Der etwas andere 146 "Musicus"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich finde, Montblanc macht gute Stifte, aber leider treffen sie - bis auf drei Ausnahmen - so absolut nicht meinen Geschmack. Was nichts daran ändert das sie eben gute Federn machen...

Was also bleibt Frau übrig wenn sie nicht nur eine gute Feder, sondern auch einen Füllfederhalter haben möchte den in die Hand zu nehmen ihr richtig Spaß macht - sie lässt ihn sich eben einfach machen.

Zuerste einmal sucht sie sich einen Profi, spaziert zu Montblanc, holt sich einen 08/15 146er, übergibt den Füllfederhalter dem Füllerverschönerer, und das ist dann das Ergebnis.... ein Montblanc 146 Musicus, der ein absolutes Unikat ist..... ich mag ihn!
Dateianhänge
IMAG1285_1.jpg
IMAG1285_1.jpg (377.11 KiB) 6108 mal betrachtet
IMAG1290_1.jpg
IMAG1290_1.jpg (254.95 KiB) 6179 mal betrachtet
IMAG1290_2.jpg
IMAG1290_2.jpg (384.78 KiB) 6185 mal betrachtet
IMAG1291_1.jpg
IMAG1291_1.jpg (393.26 KiB) 6185 mal betrachtet
IMAG1292_1.jpg
IMAG1292_1.jpg (357.71 KiB) 6184 mal betrachtet
IMAG1293_1.jpg
IMAG1293_1.jpg (357.05 KiB) 6186 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 12.09.2014 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Tombstone »

Einzigartig - und nur Dir muss ergefallen. Das tut er offensichtlich, also meinen Glückwunsch!

Wie stellt der Erzeuger sicher, das die Farbe bei der Benutzung nicht abgeht?

Was ich sehr interessant finde, ist die Tatsache, dass er das Teil offensichtlich nicht komplett zerlegen kann, aber trotzdem speziell an der Kappe sehr schön die Übergänge an den Ringen hinbekommen hat. Und dass er Gewinde und das Fenster freigelassen hat, zeugt davon, dass er ein Realist ist...

:wink:

Mir fehlt im Übrigen ein Bild in "Zusammengeschraubt"!
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Christian Mücke »

Sehr schönes Stück!! Lackiert mittels Airbrush?
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Peter,

erst mal vielen Dank, auch wenn das Lob der Arbeit einem anderen gebührt.

Die Farbe ist Schicht für Schicht (8 Schichten) eingebrannt, dann jeweils abgeschliffen und poliert....übrigens ist der verwendete Lack ungiftig - nur so als Hinweis für all jene die immer noch gerne auf ihren Stiften herumkauen :wink:

Der Füller ist absolut normal zu behandeln. Er kann ins Wasser, hat auch mit verschwitzten Händen absolut kein Problem, und wenn er beim Sonnenbad draußen liegt wird er trotz Sonnenöl nicht braun...

Alles in allem eben ein ganz normaler Füller.


Klippring war in der Tat eine der größten Herausforderungen, die aber mit viel Kreativität wirklich sehr gut gemeistert wurde.
Der kleine 144 war ein Klacks, den kann man ja bis ins Kleinste zerlegen.

Was das Sichtfenster angeht, das wurde mit einem besonderen Klarlack überzogen... die wahre Meisterschaft eines Profis besteht darin dass er im Gegensatz zu einem Amateur erkennt wo seine Grenzen liegen.
Rein theoretisch wäre es natürlich möglich gewesen, die Sichtfenster einzeln zu verkleben, aber dabei wäre die Gefahr den Stift zu verderben einfach zu groß geworden.

Ein Foto mit Kappe habe ich noch hochgeladen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Killerturnschuh »

Christian Mücke hat geschrieben:Sehr schönes Stück!! Lackiert mittels Airbrush?

Hallo Christian,

finde ich auch.
Die unteren Farbschichten, die sich nach oben windenden Noten sind dann alle Handarbeit.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Tombstone »

Hallo Angi,

- 8 Schichten Einbrenne? Cool - da geht wahrscheinlich eher der Füller als Ganzes drauf. Der Klarlack auf dem Sichtfenster zeigt wirklich den Profi.

- Mit Kappe gefällt er mir noch besser...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
att skriva
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2012 22:57

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von att skriva »

Hallo Angi,

wow :o da fehlen mir die Worte ...

Tolle Idee! Herzlichen Glückwunsch zu dem Unikat!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von glucydur »

Hallo Angi,

das Luxusmarkenimage wurde diesem 146er komplett ausgetrieben. Das finde ich gut. Kompliment für den Mut und die handwerkliche Umsetzung. Ich hätte das nie gemacht. Da bin ich dann doch zu konservativ.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Killerturnschuh »

Ach, er sieht noch immer edel aus, nur eben anders :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von glucydur »

Ein Statement für Individualität. Nichts von der Stange.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Alexander,

ich mochte noch nie Dinge von der Stange, warum sollte ich da bei meinem Stiften oder der Anfertigung ihrere Etuis Ausnahmen machen?



