* wert 3tlg. schreibgeräteset von waterman?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Graf Wetter vom Strahl
Beiträge: 35
Registriert: 20.03.2007 23:06

Beitrag von Graf Wetter vom Strahl »

Ihr Lieben.

Es ist sicher wichtig, das Thema zu diskutieren, das hier ein wenig unvermittelt auf den Tisch gekommen ist. Ich empfände es jedoch als angenehm, dies unter einer eigens dafür eingerichteten Rubrik zu tun (einem eignen "thread", wie man wohl sagt). Denn neue oder stillere Forumsmitglieder sind vielleicht gerade davon wenig angetan, ständig ausufernde Grundsatzdiskussionen unter erst einmal so unverdächtigen Titeln wie etwa "wert 3tlg. schreibgeräteset von waterman?" zu finden.
Unter dem Label "Waterman" möchte zumindest ich eigentlich auch gern etwas über die Klamotten dieser Firma lesen.

Darf ich trotzdem abschließend noch (dies kann dann ja mitverschoben werden), obwohl ich erst 31 und ein absoluter Neuling hier im Forum bin, auf einen für mich bei einer fortgesetzten Aussprache wichtig erscheinenden Punkt verweisen? Ich vermute, daß eine Annäherung der Positionen eher auf dem Wege von Argumentation und grundlegenden Stellungnahmen, als auf dem eines kurz dahingeworfenen Dogmatismus zu erreichen sein wird.
Ich habe soetwas bereits anzureißen versucht mit meinem längeren, an Andreas gerichteten Beitrag (vom 6.5.), dessen Inhalt allerdings bisher sorgfältig ignoriert wurde (vielleicht mit Recht, ich weiß es nicht?). Viele Formulierungen dort sind sicher verbesserungsbedürftig, ich hab´s ja auch nur mitten in der Nacht in einer halben Stunde mehr oder weniger runtergerotzt. Aber meint Ihr nicht auch, daß wir uns gegenseitig mehr erklären und öffnen sollten, als uns anzufahren oder ironisch auseinanderzunehmen? Ich selbst glaube jedenfalls nicht, den Papst in der Tasche zu haben, und fühle mich in jeder Hinsicht auf Ergänzung angewiesen. Denn deshalb bin ich ja im Forum, um zuzuhören und zu lernen.

Mit lieben Grüßen,

Alex.
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Graf Wetter vom Strahl hat geschrieben:...Ich empfände es jedoch als angenehm, dies unter einer eigens dafür eingerichteten Rubrik zu tun ...
Hallo, Alex,

ein sehr guter Vorschlag!

Ich habe das Thema verschoben.
Wegen des ursprünglichen Waterman-Bezuges habe ich einen Verweis im Waterman-Bereich gelassen.

Viele Grüße
Dieter
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Alex,
Hallo Dieter,

das mit „dem Verschieben“ finde ich auch ganz in Ordnung.
Graf Wetter vom Strahl hat geschrieben: Ich habe soetwas bereits anzureißen versucht mit meinem längeren, an Andreas gerichteten Beitrag (vom 6.5.), dessen Inhalt allerdings bisher sorgfältig ignoriert wurde (vielleicht mit Recht, ich weiß es nicht?).
Nein Alex, ignoriert ist Dein ausführlicher Bericht nicht. Jedenfalls nicht von mir.

Ich habe ihn mir gestern ausgedruckt um in Ruhe und Muße mir diesen dann mal so 3-5mal durchlesen zu können, um überhaupt alles vernünftig in meine Birne zu bekommen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man(n) denkt. Kurz gesagt, bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft mal wieder drüber-zu-lesen.
Im Grunde habe ich Dir gestern beim Lesen Deines Artikels schon zugestimmt, auch wenn ich vielleicht einiges anders ge- oder beschrieben hätte.

Warum so wenig Resonanz auf Deinen ausführlichen Artikel gekommen ist, liegt vielleicht an dem bekannten Spruch: „NO MESSAGE IS GOOD MESSAGE“.
Oh weh!! Und ich schimpfe immer aufs englische in unserem deutschen Sprachgebrauch.

