
Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Zum Thema Garantieanspruch und Kassenzettel: nirgendwo steht, dass man den aufbewahren muss. Man muss einen Kauf im laden nachweisen können. Also einfach mit einem Bekanntem hingehen, der das bezeugt. Fertig 

Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Als Sternzeichen Stier sagt man mir ohnehin nach, ich sei "Jäger und Sammler" - jedenfalls habe ich generell ein Problem, Dinge wegzuwerfen. So hab ich natürlich alle Originalverpackungen aufgehoben und lagere sie jeweils dort, wo mir der Platz günstig und ausreichend erscheint.
Das Problem ist ist das "jeweils", denn ich habe drei Wohnsitze. Und als ich neulich darüber nachdachte, mal den einen oder anderen Füller zu verkaufen, dachte ich mit Schrecken daran, wegen so eines blöden Kartons vielleicht nach Hamburg fahren zu müssen oder dem Käufer zu sagen: "Die OVP kriegst du auch, aber erst im Winter, wenn ich in Spanien bin."
Ich sag' immer "meine Probleme hätte ich gerne..."
Grüßle,
Wilfried
Das Problem ist ist das "jeweils", denn ich habe drei Wohnsitze. Und als ich neulich darüber nachdachte, mal den einen oder anderen Füller zu verkaufen, dachte ich mit Schrecken daran, wegen so eines blöden Kartons vielleicht nach Hamburg fahren zu müssen oder dem Käufer zu sagen: "Die OVP kriegst du auch, aber erst im Winter, wenn ich in Spanien bin."
Ich sag' immer "meine Probleme hätte ich gerne..."
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
[quote="wilfhh"]Als Sternzeichen Stier sagt man mir ohnehin nach, ich sei "Jäger und Sammler" - jedenfalls habe ich generell ein Problem, Dinge wegzuwerfen. So hab ich natürlich alle Originalverpackungen aufgehoben und lagere sie jeweils dort, wo mir der Platz günstig und ausreichend erscheint.
Lieber Wilfried,
Wir Stiere sind vor allem eines nämlich Genussmenschen.
Lieber Wilfried,
Wir Stiere sind vor allem eines nämlich Genussmenschen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Ich gestehe, ich bin kein Jäger und Sammler und werfe die Verpackungen gleich weg, es sei denn, ich rechne von Anfang an damit, den Stift irgendwann weiterzuverkaufen. Einen anderen Zweck erfüllen diese Verpackungen ja nicht und sonst nehmen sie nur unnütz Platz weg. Rechnungsbelege und Garantiekarten hingegen hebe ich bei teuren Schreibern auf.
Ich muss auch sagen, dass ich den Besitz von zu viel Krimskrams eher erdrückend empfinde und ich lebe ungern zwischen archivierten Kartons. Ich besitze lieber weniger Dinge, gehe pfleglich mit ihnen um und habe dafür eine intensivere Beziehung zu ihnen. Man mag mich dafür steinigen, aber ich habe auch kein Problem damit, Bücher zu verschenken oder wegzuwerfen, von denen ich weiß, dass ich sie nicht noch ein Mal lesen werde ... Wer selbst schon einmal mit 1000+ Büchern umgezogen ist und beim Ausräumen der Kartons festgestellt hat, dass man das Buch die letzten 15 Jahre nur zum Ein- und Ausräumen aus Umzugskartons angefasst hat, kann vielleicht nachvollziehen, was ich meine.
