Pelikan Highlighter green

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3109
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Andi36 »

agnoeo hat geschrieben:Und kann jemand näheres zu der Aussage

"Nur geeignet für Pelikan M205 Duo Textmarker"

erläutern?
das heißt, dass in dieser Tinte was drinnen ist, was dem"normalen" Füllhalter nicht bekommt (zumindest nicht auf Dauer). Pelikan setzt beim Duo andere Materialien für Dichtungen und Tintenleiter ein.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Tenryu »

agnoeo hat geschrieben:Und kann jemand näheres zu der Aussage

"Nur geeignet für Pelikan M205 Duo Textmarker"

erläutern?

Ich vermute, daß die Leuchttinte chemisch aggressiver ist, und bei längerem Gebrauch bestimmte transparente Kunststoffe verfärben oder konventionelle Kolbendichtungen angreifen könnte.
Damit Pelikan sich dann nicht nach Jahren plötzlich mit Schdenersatzforderungen konfrontiert sieht, werden sie sicherheitshalber entsprechende Warnhinweise geben.

Nach allem, was ich gehört habe, soll es bis jetzt noch zu keinen solchen Problemen in anderen Füllern gekommen sein, aber selbstverständlich kann Pelikan nicht sämtliche Materialien und Füllhalter die gegenwärtig oder historisch produziert wurden, auf enstprechende Verträglichkeit testen.

Ich könnte mir vorstellen, daß z.B. Gummi nicht gut auf diese Tinte reagiert. Daher würde ich sie nicht in Füllern mit Hartgummiteilen oder einem Tintensack aus Kautschuk verwenden.
diwa
Beiträge: 47
Registriert: 19.01.2012 10:30

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von diwa »

Nachdem ich am Freitag meinen hier über das Forum erworbenen Duo green erhalten habe, möchte auch meinen Senf zur "Highlighter green" abgeben.

Vorauszuschicken ist, dass ich seit längerem den Duo in gelb habe und diesen auch recht ausgiebig mit der "Highlighter gelb" nutze.

Der erste Eindruck von Füller (gehört hier nicht unbedingt hin) und Tinte in grün war: Gefällt mir nicht.

Leuchtet die gelbe Tinte recht kräftig, wenn auch nicht unbedingt kontrastreich bei Verwendung auf weißem Papier, so ist die grüne zwar kontrastreicher, leuchtet aber nicht so, wie ich es mir bei einem "Highlighter" vorgestelle.

Der zweite Versuch erfolgte dann - wie hier auch schon von wehsom geschrieben - in einem Lamy mit 1,9mm Kaligraphiefeder. In dieser Stärke kommt die Tinte dann brauchbar rüber.

Inzwischen habe ich den Duo wieder befüllt und werde in mal eine Zeitlang ausprobieren. Vielleicht überzeugt er mich in dieser Kombination.
Wenn nicht darf das Paket wieder auf Reisen gehen...

Ciao

dirk
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Tombstone »

Hallo Dirk,

interessant - im Endeffekt bin ich zu genau dem gleichen Schluss, aber mit vollkommen unterschiedlichem Ergebnis gekommen:

- die gelbe leutet stärker - und ist daher für mich als Akzentuierung zwar toll, in einem Füller aber nutzlos, da zu schmal

- die grüne leuchtet schwächer, ist aber wesentlich leserlicher und daher inzwischen meine Standardtinte, wenn es um direkt sich selbst hervorhebenden Text handelt.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von YETI »

agnoeo hat geschrieben:Und kann jemand näheres zu der Aussage

"Nur geeignet für Pelikan M205 Duo Textmarker"

erläutern?

PS: F.-S. hat grün aktuell offenbar nicht lagernd
Ich vermute, Pelikan hat gemerkt, was die Markertinte mit der königsblauen Tinte macht.
Um eventuellen Schäden an alten oder exotischen Materialien vorzubeugen, hat man wohl diesen Satz geschrieben.
Ich habe die gelbe Leuchttinte im neongelben Safari mit einer 1,9mm Kalligrafiefeder.
Bis jetzt konnte ich noch keine Probleme feststellen.

Leuchtende Grüße 8)

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von agnoeo »

Ich habe die Highlighter Tinte (allerdings in gelb) seit ein paar Wochen in einem TWSBI Vac700 mit 1,5mm Stubfeder. Bisher kommt mir da auch nichts komisch vor. Mag sein, dass irgendwann etwas passiert, aber ich gehe auch eher davon aus, dass dieser Satz eine Absicherung seitens Pelikan ist.