Noch eine kleine Anmerkung von mir.
Ich bin hier jedenfalls auch mal klein (als Neuling) angefangen, habe erst mitgelesen und später auch Fragen gestellt und auch Antworten bekommen, die ich (und bestimmt auch viele andere) für die „Sammelei“ gebrauchen kann und konnte, bzw. auf Fragen geantwortet, bei denen ich mir sicher war, hierfür die richtige Antwort zu haben.
Und da habe ich auch oft genug und auch lange in versch. Büchern geblättert, also auch einiges an private Zeit hinein gesteckt. Und ich werde das auch so weiter beibehalten.

Leider fühlte ich mich hier und auch im Forum von Fountainpen.de (diese beiden Foren sind auch die einzigen, die ich kenne bzw. an denen ich mich rege beteilige.) schon etwas verschaukelt, als mit dem nun erhaltenen Wissen, versucht wird, auf ebay den großen Reibach zu machen.
Dann soll man doch vorher so ehrlich sein, und sagen: Hallo ich habe hier den xyz was kann ich dafür bekommen, den will ich verkaufen? Und stell den dann auch zuerst hier in der Tauschbörse ein. Das fände ich korrekt. Und das wäre mal eine ganz ehrlich gestellte Frage.

Viele Grüße
Günter
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von drmabuse »

Hallo Alex,

Deine verbale Ausdrucksfähigkeit lässt jeden Juristen und Germanisten im Mondlicht erblassen. Im Ernst, meinst Du nicht, dass Du den armen Andreas ein bischen überfordert hast? War es wirklich nötig, gleich die Nuklearbombe zu schmeissen? Bedenke, nicht jeder hat Abitur oder ein abgeschlossenes Jura- bzw. Germanistikstudium.
@Andreas, Du hast mein Mitgefühl. Du hast leider zur falschen Zeit, am falschen Ort, die falsche Frage gestellt.
Ciao!
Vassilios
Graf Wetter vom Strahl
Beiträge: 35
Registriert: 20.03.2007 23:06

Beitrag von Graf Wetter vom Strahl »

Tut mir leid. Ich wollte mich mit den Formulierungen bestimmt nicht irgendwie hier produzieren. Mir sind zum Teil echt keine besseren eingefallen auf die Schnelle und soviel Liebe mochte ich denn in das Schreiben an Andreas auch nicht investieren. Ich habe aber Wert darauf gelegt, ihm anständig zu begegnen, und ihm nach meinem Verständis ein wenig die Resonanz, die er hier spüren mußte, zu erklären, wo ihm sonst nur purer Widerstand entgegenkam.
Ich glaube übrigens auch nach wie vor, daß jeder das verstehen kann. Versucht doch mal zum Spaß, die Sachverhalte, die ja im Übrigen gar nicht sooo ohne sind, ohne Informationsverlust verständlicher auszudrücken. Das ist vielleicht gar nicht so einfach, denn ich sagte ja schon, daß ich vermute, für bestimmte (recht abstrakte) Dinge müsse man sich sprachlich schonmal strecken. Klar, einiges ist zu ersetzen. "Nuklearbombe" ist allerdings selbst eine recht knallige und übrigens sehr hübsche Formulierung. Wer kann sich schon anmaßen zu sagen, daß er die für alle passende Redeweise draufhat?
Reden wir aber doch einfach mal über die Ware und nicht über die Verpackung. Mich interessiert jetzt nämlich schon, wie ihr die Sache seht, die mit dem Selbstverständis und der Funktion eines Liebhaber-Forums. Denn darauf läuft es doch hinaus, nicht? Ich lese jeden Beitrag mit Interesse und freue mich schon drauf.

Alles Gute für Euch und bis bald.

Alex (noch immer ohne abgeschlossenes Hochschulstudium).

Zitat: "Andreas [...] Du hast leider zur falschen Zeit, am falschen Ort, die falsche Frage gestellt."
Kommentar: Das hat er ganz bestimmt.
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Vassilios,
Hallo Alex,

diese Aussage sehe ich etwas anders.
drmabuse hat geschrieben:@Andreas, Du hast mein Mitgefühl. Du hast leider zur falschen Zeit, am falschen Ort, die falsche Frage gestellt.
Andreas hat (Zitat: als „nicht-liebhaber von schreibgeräten“) eine höfliche, vernünftige Frage gestellt, Anschauungsfotos beigelegt und von Alex eine fundierte Antwort erhalten. Für diese hat er sich bedankt und auch mitgeteilt, dieses Set wohl hier in der Tauschbörse einzustellen.
Also ein Vorgang, den sich die meisten der hier eingetragenen Mitglieder/Innen wünschen. Und wohl auch hoffen, dass dies immer so sein sollte.
So weit, so gut!!