Dingbeziehungen finde ich aber ungemein spannend - denn einerseits geben wir uns ja als aufgeklärte und säkulare Bildungsmenschen, andererseits fetischisieren wir die Dinge gnadenlos, laden sie mit Leben auf und treiben das Spiel so weit, dass sich die Machtverhältnisse in der Dingbeziehung gänzlich umkehren. Wir machen uns im wörtlichen Sinne zum Subjekt im Sinne des lat. subicere. Das zeigt sich ja besonders am Wegwerfen: Was steckt in den Dingen, durch das sie uns dazu bringen, sie nicht wegzuwerfen und uns ihnen weiter zu unterwerfen?
Ich muss auch sagen, dass ich den Besitz von zu viel Krimskrams eher erdrückend empfinde und ich lebe ungern zwischen archivierten Kartons. Ich besitze lieber weniger Dinge, gehe pfleglich mit ihnen um und habe dafür eine intensivere Beziehung zu ihnen. Man mag mich dafür steinigen, aber ich habe auch kein Problem damit, Bücher zu verschenken oder wegzuwerfen, von denen ich weiß, dass ich sie nicht noch ein Mal lesen werde ... Wer selbst schon einmal mit 1000+ Büchern umgezogen ist und beim Ausräumen der Kartons festgestellt hat, dass man das Buch die letzten 15 Jahre nur zum Ein- und Ausräumen aus Umzugskartons angefasst hat, kann vielleicht nachvollziehen, was ich meine.
Dingbeziehungen finde ich aber ungemein spannend - denn einerseits geben wir uns ja als aufgeklärte und säkulare Bildungsmenschen, andererseits fetischisieren wir die Dinge gnadenlos, laden sie mit Leben auf und treiben das Spiel so weit, dass sich die Machtverhältnisse in der Dingbeziehung gänzlich umkehren. Wir machen uns im wörtlichen Sinne zum Subjekt im Sinne des lat. subicere. Das zeigt sich ja besonders am Wegwerfen: Was steckt in den Dingen, durch das sie uns dazu bringen, sie nicht wegzuwerfen und uns ihnen weiter zu unterwerfen?
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Du sprichst mir aus der Seele. Ich schätze schöne Dinge und habe sie gerne um mich, erfreue mich an ihnen und bin zuweilen fasziniert davon wieviel Mühe sich jemand bei ihrer Entwickling oder Herstellung gegeben hat. Habe aber in aller Regel kein großes Problem damit sie wieder loszulassen, und anhäufen kann ich nicht wirklich verstehen.
Daher trenne ich mich auch gerade von den meisten meiner Füllfederhalter, bis auf 5 Stück....das macht beinahe so viel Freude wie einmal ihre Anschaffung.
Vielleicht bin ich zu viel in der Welt unterwegs....keine Ahnung...das einzige Ding auf der Welt das für mich tatsächlich wichtig und unverzichtbar ist, ist für mich mein Reisepass.
Daher trenne ich mich auch gerade von den meisten meiner Füllfederhalter, bis auf 5 Stück....das macht beinahe so viel Freude wie einmal ihre Anschaffung.
Vielleicht bin ich zu viel in der Welt unterwegs....keine Ahnung...das einzige Ding auf der Welt das für mich tatsächlich wichtig und unverzichtbar ist, ist für mich mein Reisepass.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Oh je, was machst Du dereinst, wenn man ihn nicht mehr braucht, wie heute schon in Europa?
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Hmmm, da ich keinen Personalausweis besitze muss ich ihn dann wohl trotzdem behalten.wilfhh hat geschrieben:Oh je, was machst Du dereinst, wenn man ihn nicht mehr braucht, wie heute schon in Europa?