Gruß
- David
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von philS »

agnoeo hat geschrieben:Ich habe die Highlighter Tinte (allerdings in gelb) seit ein paar Wochen in einem TWSBI Vac700 mit 1,5mm Stubfeder. Bisher kommt mir da auch nichts komisch vor. Mag sein, dass irgendwann etwas passiert, aber ich gehe auch eher davon aus, dass dieser Satz eine Absicherung seitens Pelikan ist.

Gruß
Ich würde mir auch gerne einen Textmarker aus meinem TWSBI 580 bauen, hast du denn mittlerweile bedenkenswerte Beobachtungen gemacht?
Thom

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Thom »

Also, da würde ich schon ein bisschen genauer hingucken. Die Tinte muß so gemacht sein, dass man damit über was auch immer drüberwegschreiben kann, ohne dass das drunter verwischt. (Bei manchen Druckertinten ist es ja schon erstaunlich, dass die nicht von alleine vom Papier fallen.) Ich erinnere nur mal dran, was Polyethylenglycol 200 mit dem Nib Creaper gemacht hat:

V.G.
Thomas
Dateianhänge
PEG200 24 Stunden.JPG
PEG200 24 Stunden.JPG (212.67 KiB) 4782 mal betrachtet
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von philS »

Hab den TWSBI jetzt einfach mal damit befüllt. Sollten sich Probleme ergeben, werde ich hier posten.

Da mittlerweile auch der Textmarker durch einen Füller ersetzt wurde, bleiben nicht mehr viele andere Stifte übrig.
Nächste Baustelle wird der Tintenkiller, mal schauen welche Konzentrationen da gebraucht werden.
Mr.Eyedropper

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich hatte seinerzeit auch den Pelikan-Highlighter im Blick, allerdings war mir die Feder zu schmal, da ich auch markieren wollte. Ich hatte mir damals aber die gelbe Highlighter-Tinte von Pelikan bestellt und war massiv enttäuscht, denn sie hat beim markieren auf konventionelle Tinten löschend gewirkt und war leuchtend, aber nicht besonders satt.

Meine Lieblingskombination ist inzwischen der Vista, zum Eyedropper umgebaut um einen großen Tintenvorrat zu haben, bestückt mit der 1,9mm Kalligraphiefeder und gefüllt mit dem Bouton d'Or von Herbin. Ich liebe diesen satten gelben Farbton inzwischen wirklich sehr. Ist auch deutlich günstiger als die Pelikan-Kombination.
Dateianhänge
WP_20140713_18_20_52_Pro.jpg
WP_20140713_18_20_52_Pro.jpg (359.07 KiB) 4531 mal betrachtet
WP_20140713_18_18_37_Pro.jpg
WP_20140713_18_18_37_Pro.jpg (304.49 KiB) 4526 mal betrachtet
Malwine
Beiträge: 47
Registriert: 27.05.2014 22:07

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Malwine »

Hallo,

und wie sieht es mit der "Standhaftigkeit" der Markierungen aus ?

Dank für eine Info.
Mr.Eyedropper

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Die Tinte trocknet gut, Durchschlagsverhalten ist auch gut, der Fluss ist in der Eyedropper-Variante gut und besser als mit Konverter. Ich konnte bisher an der Tinte nichts finden, was mir negativ aufgefallen wäre.
Anarchy
Beiträge: 322
Registriert: 24.08.2014 21:42
Wohnort: Köln

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Anarchy »

Also für alle Kölner und die in hier durchfahren: konnte mir heute Problemlos beim Ortloff ein Glas für 4.40€ kaufen, da braucht man nur zu der Füller Theke gehn.
Thom

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von Thom »

Mr.E., hatte mich schon gefragt, was Du mit der Bouton d'Or so treibst. Die verwischt doch aber bestimmt andere Tinten?

V.G.
Thomas
flash
Beiträge: 33
Registriert: 07.07.2014 10:03

Re: Pelikan Highlighter green

Beitrag von flash »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Die Tinte trocknet gut, Durchschlagsverhalten ist auch gut, der Fluss ist in der Eyedropper-Variante gut und besser als mit Konverter. Ich konnte bisher an der Tinte nichts finden, was mir negativ aufgefallen wäre.
Habe die Bouton dÓr im gelben Lamy safari, dem ich eine 1,9mm-Feder verpasst hab. Ist ne tolle Farbe, nur am Tintenfluss muss ich noch ein bißchen arbeiten, vllt. liegt es ja am Konverter. Kann man den Safari einfach zum Eyedropper umbauen?

gruß
flash
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“