Hallo zusammen.
Ich freue mich, zum 3. Dortmunder Schreibgeräte Sammler Stammtisch im Jahr 2014 einladen zu dürfen.
Dem nun insgesamt 44. Stammtisch seit Ende 2004
Wann:
Sonntag, 21. September 2014 ab 13:00 Uhr.
Wo:
Restaurant Syrtaki
Kaiserstraße 86
44135 Dortmund
Tel.: 0231 - 578698
http://restaurant-syrtaki.net
Im Restaurant besteht durchgehend die Möglichkeit, Speisen und Getränke - selbstverständlich auf eigene Kosten - einzunehmen.
Für Informationen und/oder Nachfragen stehe ich unter dieser E-Mailadresse zur Verfügung.
fuellhalter2004(at)yahoo.de
Vielen Dank und schöne Grüße
Günter
Einladung. Nächster Stammtisch in Dortmund. 21. Sep. 2014
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Einladung. Nächster Stammtisch in Dortmund. 21. Sep. 2014
Hallo zusammen,
hier und jetzt wieder die obligatorische Erinnerung zum nächsten Stammtisch.
SONNTAG, 21. September 2014
ab 13:00 Uhr
Restaurant Syrtaki
Kaiserstraße 86
44135 Dortmund
http://restaurant-syrtaki.net/
Alles weitere siehe oben.
Schöne Grüße
Günter
hier und jetzt wieder die obligatorische Erinnerung zum nächsten Stammtisch.
SONNTAG, 21. September 2014
ab 13:00 Uhr
Restaurant Syrtaki
Kaiserstraße 86
44135 Dortmund
http://restaurant-syrtaki.net/
Alles weitere siehe oben.
Schöne Grüße
Günter
Re: Einladung. Nächster Stammtisch in Dortmund. 21. Sep. 2014
Hallo zusammen,
wie ich soeben erfahren habe, findet leider zu unserem nächsten Stammtischtermin am 21.09.2014 auch das „Kaiserstraßenfest“ statt.
http://www.kaiserstrasse-do.de/Kaiserstrassenfest.htm
Das heißt:
Zur Belustigung der Bevölkerung mit „Jubel, Trubel, Halligalli, Ringelpietz etc.“ ist die Kaiserstraße vom Heiliger Weg bis zur
Bismarckstr. für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt.
Nichtsdestotrotz, der Stammtisch findet statt.
Schönen Gruß
Günter
wie ich soeben erfahren habe, findet leider zu unserem nächsten Stammtischtermin am 21.09.2014 auch das „Kaiserstraßenfest“ statt.
http://www.kaiserstrasse-do.de/Kaiserstrassenfest.htm
Das heißt:
Zur Belustigung der Bevölkerung mit „Jubel, Trubel, Halligalli, Ringelpietz etc.“ ist die Kaiserstraße vom Heiliger Weg bis zur
Bismarckstr. für jeglichen motorisierten Verkehr gesperrt.
Nichtsdestotrotz, der Stammtisch findet statt.
Schönen Gruß
Günter
Re: Einladung. Nächster Stammtisch in Dortmund. 21. Sep. 2014
Hallo zusammen,
trotz Regen, Gewitter, Autobahnbaustellen und vor allem „Kaiserstraßenfest“ vor unserem Stammtischlokal, fanden sich gestern 6 nette Leute (plus ein lieber, gut erzogener Hund) zum Stammtisch ein.
Wir durften uns freuen, in unseren Reihen wieder einen neuen Freund (auch hier bekannt aus dem Forum) begrüßen zu dürfen, der den weiten Weg vom Niederrhein nach Dortmund auf sich genommen hat.
Hier erstmal ein Lob und auch ein DANKESCHÖN an unsere zurzeit aktiven und auch nicht mehr so aktiven Stammtisch Freundinnen und Freunde, die teilweise über 100 Kilometer Anreise hinter sich haben.
Im Vorfeld zum Stammtisch wurden diese Themen gewünscht.
- Namiki / Urushi-Lack
- Interesse an feinen/extrafeinen/ultrafeinen Federn
Erstes Thema entfiel mangels Masse.
Beim zweiten Thema konnten wir viele feine Federn ausprobieren.
Wir hatten auch das Glück den Füllfederhalter „Himmelsscheibe von Nebra“ aus der Achim Velte Produktion, in der Edelstahlfeder und 18 Karat Goldfeder Ausführung dabei zu haben und feststellen können, das es zwischen einer Edelstahlfeder und einer 18 Karat Goldfeder doch kleine Unterschiede „beim damit schreiben gibt“.
Natürlich wurden wieder viele andere Schreibgeräte – u. a. 35 verschiedene Caran D’Ache Kugelschreiber der Serie 849 – herumgereicht und begutachtet.
So ein Soennecken Red Lizard 222 sieht schon schön aus und liegt auch gut in der Hand. Natürlich funktionsfähig.
Pelikan Souverän M800. Dieser war mit einer F-Feder und einer O3B-Feder vorhanden. Ist und war schon interessant, damit nacheinander zu schreiben.
Viele (Füller)Fragen konnten gelöst und auch manche Hilfen gegeben werden.
Eine ältere Dame (nach eigenen angaben 80 Jahre) im Restaurant sprach uns an und lobte uns, das wir uns für Füllfederhalter interessieren und auch damit schreiben. Füllerschreiber wären ja wohl eine aussterbende Rasse.
Sie selber würde seit über 40 Jahren mit ein und demselben Füller schreiben, der auch aus dem Tintenfass befüllt wird. Welches Modell genau wusste sie nicht, aber nach unseren vielen Füllern auf dem Tisch, war bald klar, das sie einen „grünen Pelikan“ besitzt.
Jedenfalls bekommt sie jetzt von einem unserer Freunde einen handgeschriebenen Brief zugeschickt.
Schöne Grüße
Günter
trotz Regen, Gewitter, Autobahnbaustellen und vor allem „Kaiserstraßenfest“ vor unserem Stammtischlokal, fanden sich gestern 6 nette Leute (plus ein lieber, gut erzogener Hund) zum Stammtisch ein.
Wir durften uns freuen, in unseren Reihen wieder einen neuen Freund (auch hier bekannt aus dem Forum) begrüßen zu dürfen, der den weiten Weg vom Niederrhein nach Dortmund auf sich genommen hat.
Hier erstmal ein Lob und auch ein DANKESCHÖN an unsere zurzeit aktiven und auch nicht mehr so aktiven Stammtisch Freundinnen und Freunde, die teilweise über 100 Kilometer Anreise hinter sich haben.
Im Vorfeld zum Stammtisch wurden diese Themen gewünscht.
- Namiki / Urushi-Lack
- Interesse an feinen/extrafeinen/ultrafeinen Federn
Erstes Thema entfiel mangels Masse.
Beim zweiten Thema konnten wir viele feine Federn ausprobieren.
Wir hatten auch das Glück den Füllfederhalter „Himmelsscheibe von Nebra“ aus der Achim Velte Produktion, in der Edelstahlfeder und 18 Karat Goldfeder Ausführung dabei zu haben und feststellen können, das es zwischen einer Edelstahlfeder und einer 18 Karat Goldfeder doch kleine Unterschiede „beim damit schreiben gibt“.
Natürlich wurden wieder viele andere Schreibgeräte – u. a. 35 verschiedene Caran D’Ache Kugelschreiber der Serie 849 – herumgereicht und begutachtet.
So ein Soennecken Red Lizard 222 sieht schon schön aus und liegt auch gut in der Hand. Natürlich funktionsfähig.
Pelikan Souverän M800. Dieser war mit einer F-Feder und einer O3B-Feder vorhanden. Ist und war schon interessant, damit nacheinander zu schreiben.
Viele (Füller)Fragen konnten gelöst und auch manche Hilfen gegeben werden.
Eine ältere Dame (nach eigenen angaben 80 Jahre) im Restaurant sprach uns an und lobte uns, das wir uns für Füllfederhalter interessieren und auch damit schreiben. Füllerschreiber wären ja wohl eine aussterbende Rasse.
Sie selber würde seit über 40 Jahren mit ein und demselben Füller schreiben, der auch aus dem Tintenfass befüllt wird. Welches Modell genau wusste sie nicht, aber nach unseren vielen Füllern auf dem Tisch, war bald klar, das sie einen „grünen Pelikan“ besitzt.
Jedenfalls bekommt sie jetzt von einem unserer Freunde einen handgeschriebenen Brief zugeschickt.
Schöne Grüße
Günter
Re: Einladung. Nächster Stammtisch in Dortmund. 21. Sep. 2014
Hallo Günther,
Freut mich für euch, daß es wieder schön war. Feine, extrafeine und ultrafeine Federn - das hätte mich auch interessiert. Aber meine Tochter hatte gestern Geburtstag, das geht vor. Beim nächsten Mal passt es für mich hoffentlich besser, so daß ich wieder dabei sein kann.
Gruß
Andreas
Freut mich für euch, daß es wieder schön war. Feine, extrafeine und ultrafeine Federn - das hätte mich auch interessiert. Aber meine Tochter hatte gestern Geburtstag, das geht vor. Beim nächsten Mal passt es für mich hoffentlich besser, so daß ich wieder dabei sein kann.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Einladung. Nächster Stammtisch in Dortmund. 21. Sep. 2014
Uuuups, das Fehlerteufelchen hat zugeschlagen.
Es waren keine Souverän M800 mit F und O3B Feder, sondern Souverän M1000.
Gruß Günter,
der den Nachlesebericht nicht nachträglich korrigiert.
Es waren keine Souverän M800 mit F und O3B Feder, sondern Souverän M1000.
Gruß Günter,
der den Nachlesebericht nicht nachträglich korrigiert.