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Ich bewahre alle Boxen und Etuis auf, da ich viele davon ästhetisch ansprechend finde. Früher habe ich sie auch zur Lagerung nicht verwendeter Füllfederhalter genutzt. Außerdem dienen sie mir als Aufbewahrungsort für die Rechnungsunterlagen und Garantien.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
nachdem ich schon die ein oder andere Verpackung mit Tinte versaut habe, bin ich ganz froh mehrere davon zu besitzen
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Hmmmm, benutzt tatsächlich niemand diese Etuis für irgendetwas praktisches oder kreatives? Besteht ihre einzige Daseinsberechtigung alleine darin Transportbehälter zu sein. Das mit der Wertsteigerung kann ich so nicht bestätigen. Ich habe Stifte mit und ohne Etui weitergegeben. Bei limitierten Auflagen oder besonderen Modellen leuchtet es mir ja auch absolut ein.
Wobei ich zugeben muss dass ich vor ein paar Monaten beim aufräumen und ausmisten fast auch das Etui meines Agatha Christie entsorgt worden wäre - ok, jetzt verabschiedet sich sowohl Etui als auch Füller.
An einem schnöden Montblancetui ist in meinen Augen aber auch so gar nichts was für mich Sinn machen würde es auch nur aus dem Laden mitzunehmen. Der Stift wandert noch im Laden in mein Ledermäppchen und fertig. Quittung und Papiere kommen in einen Ordner, ebenso wie die vom Staubsauger, Tablet & Co.
Für mich sind Füllfederhalter eben in erster Linie Gebrauchsgegenstände, wenn natürlich auch sehr schöne.
Wobei ich zugeben muss dass ich vor ein paar Monaten beim aufräumen und ausmisten fast auch das Etui meines Agatha Christie entsorgt worden wäre - ok, jetzt verabschiedet sich sowohl Etui als auch Füller.
An einem schnöden Montblancetui ist in meinen Augen aber auch so gar nichts was für mich Sinn machen würde es auch nur aus dem Laden mitzunehmen. Der Stift wandert noch im Laden in mein Ledermäppchen und fertig. Quittung und Papiere kommen in einen Ordner, ebenso wie die vom Staubsauger, Tablet & Co.
Für mich sind Füllfederhalter eben in erster Linie Gebrauchsgegenstände, wenn natürlich auch sehr schöne.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Ich habe noch zwei von diesen blauen Kästchen von Waterman, obwohl ich meine zwei Waterman schon längst nicht mehr besitze. Ich benutze die als Lagerstätte für "stillgelegte" Füller, die ich zur Zeit nicht benutze.
Ansonsten hab ich noch eines dieser Lamy-Pappschachtel-Etuis, die zum 2000er gehören, als Sammelbox für 50cent Stücke für die Haus-Waschmaschine in Gebrauch. Beides nicht wirklich kreativ, aber besser als unbenutzt wegwerfen wie ich finde.
Ansonsten hab ich noch eines dieser Lamy-Pappschachtel-Etuis, die zum 2000er gehören, als Sammelbox für 50cent Stücke für die Haus-Waschmaschine in Gebrauch. Beides nicht wirklich kreativ, aber besser als unbenutzt wegwerfen wie ich finde.
»sometimes your circumstances suck, but life doesn't.«
- Andrew McMahon
- Andrew McMahon
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Ansonsten hab ich noch eines dieser Lamy-Pappschachtel-Etuis, die zum 2000er gehören, als Sammelbox für 50cent Stücke für die Haus-Waschmaschine in Gebrauch. Beides nicht wirklich kreativ, aber besser als unbenutzt wegwerfen wie ich finde.[/quote]
Ich habe in meine Einkaufswagenchips ( die ich mir als Großpackung geordert habe., weil ich sie meistens im Wagen vergessen) in einer Conway Box. Ok, jetzt vergesse ich ständig mir neue Chip in den Geldbeutel zu stecken... aber das ist eine andere Geschichte
Ich habe in meine Einkaufswagenchips ( die ich mir als Großpackung geordert habe., weil ich sie meistens im Wagen vergessen) in einer Conway Box. Ok, jetzt vergesse ich ständig mir neue Chip in den Geldbeutel zu stecken... aber das ist eine andere Geschichte

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
Habe die meisten weggeworfen und mir die Sammelmappen von Volker bestellt. Schöner und praktischer. Nur ein paar ausgefallene habe ich behalten.
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
@ angi
die einkaufswagerl-münzen in einer conway box aufzubewahren finde ich aber sehr mondän.
wie lautet doch gleich nochmal deine signatur?

die einkaufswagerl-münzen in einer conway box aufzubewahren finde ich aber sehr mondän.

wie lautet doch gleich nochmal deine signatur?


liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Mal ne ganz dumme Frage: wo landen eure Schreibgeräteetuis??
stefan-w- hat geschrieben:@ angi
die einkaufswagerl-münzen in einer conway box aufzubewahren finde ich aber sehr mondän.![]()
wie lautet doch gleich nochmal deine signatur?![]()
Liebster Stefan,
mir erschien es einfach praktischer als das silberne Emailledöschen von Faberge, in dem ich meine Briefmarken und Büroklammern aufbewahre

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica