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von Genuss55 »

fountainpen.de hat geschrieben: ich wollte eigentlich nur zu Bedenken geben, dass Fotos generell keine (maximal wenig) Aussagekraft haben ...
Nun, Fotos sind zumindest die einzigen Indikatoren, sich ein besseres Bild zu machen als das, was der- oder diejenige im Kopf hat :wink: .

Insofern sind jedwede Hinweise zur Verbesserung der Bilder für einen Eindruck hilfreich und willkommen (zumindest für mich). Jedem, der sich auch nur ansatzweise mit Füllern & Tinten & Papier befasst, ist doch klar, dass diese drei Parameter aus ein und derselben Tinte in der genannten Form einige (na, Mathematiker, ran an die Lösung) Lösungen=Erscheinungsformen ergeben.
Wenn dann zur genannten Kombi auch noch eine Bildverbesserungsaktion kommt - um so besser!
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von Ubunux »

Hallo Erwin,

Danke für diesen Hinweis, mal sehen, ob und wie ich das mal umsetzen kann.

Übrigens, jetzt warte ich natürlich auf Deine erste Tintenbesprechung. :P

Viele Grüße

Jörg

P.S. Die Diamine Oxblood hat den Weg zu mir gefunden, brauche also nicht mehr bei Dir um eine Probe betteln. :)
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von fountainpen.de »

hmmm ... ich mag doch auch schöne Fotos. :D Ich schau mir dann aber lieber schöne Fotos von Schreibgeräten als Fotos von Tinten an (weil ich den Sinn solcher Fotos von Tinten aus oben genannten Gründen nicht wirklich erkennen kann)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von bella »

Eine irgendwie "Standardisierte" Darstellung im Web wird eh nicht möglich sein.
Selbst wenn der Fotografierende sich alle Mühe der Welt gibt, Korrekt
belichtet und den Weißabgleich korrekt einstellt (!!)
.... der Betrachter bekommt das was sein Monitor darzustellen vermag ....

Man braucht nur mal ein Bild auf dem Handy und parallel auf dem Monitor anschauen.
Oder wer hat, an zwei verschiedenen Monitoren betrachten.

Daher können die Remviews immer nur ein Anhaltspunkt sein
ErDe
Beiträge: 124
Registriert: 23.03.2014 17:26
Wohnort: Tief im Bayerwoid

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von ErDe »

Lieber Jörg

Du hättest nicht betteln müssen - ich hätte Dir die "Oxblood" aufgedrängt.

Servus! Bis demnächst ...


Erwin
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von Tenryu »

Wenn der Monitor halbwegs gut kalibriert ist, sollten die Farben schon einigermaßen natürlich aussehen. (hängt natürlich auch von der Qualität der Hardware ab.)

Wichtig finde ich, ist bei Abbildungen nach Möglichkeit immer ein paar andere, möglichst verbreitete Tinten als Vergleich zu zeigen.

Ich sehe dann vielleicht nicht das "wirkliche XY-Blau", aber ich kann einschätzen, wie es im Vergleich zum 4001 Königsblau ausschaut. :idea:
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von meinauda »

Hallo ErDe,
vielen Dank für die Tipps, die ich sicher umsetzen werde, wenn ich mit meiner Digitalkamera fotografieren werde. Hier fürs Forum benutze ich, besonders bei den Spontanaktionen zum Vergleichen, meine Kamera im iPad, bei der das nicht einzustellen ist.
Wenn ich Deine Tipps von nun an befolge, würde mir das natürlich etwas meine spontanen schnellen Fotoeinstellungen verbieten. Hm, will ich das ?
Aber Du hast ja sicher recht, dass eine angemessene Einstellung der Kamera die Farben besser rüber bringt.
Mal sehen, wie es sich durchsetzt
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von thobie »

Hallo Erwin,

die Problematik ist eigentlich noch viel größer. Authentische Farben zu bekommen, setzen einen ganz sauberen Weißabgleich voraus. Dazu sollt man zu Beginn einer Serie eine neutralgraue Karte mit aufnehmen. Wichtig ist, dass das Licht auf diese Karte genau so fällt, wie auf das Objekt, das fotografiert wird. Und natürlich darf dann während der Serie das Licht nicht mehr verändert werden. Der Erste Schritt bei der Bearbeitung des RAWs ist dann, den Weißabgleich in der elektronischen Bildbearbeitung zu kalibrieren. In Lightroom macht man das mit dem Pipettenwerkzeug. Dazu bedarf es einer grauen Stelle in der Aufnahme (daher die neutralgraue Karte). Die Werte kann man dann für die gesamte Serie übernehmen. Und dann kann man die Belichtung anpassen und weitere Bearbeitungsschritte durchführen.

Was mich früher allerdings zur Verzweiflung getrieben hat und mich heute dazu bringt, keine Aufnahmen mehr in irgendwelche Foren einzustellen: Ich habe daheim einen hardware-kalibrierten Monitor. Nur haben die meisten, die sich solche Fotos ansehen, den gerade nicht. Bei den meisten Monitoren ist schon ab Werk der Helligkeitswert viel zu hoch eingestellt. So, und nun das Problem bei der Bearbeitung: Passe ich die Belichtung so an, dass sie für den kalibrierten Monitor stimmt? Wenn ich ausbelichten will, immer. Aber was, wenn ich anderen die Aufnahme über das Web zur Verfügung stellen will? Die Aufnahme, bei der die Belichtung am kalibrierten Monitor passt, wirkt an den meisten Monitoren überbelichtet. Und das hat erhebliche Auswirkungen auf die Farben. Zumal viele Monitore auch diese nicht ganz korrekt darstellen.

Für mich sind die Abbildungen der Tinten hier nur ein grober Anhalt. Allerdings bin ich auch nicht so sehr auf der Suche nach der "idealen" Tinte. Meine Alltagstinte habe ich mit der Herbin bleu Nuit gefunden.

Viele Grüße
Thomas
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von meinauda »

Danke Thomas für die weiteren Informationen. Da es noch umfassender/komplizierter ist mit den Fotos, werde ich nun doch ganz entspannt meine iPad-Kamera weiter nutzen und den Mut zur Lücke haben. Aber Dank euch Beiden für die Informationen!
ErDe
Beiträge: 124
Registriert: 23.03.2014 17:26
Wohnort: Tief im Bayerwoid

Re: Abbildung von Tinten im Forum

Beitrag von ErDe »

Grüß Dich Else Marie

...gern geschehen. Hat mich etwas verblüfft, wie verschieden die Rektionen waren. Vielleicht hab ich die Einleitung des Themas zu kompliziert begonnen.

Es hätte vielleicht gereicht zu sagen: Freunde, macht Eure Bilder etwas heller ...
oder so ...

Egal.
Schönen Wochenbeginn

Erwin
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“