Erst als Alex dann, in seiner Art- und Schreibweise, Andreas leicht getadelt hat, dass er nun alle Informationen in seinem ebay Begleittext (Ohne auf irgendwelche Copyrights (wenn bestehend) zu achten) verwendet, ist es dann –na, wie soll ich es sagen – etwas ausgeufert, wobei auch die Antwort von Andreas, meiner Meinung nach, zu verschiedenen, negativen Antworten geführt hat.

Viele Grüße
Günter
Graf Wetter vom Strahl
Beiträge: 35
Registriert: 20.03.2007 23:06

Beitrag von Graf Wetter vom Strahl »

Hallo, lieber Günter.

Dank Dir für Deine freundlichen Worte zum Inhalt meiner Forums-Selbstverständnis-Überlegungen und auch für Deine schützende Hand über die Art und Weise, in der sie aufgeschrieben wurden. Vollkommen richtig, daß Du daran erinnerst, ein offen fragender Beitrag müsse auch freundlich behandelt werden. Wenn ich der Meinung nicht gewesen wäre, hätte ich weder Informationen noch erläuternde Worte gegeben.
Doch darüber nun (von meiner Seite) endlich genug. Es ist soweit alles dazu geschrieben. Die Kritik an Andreas´ Verhalten (auch die von Peter und Thomas) ist freilich vollauf gerechtfertigt. Wenn Andreas bloß meine Informationen lanciert hätte – ich hätte nichtmal was gesagt. Besonders hat mich allerdings geärgert, daß Volkers Seite so dreist angegeben wurde, damit sich potentielle Käufer bei ihm noch Appetit holen sollten! Immerhin hat Volker selbst auch einen eBay-Shop, ist also „unmittelbarer Konkurrent“ – auch wenn er natürlich turmhoch über solchen Grabenkämpfen steht. Unkommentiert konnte ich das jedenfalls nicht lassen.
Ich würde mich, Günter, über Deine generellen Gedanken zum Thema, die Du ja schon in Aussicht gestellt hast, sehr freuen. Ich vermute, einigen hier wird das zu mühsam erscheinen, die Sache abstrakter anzugehen? Doch hätte das den unbestreitbaren Vorteil, daß eine echte Grundsatzdiskussion als eine Art Verweispunkt bei künftigen, ähnlich gelagerten Fällen dienen könnte. Man müßte so nicht jedesmal an vielen unübersichtlichen Nebenkriegsschauplätzen das Gleiche schreiben, sondern könnte immer bequem sagen: Sieh´ Dir bitte mal unser (gemeinsam erarbeitetes) „Forums-Selbstverständis“ an (das zudem ja auch stetig erweitert, ergänzt, korrigiert werden könnte).

Grüße, Alex.
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Hallo Ihr Lieben,

ich sehe die Sache etwas anders als einige der Vorschreiber.

Ein Newbie hat hier öffentlich Fragen (u.a. nach dem Wert) zu Schreibgeräten gestellt.

Er hat öffentlich eine Antwort erhalten, die er, ohne auf den Urheber hinzuweisen, weiter verwendet hat. Hier stellt sich dann die Frage ob es sich bei der Antwort um ein urheberrechtlich geschütztes Werk handelt.

Dazu ein Zitat aus Wikipedia:
"Als Werke werden im Urheberrecht Schöpfungen von Urhebern bezeichnet, die durch das Urheberrecht geschützt werden. Ein geschütztes Werk entsteht durch den Vorgang, in dem der Urheber des Werkes eine Idee umsetzt und ihr eine wahrnehmbare Form gibt.

Nach § 1 des Urhebergesetzes (UrhG) sind das Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst. Der historische Werkbegriff des § 1 UrhG prägt zwar nach wie vor das Urheberrecht, ist aber nicht abschließend zu verstehen."

Die Verwendung der öffentlichen Antwort war - deshalb vermutlich eher nicht einwandfrei, da das Urheberrecht keine "qualitativen oder ästhetischen Anforderungen" an ein solches Werk stellt.

Ganz anders sehe ich allerdings den Verweis (Link) auf eine Internetseite.

