Kiel: 1. Füller-Stammtisch in Schleswig-Holstein
Gegen die Füllfederhalter hat die AIDAcara keine Chance. Auf der Kiellinie bleiben Passanten und Autos stehen, als das Kreuzfahrtschiff ausläuft, mit spektakulärem Schleppereinsatz über Heck am Haken. Während das älteste Schiff der AIDA-Flotte an den Fenstern des Seaside61 vorbei gleitet, richten die sechs Besucher des ersten Penexchange-Stammtisches in Schleswig-Holstein nicht einmal den Blick aufs Wasser. In diesen Augenblicken konzentrieren sie ihre Aufmerksamkeit auf Füllertypen von Pelikan, Parker, Pilot und Pineider. Dafür sind sie von Harrislee (bei Flensburg), Altenholz, Rendsburg, Lübeck und Hamburg nach Kiel gefahren, nicht wegen der Schiffe.
Flexende Federn älterer Montblancs werden reihum Probe geschrieben. Füller seltener Marken wie Cleo Scribent, Conway Stewart, Conklin, Wahl Eversharp und Monteverde zirkulieren um den Tisch. Highlight des Tages ist ein Nakaya Writer Long in der Farbe Heki-tamenuri. Im Lichte individueller Vorlieben diskutieren kerstin61, aljen, eisbaer-kiel, greatorg, verne und Füllerschreiber, so ihre Forumsnamen, die Schreibwinkel und Handhaltungen sowie die Wirkung von Federn und Tinten auf verschiedenen Papierqualitäten. Der Zufall scheint es gefügt zu haben, dass alle europäischen und fernöstlichen Federstärken – von der OBB bis zur Music – vertreten sind. Mit einer Ausnahme: eine Zoom hat niemand mitgebracht. Das kann sich bis zum nächsten Treffen ändern, in etwa sechs Monaten am gleichen Ort.

- Füller-Stammtisch SH 001.jpg (288.55 KiB) 4349 mal betrachtet
oben: Andere interessierte das Kreuzfahrtschiff AIDAcara, uns interessierten ausschließlich die Füller.

- Füller-Stammtisch SH 002.jpg (249.59 KiB) 4350 mal betrachtet
oben und unten: Testen der Füller und Tinten

- Füller-Stammtisch SH 003.jpg (245.81 KiB) 4349 mal betrachtet

- Füller-Stammtisch SH 004.jpg (208.82 KiB) 4352 mal betrachtet
oben: Kolorieren der Tinten-Federzeichnung mit einem feuchten Pinsel
Füllerschreiber