Familienfoto
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Familienfoto
Ui, die Luxoren sind ja wunderschön, doch nichts gegen den Böhler!
Complimenti.
Complimenti.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Familienfoto
Der Böhler ist toll. Aber restlos begeistert bin ich vom Wahl-Eversharp Doric. Der ist mir bei der Betrachtung der Luxor-FH einfach durchgegangen.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Familienfoto
Guten Tag allerseits.
Anscheinend hat bei uns der allseits bekannte Virus zugeschlagen.
Ich hatte, als ich Anfang Juni den „Conklin Crescent Mark Twain Zebra“ Füllfederhalter vorgestellt hatte, noch zum Schluss ein kleines Bild mit einem historischen „Onward“ Hebelfüllhalter mit eingefügt. Hier zu finden.
Das wäre nicht weiter schlimm gewesen, hätte der kleine Lümmel von Onward Füller mit seinen mal ca. 10,6cm Länge geschlossen, nicht irgendeine „Schadstoffware“ mit eingeschleust. Denn er wollte gerne mehrere „Onward – Familienmitglieder“ um sich haben. Ob ich wollte oder nicht, ich musste suchen und bin auch fündig geworden.
Mittlerweile befinden sich ein halbes Dutzend „Onward Hebelfüllhalter“ in unserer Sammlung. Sie haben den weiten Weg aus Großbritannien, aus Portugal und den USA auf sich genommen, um zu uns zu finden.
Drei von ihnen waren voll funktionsfähig und nach Tintenbefüllung sofort einsatzbereit.
Bei den anderen drei Onward musste ich den Tintenschlauch erneuern. Funktionierte problemlos. Einer brauchte eine neue Feder und beim anderen musste der gebrochene Tintenleiter samt kaputter Feder erneuert werden.
Einer der Onward Hebelfüllhalter kam mit einem funktionstüchtigen Drehbleistift. Ein anderer Onward Hebelfüller kam mit einem defekten Bleistift, in einer einfachen Box. Jetzt muss ich mal eruieren, ob dieser Bleistift reparabel ist. Alle Füllfederhalter schreiben jetzt problemlos und ohne „Fehl und Tadel“. Die Federn (auch meine eingebauten historischen) sind Stahlfedern, mit und ohne Vergoldung.
Und mit den jetzt 8 Onward Schreibgeräten, sollte es nun genug für unsere Sammlung sein.
Na ja, das habe ich damals von den „Th. De La Rue (Onoto)“ Schreibgeräten auch gesagt. Nun sind es knapp 50 in unserer Sammlung.
Onward.
Wie ich hier von Katharina, von Freunden übersetzt aus dem FPN und dem „Glossopedia of Pen Terms“ von Richard Binder erfahren durfte, war Onward ein Ableger der bekannten Wearever Schreibgerätefirma.
Schöne Grüße
Günter
Anscheinend hat bei uns der allseits bekannte Virus zugeschlagen.
Ich hatte, als ich Anfang Juni den „Conklin Crescent Mark Twain Zebra“ Füllfederhalter vorgestellt hatte, noch zum Schluss ein kleines Bild mit einem historischen „Onward“ Hebelfüllhalter mit eingefügt. Hier zu finden.
Das wäre nicht weiter schlimm gewesen, hätte der kleine Lümmel von Onward Füller mit seinen mal ca. 10,6cm Länge geschlossen, nicht irgendeine „Schadstoffware“ mit eingeschleust. Denn er wollte gerne mehrere „Onward – Familienmitglieder“ um sich haben. Ob ich wollte oder nicht, ich musste suchen und bin auch fündig geworden.
Mittlerweile befinden sich ein halbes Dutzend „Onward Hebelfüllhalter“ in unserer Sammlung. Sie haben den weiten Weg aus Großbritannien, aus Portugal und den USA auf sich genommen, um zu uns zu finden.
Drei von ihnen waren voll funktionsfähig und nach Tintenbefüllung sofort einsatzbereit.
Bei den anderen drei Onward musste ich den Tintenschlauch erneuern. Funktionierte problemlos. Einer brauchte eine neue Feder und beim anderen musste der gebrochene Tintenleiter samt kaputter Feder erneuert werden.
Einer der Onward Hebelfüllhalter kam mit einem funktionstüchtigen Drehbleistift. Ein anderer Onward Hebelfüller kam mit einem defekten Bleistift, in einer einfachen Box. Jetzt muss ich mal eruieren, ob dieser Bleistift reparabel ist. Alle Füllfederhalter schreiben jetzt problemlos und ohne „Fehl und Tadel“. Die Federn (auch meine eingebauten historischen) sind Stahlfedern, mit und ohne Vergoldung.
Und mit den jetzt 8 Onward Schreibgeräten, sollte es nun genug für unsere Sammlung sein.
Na ja, das habe ich damals von den „Th. De La Rue (Onoto)“ Schreibgeräten auch gesagt. Nun sind es knapp 50 in unserer Sammlung.
Onward.
Wie ich hier von Katharina, von Freunden übersetzt aus dem FPN und dem „Glossopedia of Pen Terms“ von Richard Binder erfahren durfte, war Onward ein Ableger der bekannten Wearever Schreibgerätefirma.
Schöne Grüße
Günter
Re: Familienfoto
Dass selbst "alte" Sammler noch nicht immun gegen das "Haben-Wollen-Gen" sind, macht mir Sorge
Doch Deine Stift sehen sehr schön aus, vor allem der kleine rot-weiße ganz unten. Vielen Dank fürs Zeigen!