In der Natur eines Internetauftritts stellt die gewünschte Öffentlichkeit doch eine wichtige Grundlage dar. Mit einem Link zu einer solchen öffentlichen Webseite werden keine Rechte verletzt. Eine Anfrage beim Betreiber einer verlinkten Page ist auch nicht verpflichtend oder vorgesehen. Jeder Nutzer kann sich im Impressum über den Urheber der Inhalte informieren. Anders wäre es allerdings auch hier, wenn Inhalte aus einer Page kopiert und dann auf einer anderen Seite genutzt werden.

Gruss
Herbert
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Gott zum Gruße, ihr alle!

Ich bin sehr dankbar, dass in die ganze Diskussion inzwischen ein fast schon sanfter, auf jeden Fall aber sachlicher Ton eingekehrt ist, und ich möchte auch Andreas (als Nichtschreibgeräteliebhaber) ausdrücklich einladen, wieder an der Diskussion teilzunehmen, da ja inzwischen tatsächlich - weit weg vom Ausgangsthema - eine Grundsatzerörterung darüber entstanden ist, wie, von wem und zu welchen Zwecken Forumsinformationen genutzt werde dürfen, ohne die Empfindlichkeiten anderer (von Rechten will ich nicht reden, weil ich davon keine Ahnung habe) zu verletzen und wie wir sinnvoll miteinander umgehen wollen. Es scheint zwar Foren zu geben, die mit solchen Feinfühligkeiten keine Problem zu haben scheinen, weil es die dort gar nicht gibt. Aber ich bilde mir ein, festgestellt zu haben, dass alle die, die Schreibgeräteliebhaber sind und sich in einer Zeit der Enthandschriftlichung der zwischenmenschlichen Kommunikation offen zur Handschrift bekennen, alle auf ihre jeweils sehr subtile Art feinfühlige Menschen sind. Ich denke, dass die Bereitschaft ganz wichtig ist, dass wir alle bereit sind, uns diese Charaktereigenschaft ohne Häme und Vorwürfe gegenseitig zuzugestehen. Das war bisher auch weitgehend so, deshalb fühle ich mich in diesem Forum auch sehr wohl, denn feinfühlige Menschen helfen auch anderen auf ganz selbstverständliche Weise nicht nur mit Informationen weiter und erwarten dafür auch nicht in jedem Fall überschwängliche Dankesbekundungen. Es weiß jeder schließlich, dass jeder von jedem profitieren kann. Deshalb sind auch Neulinge herzlich willkommen, weil jedes neue Mitglied im Forum eine potentielle Horizonterweiterung darstellt, die die Chance bekommen muss, sich auch entfalten zu können. Es gibt genügend neuere Forummitglieder, die in den letzten zwei Jahren dazugekommen sind, auf deren Beiträge ich nicht mehr verzichten möchte, weil sie mir selbst neue, wichtige Informationen und Einsichten verschaft haben, auch wenn ich nicht auf jeden dieser Beiträge durch ein Reposting reagiert habe.

Was mich ganz besonders freut, ist, dass sich inzwischen auch einige Frauen zu unserer Männerwelt gesellt haben und mit ihrer Sichtweise z. T. sehr außergewöhnliche Wahrnehmungtupfer geliefert und Blickwinkel über unsere typisch männlich techniklastigen Diskussionen hinaus geliefert haben, für die ich sehr dankbar bin. Ich möchte deshalb auch ausdrücklich unsere Forumsteilnehmerinnen ermuntern, sich mehr einzubringen und auch uns Männern unverblümt zu sagen, wann wir uns mal wieder präsentieren sollten wie die Gockel beim Hahnenkampf. Warum denn nicht mehr diskutieren über mögliche und unmögliche Designentwürfe, über unsägliche Farb-, Material- und Handhabungskombinationen? Da hätten wir noch ein "weites Feld" der Diskussion, z. B. für einen Erfahrungsbericht einer unserer Forumsfrauen über den Waterman "Audace", der ja nun extra für die Damen gebaut worden sein soll, oder aber über den/die "Greta Garbo" vom weißen Berge o. ä.

