Guten Abend,
ich habe ein Problem mit o. g. Füller, den ich gern auseinander nehmen würde. Der Splint (Metall) in der Kappe bewegt sich allerdings nicht. Was muss ich beachten?
Bitte um Ratschläge.
Gruß
Wolfgang
Simplo Stöffhaas 201 M-N mit Feder EF
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.08.2014 13:41
Re: Simplo Stöffhaas 201 M-N mit Feder EF
Hallo
Jetzt brauchen wir einmal von deinen Füller Fotos und dann kann ich mehr sagen.
Was ich weiß ist es ein später Sicherheitsfüller.
Die Splints oder der Splint geht da relativ leicht raus aus den Drehknopf.
Gruß Harald
Jetzt brauchen wir einmal von deinen Füller Fotos und dann kann ich mehr sagen.
Was ich weiß ist es ein später Sicherheitsfüller.
Die Splints oder der Splint geht da relativ leicht raus aus den Drehknopf.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Simplo Stöffhaas 201 M-N mit Feder EF
Hallo
Alles klar jetzt für mich.
Ist aus dem Jahr 1935-1938
Mechanik raus schrauben,und immer dabei die Feder mitdrehen damit die Spindel nicht bricht.
Dann den Splint entfernen der die Feder-Stange im der Spindel bewegt.
Ich mache das so.
Ich habe einen kleinen Schraubstock,der wird einen halben Zentimeter geöffnet und lege einen Lederstreifen darauf.
Und dann die Mechanik drauf(Mulde) und einen dünnen Stahlstift und Hammer.
Halte die Mechanik fest, drücke sie auch fest nieder damit sie sich nicht bewegt und bricht.
Klopf klopf und wenn ich den Splint mit der Zange nehmen kann ist der auch schon raus.
Wichtig!
Merken wie der Splint gesetzt war den so muss er wieder in das Loch zurück.
Sieht man an der Bohrung, großes Loch und kleines Loch.
Und jetzt kannst du die alte Dichtung entfernen und eine neue machen.
Und erst wenn der Füller mit der neuen Korkdichtung dicht ist wieder den Splint rein klopfen.
Beim Zusammenbau am besten eine Stecknadel damit man das Loch findet.
Aber vorher ist noch Arbeit..........Feder,Tintenleiter usw. Reinigen und die Feder neu setzen.
Viel Spass
Harald
Alles klar jetzt für mich.
Ist aus dem Jahr 1935-1938
Mechanik raus schrauben,und immer dabei die Feder mitdrehen damit die Spindel nicht bricht.
Dann den Splint entfernen der die Feder-Stange im der Spindel bewegt.
Ich mache das so.
Ich habe einen kleinen Schraubstock,der wird einen halben Zentimeter geöffnet und lege einen Lederstreifen darauf.
Und dann die Mechanik drauf(Mulde) und einen dünnen Stahlstift und Hammer.
Halte die Mechanik fest, drücke sie auch fest nieder damit sie sich nicht bewegt und bricht.
Klopf klopf und wenn ich den Splint mit der Zange nehmen kann ist der auch schon raus.
Wichtig!
Merken wie der Splint gesetzt war den so muss er wieder in das Loch zurück.
Sieht man an der Bohrung, großes Loch und kleines Loch.
Und jetzt kannst du die alte Dichtung entfernen und eine neue machen.
Und erst wenn der Füller mit der neuen Korkdichtung dicht ist wieder den Splint rein klopfen.
Beim Zusammenbau am besten eine Stecknadel damit man das Loch findet.
Aber vorher ist noch Arbeit..........Feder,Tintenleiter usw. Reinigen und die Feder neu setzen.
Viel Spass
Harald
#Non, je ne regrette rien#