Gerade die Schlichtheit begeistert auch, diese wundervolle Eleganz, die der Nakaya mit sich bringt. Eine Leichtigkeit, und doch eine Tiefe im Material durch die mehrfachen Lackschichten. Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Feder, Korpus, Handling, da stimmt einfach alles. Ich könnte schwärmen, schwärmen, schwärmen. Nur einen Wermutstropfen hat der Füller, man sieht jeden Fussel, jedes Staubkorn auf seinem schönen Finish. Aber damit kann ich wohl leben
Passend zu deinem Namen: Reduziert!
Aber auf das Wesentliche und das dann aber absolut perfekt. Diese Nakayas sind schon eine Klasse für sich.
Vielen Dank fürs Vorstellen und viel Freude daran,
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
einfach nur: sehr schön. Vom Design und der Anmutung kann man einen Füllfederhalter kaum besser gestalten. Herzlichen Glückwunsch! Das Nakaya-Fieber grassiert weiter... Meine Immunität schwindet.
Glückwunsch Thorsten, ein sehr schönes Stück. Die Beschränkung auf das Wesentliche, dass einen Füllfederhalter ausmacht, gibt dem Füller wirklich eine ganz besondere Note. Bringst Du Deinen Nakaya am Mittwoch auch zum Stammtisch mit ?
Viel Freude an dem wundervollen Nakaya ..... diese Füller machen einfach Freude. Selbst wenn sie untätig rumliegen erfreut man sich an ihrer Ästhetik....
Nach längerer Abstinenz hat sich nun wieder ein herrlicher Neuzugang eingestellt. Ich konnte einfach nicht widerstehen, obwohl LE nicht so mein Ding sind aber der Preis war zu verführerisch. Mein erster 800er aber ewig behalten werde ich dieses Set wohl nicht.
Pelikan Wallstreet LE:
der Pelikan mit dem Goldbarren. Als der Füllfederhalter rauskam bin ich gerade 18 geworden. Kann mich noch gut an die Edition erinnern. Ein typisches Produkt der 90er Jahre, in denen die Füllfederhalter-Sammlerei ihren Aufschwung genommen hat. Ein schönes Zeitdokument. Glückwunsch.