Doch Deine Stift sehen sehr schön aus, vor allem der kleine rot-weiße ganz unten. Vielen Dank fürs Zeigen!
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Familienfoto
Hallo
Schöne Füller sind das,wunderschöne Farben haben die Füller.
Grüße Harald
Schöne Füller sind das,wunderschöne Farben haben die Füller.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Familienfoto
Hallo.
Schöne Grüße
Günter
Ja, das ist auch der – ENTSCHULDIGUNG – Sausack, der alles ausgelöst hat….der Lümmel.patta hat geschrieben: Doch Deine Stift sehen sehr schön aus, vor allem der kleine rot-weiße ganz unten.

Ja, das finde ich auch, aber bis jetzt habe ich die noch nicht poliert. Nicht, das die mir dann noch mehr gefallen und ich mich nach weiteren umschaue.stift hat geschrieben:Schöne Füller sind das, wunderschöne Farben haben die Füller.
Grüße Harald

Schöne Grüße
Günter
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Familienfoto
Hallo zusammen,
hier meine kürzlich deutlich gewachsene grüne Familie.
von oben:
Komma 550 aus den 50ern
Pelikan M200 (nach 1997)
Pelikan M200 (vor 1997)
Pelikan 140 mit toller flexibler F-Feder!!
Pelikan M400 aus den 80ern
Grüsse
Andreas
hier meine kürzlich deutlich gewachsene grüne Familie.
von oben:
Komma 550 aus den 50ern
Pelikan M200 (nach 1997)
Pelikan M200 (vor 1997)
Pelikan 140 mit toller flexibler F-Feder!!
Pelikan M400 aus den 80ern
Grüsse
Andreas
- Dateianhänge
-
- DSCN3163_673.JPG (185.7 KiB) 5983 mal betrachtet
Re: Familienfoto
Hallo Andreas,
eine sehr schöne und ansprechende Familienaufstellung. Das Grün des Komma gibt der Farbzusammenstellung eine besondere Note. Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Alexander
eine sehr schöne und ansprechende Familienaufstellung. Das Grün des Komma gibt der Farbzusammenstellung eine besondere Note. Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Familienfoto
Alexander,
gern geschehen. Meine grüne Familie hat noch zwei weitere Mitglieder, die ich nicht gezeigt habe: einen Kaweco Sport Ice in grün und einen Geha Schulfüller 70er Jahre in grün.
Besonders angetan hat mir allerdings der Pelikan 140 mit seiner flexible Feder. Kannte das vorher nicht, bin aber völlig begeistert. Leider sind ja nicht alle Federn aus den 50ern/60ern so schön flexibel.
Gruß
Andreas
gern geschehen. Meine grüne Familie hat noch zwei weitere Mitglieder, die ich nicht gezeigt habe: einen Kaweco Sport Ice in grün und einen Geha Schulfüller 70er Jahre in grün.
Besonders angetan hat mir allerdings der Pelikan 140 mit seiner flexible Feder. Kannte das vorher nicht, bin aber völlig begeistert. Leider sind ja nicht alle Federn aus den 50ern/60ern so schön flexibel.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 11.12.2011 15:21
Re: Familienfoto
guten morgen thomas,
danke für das foto - das ist ja keine familie mehr, das ist ja ein clan.
danke für das foto - das ist ja keine familie mehr, das ist ja ein clan.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Familienfoto
Hallo Thomas,
hübsch!
Was ist das denn unten der dritte von rechts für einer (rote Kappe und schwarzer Korpus)?
Viele Grüße
Michael
hübsch!
Was ist das denn unten der dritte von rechts für einer (rote Kappe und schwarzer Korpus)?
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Familienfoto
Da musste ich auch mal meine kleine Familie zusammen trommeln. Klein, weil alles unter 600 !
Und der silberfarbene Kugelschreiber auf der Bakelitablage ist ein Geschenk von einer netten Verkäuferin von WMF mit einem WMF-Logo auf dem Clip

-
- Beiträge: 93
- Registriert: 11.12.2011 15:21
Re: Familienfoto
Wirkt auf dem Foto etwas komisch, ist mir auch gleich aufgefallen.fountainpen.de hat geschrieben:Hallo Thomas,
hübsch!
Was ist das denn unten der dritte von rechts für einer (rote Kappe und schwarzer Korpus)?
Viele Grüße
Michael
Es ist ein 625 Aubergine.
Nachdem auch vieles doppelt ist bin ich für Tauschangebote durchaus offen!!!
@Else: auch eine nette Sippe

Re: Familienfoto
guten morgen ihr lieben,
nach den von euch gezeigten tollen pelikan-clans heute wieder eine etwas kleinere pelikan-familie. allerdings keine zum schreiben, sondern zum bestaunen.
meine kleine familie bekam anfang der woche nachwuchs; den kleinen blauen ganz vorne, der ist quasi frisch geschlüpft.
einen schönen mittwoch euch allen,
liebe grüße,
stefan
nach den von euch gezeigten tollen pelikan-clans heute wieder eine etwas kleinere pelikan-familie. allerdings keine zum schreiben, sondern zum bestaunen.
meine kleine familie bekam anfang der woche nachwuchs; den kleinen blauen ganz vorne, der ist quasi frisch geschlüpft.

einen schönen mittwoch euch allen,
liebe grüße,
stefan
- Dateianhänge
-
- Pelikan Family.jpg (122.8 KiB) 5173 mal betrachtet