Ach ja, und aus gegebenem Anlass: Freiheit für Schottland!
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Sabine »

Liebe Angi,
herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich einmaligen Stück!
was mich interessieren würde: wie genau hast Du die Vorgaben für die Gestaltung gemacht?
z.B. "rot und irgendwas mit Noten" oder ganz detailliert? hast Du zwischen den einzelnen Schichten des Lacks den Füller immer wieder zu Gesicht bekommen und Rücksprache mit dem "Füllerveredler" gehabt?
Viele Grüße!
Sabine
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von stefan-w- »

liebste angi,

danke für die gelungene präsentation deines unikat 146ers.
ich konnte mir ja nicht viel unter dem titel "musicus" vorstellen, aber jetzt mit den fotos ist der titel selbsterklärend.

ein mutiger schritt, den ich selbst wohl nicht gewagt hätte. aber ich muss sagen, das diese individuelle note (sic!) ihm durchaus passt.

ich wünsche dir viel freude mit ihm - er soll dich noch lange begleiten. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Killerturnschuh »

Sabine hat geschrieben:Liebe Angi,
herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich einmaligen Stück!
was mich interessieren würde: wie genau hast Du die Vorgaben für die Gestaltung gemacht?
z.B. "rot und irgendwas mit Noten" oder ganz detailliert? hast Du zwischen den einzelnen Schichten des Lacks den Füller immer wieder zu Gesicht bekommen und Rücksprache mit dem "Füllerveredler" gehabt?
Viele Grüße!
Sabine
Hallo Sabine,

erst einmal vielen Dank.

Also, nach dem mir der Gedanke kam meine langweiligen Montblanc "modifizieren" zu lassen, hatte ich natürlich erst einmal tausend Ideen im Kopf.

Drei Dinge waren jedoch sofort und von Anfang an ganz klar

1. geht nicht, gibt es nicht.

2. die Farbe rot und schwarz

3. das Motiv, Musiknoten. Ich liebe Musik, sie ist die Sprache der Seele, der Spiegel der Gefühle jenseits aller Worte.

Nach dem ich für mich die Frage entschieden hatte welchen Montblanc, den Bernstein, einen 146 Platinum oder die klassische Ausführung, ging es daran Gedanken und Ideen beim Brainstorming mit dem "Füllfederhalterveredler" zu erörtern und intensiv zu diskutieren. Es wurden Skizzen angefertigt, überarbeitet und bis hin zur Größe der Noten genau festgelegt.
Wir diskutierten Problemstellungen wie Tintenfenster, Clip und Goldringe und haben dabei nach Lösungen gesucht. Anschließend haben wir zig Farben durchprobiert bis genau "meine" Rottöne gefunden waren.
Zu berücksichtigen war, dass sie zum einem im nassen Zustand anders wirken als im trockenen und sie sich auch nach dem Abschleifen, brennen und polieren verändert. Alles in allem haben wir dafür mehrere Stunden gebraucht.

Was auf den Fotos nicht wirklich rüberkommt ist, dass die Noten unten am Schaft ganz klein beginnen und sich dann langsam größer werdend den Stift emporringeln bis sie in dem Loch am Griffstück verschwinden. Was wir nicht festgelegt haben war die Anzahl der Noten, die ließ sich nicht vorhersagen.

Und nein, nach dem ich den Stift abgegeben, wir alles besprochen haben, habe ich den Füllfederhalter vor seiner Fertigstellung nicht wieder gesehen - wozu auch?

Wir haben alle wichtigen Fragen geklärt, und im Problemfall wäre ich jederzeit erreichbar gewesen. Wie ich ja bereits Eingangs bei der Vorstellung des "Musicus" schrieb habe ich mir einen Profi für diese Aufgabe gesucht.
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 16.09.2014 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der etwas andere 146 "Musicus"

Beitrag von Killerturnschuh »

ein mutiger schritt, den ich selbst wohl nicht gewagt hätte. aber ich muss sagen, das diese individuelle note (sic!) ihm durchaus passt.

ich wünsche dir viel freude mit ihm - er soll dich noch lange begleiten. :wink:[/quote]

Liebster Stefan,

wie ich dir ja bereits sagte, finde ich nichts mutiges an der ganzen Aktion. Für mich war das ganze Unternehmen von A bis Z ein vergnüglicher sehr persönlicher Spaß, nicht mehr und nicht weniger.

Es ist ein Stift, vorher war es in meinen Augen ein eher langweiliger und uninteressanter Stift, jetzt ist es ein Stift der eine tolle Haptik hat, den ich mag und bei dem man nur beim genauen Hinsehen darauf kommt das es ein Montblanc ist.
So etwas nenne ich einfach nur gelebtes Understatment.

Mutig hätte ich es wahrscheinlich gefunden einem Shelby ein Maikäferoutfit zu verpassen.... wobei, bei genauerer Überlegung.... warum eigentlich nicht.... die Kobra unter der Farbe bleibt bissig :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Montblanc“