Warum habe ich das jetzt alles geschrieben? Deshalb weil für mich ein Forum. besonders dieses, eben nicht nur ein Informationsselbstbedienungsladen für jeden Hinz und Kunz ist, den Google durch den gewöhnlichen Internetsuchzufall in unser Forum hineinspült, sondern weil es für mich auch eine Art virtueller Freundeskreis ist, der durchaus seine eigenen Vorstellungen von zwischenmenschlichem Umgang und den dahinter stehenden Werten haben dürfen muss, ohne dafür gleich als "elitärer Zirkel" angefeindet zu werden, der sich vermeintlich welt- und zeitfremd verhält, nur weil für ihn ehemals gesellschafttragende Grundwerte noch selbstverständlich sind und dort eine Art Refugium gefunden haben.

Das ist meine Sicht der Dinge. Ich erwarte nicht, dass sie uneingeschränkt geteilt wird. Aber ich möchte gerne diese Diskussion, weil sie ja nun wirklich nichts mehr zu tun hat mit dem Eingangsthema, umwidmen unter ein Thema wie "Diskussion zum Forumsselbstverständnis" oder etwas ähnliches. Ich bitte um (bessere) Vorschläge oder Einverständnis!

Auf Weiterschreiben!
Peter
Zuletzt geändert von absia am 10.05.2007 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Beitrag von antigone »

Hallo liebe Forumsfreunde.

Ich glaube, ein großes Problem besteht darin, dass sich hier verschiedene Ansprüche überschneiden. Auf der einen Seite verstehen wir uns als Runde von Gleichgesinnten, die sich unterhalten und austauschen wollen, und geben dem den gleichen Stellenwert mit den gleichen sozialen Regeln wie einem privaten Treffen - was ich auch sehr angenehm finde, denn ich kenne kein Forum, in dem so ein rücksichtsvoller Umgang herrscht wie hier (und Posts zu lesen, die ganze Sätze enthalten, ist eine wahre Erholung). Andererseits ist dies hier ein öffentliches Forum und Foren dieser Art existieren per se tatsächlich, um Suchenden und Fachfremden schnell Auskunft zu erteilen. Von daher wundert es mich nicht, dass Menschen wie zuletzt Andreas an dieses Forum herantreten wie an eine Infotheke. Diese beiden Bereiche sind einfach nicht deutlich genug getrennt, weder für hereinstolpernde Neulinge, noch für uns, die wir uns um jede Anfrage bemühen und dann verletzt sind, wenn das nicht gewürdigt wird.

Im Internet herrschen andere soziale Umgangsformen als im "echten" Leben. Und wenn wir unseren "Penexchange"-Umgangsstandard behalten wollen, sollten wir vielleicht das Forum entsprechend umstruckturieren. Eine Möglichkeit wäre natürlich, es komplett zu privatisieren, d.h. ein Admin entscheidet, ob jemand Zutritt erhält oder nicht. Das halte ich aber nicht wirklich für Sinn der Sache.
Eine andere Möglichkeit ist, dass wir diese ganzen Was-bringt-mein-Füller-bei-eBay-Anfragen auslagern, bzw. ein ganzes Unterforum nur für schnelle Anfragen erstellen, so dass ganz klar ist, wo jemand nur kurz Infos will und wo Diskussionen stattfinden.
Vielleicht hat jemand von euch noch bessere Vorschläge?


Und Peter,
als "Gockel beim Hahnenkampf" habe ich hier noch niemanden erlebt und die "außergewöhnlichen Wahrnehmungstupfer" würde ich auch anders nennen :wink: , trotzdem danke. Ich möchte auch die anderen Forumsdamen ermutigen, mehr zu schreiben!

Viele Grüße,
Antigone.
Frodo
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

Hallo Füllerfreunde
Selbstverständlich hat ein Händler einen berechtigten Anspruch auf eine dem Wert angemessene Bezahlung der Ware. Hätten Antiquitäten nicht auch immer einen Geldwert gehabt, dann wären sie wohl alle auf dem Müll gelandet oder eingeschmolzen worden. Droht eine Internetversteigerung nicht den Erwartungswert zu übersteigen, dann wird der Händler sicher einen oder mehrere Notausgänge haben, dieses sind eigene oder auf fremde Namen angemeldete accounts, über die das eigene Angebot zurückgekauft werden kann, dabei fällt nur die Gebühr an. Diese Vorgehensweise ist zwar nicht erlaubt, erfreut eich aber auch bei renomierten Verkäufern wachsender Beliebtheit.

