Unglücklicherweise gibt es dies nicht im Einzelhandel und selbst bei Amazon nicht mehr. Glücklicherweise ist es bei Glanol selbst über Internet bestellbar und dort jemand direkt ansprechbar: http://www.glanoldirekt.de/Kontakt:_:7.html
Der freundliche Herr am Telefon hab mir sogar verraten, dass Montblanc dort Kunde ist (gut zu wissen!), selbst aber die "Ultra soft"-Version für ihre Gold-/Platin-beschichteten Füller verwendet. Das kann wohl gut für alle Goldbeschichtungen eingesetzt werden, weil der Materialabrieb gering ist: http://www.glanoldirekt.de/Glanol-Class ... el::7.html
Ich möchte zwar auch Montblancs damit polieren, aber die Edelharz-Version; außerdem Plastikfüller wie den Lamy 99, Parker 51; ebenso die grün-gestreiften Pelikane (alter 400 und neuer M800 – die sind doch aus Zelluloid, richtig?).
Brauche ich dafür das "normale" Glanol (früher das rote Wenol): http://www.glanoldirekt.de/Glanol-Class ... tz::1.html
Und wenn ich schon bestelle; ist die Lackpolitur auch wichtig?
http://www.glanoldirekt.de/Glanol-Class ... ge::4.html
Wie verhält es sich mit dem Verbrauch. Ich stelle mir vor, dass ich mit der 100ml-Tube jahrelang hinkomme. Oder doch lieber die 150ml-Tuben?
Und zu guter Letzt: Muss es überhaupt Glanol sein? Geht vielleicht auch Ako Polish: http://www.amazon.de/Polish-Metallpfleg ... ako+polish
Fragen über Fragen

PS. Noch ne Frage: Wo bekomme ich Micro-Mesh? In den Baumärkten führen sie so etwas leider nicht...