Alles relativ

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Klaus Hergesheimer
Beiträge: 12
Registriert: 19.07.2013 16:20

Alles relativ

Beitrag von Klaus Hergesheimer »

Wenn ich mir überlege, daß es Menschen gibt, die am Tag für 10 Euro Alkohol trinken und im Jahr für mindestens 1800 Euro Zigaretten rauchen.

Und dann machen Zigaretten und Alkohol auch noch schwer krank, dann ist es mir persönlich lieber, wenn sie einfach irgend einen Mist kaufen, für den ein Sammler in 50 Jahren vielleicht richtig Geld bezahlt.

Wenn ich da an meine englischen und italienischen Sportwagen denke, wo mich die Bekannten damals fragten, was ich damit wolle. In den 1970iger Jahren habe ich für einen Jaguar, Triumph, Maserati keine 3000 Mark bezahlt.
Ferrari waren etwas teurer, meinen Porsche Speedster habe ich für 600 Mark gekauft, weil ihn keiner haben wollte.

Leider habe ich die damals alle wieder billig verkauft, konnte ja damals nicht wissen, daß die irgendwann mal so teuer werden.

Ich kann nur raten, kaufen, kaufen.

Gruss

Entschuldigung, gerade gesehen,
wollte auf das vorige Thema antworten, ist irgendwie verrutscht.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Alles relativ

Beitrag von Tenryu »

Ja, wenn man in die Zukunft schauen könnte...
Leider habe ich das Talent, Plunder zu kaufen, der auch in 50 Jahren nichts wert sein wird. :roll:

Allerdings finde ich, sollte man schöne Dinge um ihrer selbst Willen kaufen, und nicht in der Hoffnung, damit einen Profit zu erzielen. :wink:
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Alles relativ

Beitrag von bella »

Für solche Wertsteigerungs-Zockergeschichten habe ich auch kein Händchen.

Aber ich habe vor rund 15 Jahren recht exzessiv seltene Fotobildbände gekauft, viele auch in den USA und wenn ich heute sehe wie Bücher die ich mal für 30$ gekauft habe, gehandelt werden ...... uih ..... nützt mir nur auch nichts, weil ich die nicht hergebe
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Alles relativ

Beitrag von YETI »

bella hat geschrieben:Für solche Wertsteigerungs-Zockergeschichten habe ich auch kein Händchen.

Aber ich habe vor rund 15 Jahren recht exzessiv seltene Fotobildbände gekauft, viele auch in den USA und wenn ich heute sehe wie Bücher die ich mal für 30$ gekauft habe, gehandelt werden ...... uih ..... nützt mir nur auch nichts, weil ich die nicht hergebe
Das zeigt aber, daß du immer noch Freude an den Büchern hast. Demnach war es eine viel bessere Investition, als wenn du sie nur wegen der Wertsteigerung gekauft hättest.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Alles relativ

Beitrag von Christian Mücke »

Ich muss bei sowas immer an Freunde denken, die Anfang der 2000er unbedingt Aktien kaufen mussten, weil ja das große Geld in der Luft lag. Die Aktien haben sie noch heute - nur sind die nichts mehr wert.

Von daher: Jetzt kaufen, was einem Freude bereitet. Und vor allem: Die Sachen auch genießen und nutzen. Das ist für mich der Wert, der zählt. Ob meine Füller, Uhren etc in zwanzig Jahren mehr oder weniger wert sind, ist mir egal.
Viele Grüße
Christian
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Alles relativ

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

da kann ich allen meinen Vorrednern nur absolut zustimmen. Was interessiert mich die Wertsteigerung eines Füllers (nur so als Beispiel 8) ), wenn ich das Modell schön finde und es benutzen möchte. Dann verkaufe ich das doch nicht.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Alles relativ

Beitrag von dr.snooze »

Ich kann verstehen, dass Leute Autos, Wein, Kunst und auch Füller (rein) wegen der erhofften Wertsteigerung kaufen.
Ich persönlich kaufe Füller ausschließlich, weil ich Freude an diesen wunderbaren Schreibgeräten habe und sie sehr gerne benutze.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Alles relativ

Beitrag von glucydur »

Nett ist es trotzdem, wenn sich die Sammelleidenschaft mit Wertsteigerung unbewusst verknüpfen lässt. Ich war doch recht erstaunt, was meine Pelikane aus der Städte Serie in Relation zum Einkaufspreis inzwischen erlösen. Aber bewusst würde ich nicht aus Gründen der Wertsteigerung sammeln. Im Bereich Uhren vielleicht schon. Aber da fehlt mir für die dafür notwendigen Komplikationen von Patek Philippe schlichtweg das Geld.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“