Andreas kann höchstens der Vorwurf gemacht werden, dass er notwendige vorgelagerte Marktbeobachtungen nicht selbst durchgeführt, sondern erfragt hat, dies ist allerdings für jemanden der nur ein- zwei Stifte zu verkaufen hat in längeres Unterfangen. Marktbeobachtungen beinhalten nicht nur Preise sondern auch Angebotsparameter wie Schlusszeiten, zusätzliche Beschreibungen in ausländischen Sprachen etc. Will man z. B. einen Parker 51, dessen eher schlichtes Design mehr in den USA ankommt, verkaufen, dann sollte das Angebot schon in englisch gehalten und der Kontinent zum Ende des Angebots auch weitgehend wach sein.
Höchstwahrscheinlich werden wir in allen Foren auch weiterhin Wertanfragen erhalten, doch steht es uns frei nicht darauf zu antworten. Sollte jemand ein privates Angebot machen, dann ist dies nicht weiter Inhalt der web site, selbst wenn es sich um einen Zwischenhändler handeln sollte, der durch Weiterverkauf ins Ausland noch einen erheblichen Gewinn machen sollte. ( Ich würde auch bei der Flohmarkt Suche einen seltenen Füller für 5E nicht mit dem Entsetzen ablehnen "um Gottes Willen, bei ebay hätten Sie 80 dafür kriegen Können!")

Andereas`link zur Waterman-Kirkel homepage halte ich für den Halter der Seite eher für unschädlich, zieht es doch weitere Waterman Freunde und Kaufinteressenten zu dessen Angeboten hin. Auch Preisvorstellungen werden auf dieser Seite aufgezeigt. Solche Art Veröffentlichungen halte ich aber für problematisch, da Preise wie gesagt in verschiedenen geografischen Bereichen oft stark differieren und sich auch mit der Zeit völlig ändern können. Man denke nur an die historischen Preisvorstellungen in den Büchern von Dietmar Geyer und Regina Martini.
Ob der Link weiters das copyright der angegebenen homepage tangiert entzieht sich meiner Kenntnis, die Seiten mit den historischen Beschreibungen sehen jedenfalls ein bischen wie kopierte Buchseiten aus.

In diesem Sinne sehe ich den diskutierten Fall eigentlich nicht als besonders bemerkenswert. Er wird mich nicht davon abhalten, fachliche Anfragen in einem Bereich, in dem ich mich auszukennen glaube, hier zu beantworten.
Was mir Sorge bereitet ist die bewusste produktorientierte Verbiegung von Literatur- und Web- Inhalten: "Osmiroid" Füller und Füller mit Osmi-Iridium- Spitzen werden beim Verkauf oft mit großvolumigen Sprüchen als Osmia- Füller ausgegeben und ein unbekannter Walzgold Füllhalter wurde vor wenigen Tagen bei ebay als "Osmia" verkauft. Weder Firmenname noch Logo der renommierten Herstellers, der Herzen und Gebote höher schlagen lässt, waren zu finden, einzig eine "Supra"- Prägung im Clip zeigte den Hauch einer Spur. Der Verkäufer eiferte mit beschwichtigenden historischen Bezügen aus dem "Lambrou" und zitierte:
Dass der Herstellername selbst nicht mehr auf dem Füller zu finden war, kennzeichnete eine verbesserte Reihe von Kolbenfüllern "von exzellenter Qualität über dem Preis des normalen Supra- Sortiments". S. 192 (Lambrou, Füllfederhalter, Heyne)
Brav und richtig gemacht, sagt der Leser, der, falls er den "Lambrou" besitzt, nachlesen kann, dass allerdings nur die Anführungszeichen zitiert worden sind, der entscheidende Rest ist ein ziemlich subtiler neu erfundener Mix.
Der Käufer wird sich gefreut haben, für nur 84E einen "Walzgoldosmia" erstanden zu haben, die kritischen Sammler hatten begreiflicherweise nicht mehr mitgeboten.
Gruß, Frodo
Zuletzt geändert von Frodo am 18.05.2007 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
drmabuse
Beiträge: 133
Registriert: 17.05.2004 13:46
Wohnort: Oberursel (Taunus)

Beitrag von drmabuse »

Hallo Frodo,

Du hast mir aus der Seele gesprochen.
Stimme Dir voll und ganz zu.

Gruss
Vassilios
Ciao!
Vassilios
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“