Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von stefan-w- »

hallo donate,

danke für das update deines umbaus - wenn es auch leider nicht erfreulich war.

für weitere allfällige versuche wünsche ich dir viel glück!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von YETI »

Linceo hat geschrieben:Also: Ich habe mein Eyedropper-Experiment heute erst einmal abgebrochen, da aus beiden umgebauten Vistas (mit Schaft jeweils vom Tintenroller) die Tinte nach ca. 10 Tagen am Gewinde erst leicht und dann immer stärker austrat und zudem die Tinte bei nur noch geringem Füllstand schließlich einfach aus dem Tintenleiter tropfte... kurzum: Ziemlich Sauerei.
Jetzt arbeiten beide vorerst mit Konverter. Vielleicht versuche ich es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Donate
Hallo donate,
Das klingt nicht so gut. Hast du das Schaftgewinde mit Silikonfett abgedichtet? Da kann dann eigentlich nichts mehr durchkommen.
Daß Eyedropper bei niedrigen Füllstand schon mal kleckern, ist normal. Man kann das aber stark reduzieren, wenn man den Stift vor dem Schreiben mit der Feder nach oben in der Hand hält, um die enthaltene Luft anzuwärmen. Danach kann sie sich nicht mehr beim Schreiben ausdehnen und die Tinte herausdrücken. Einfacher ist es, den Füller nur zu zwei Drittel leerzuschreiben und dann nachzufüllen. So hat man immer noch viel mehr Tankvolumen als bei Patronenbetrieb.
Vielleicht versuchst du es nochmal, wenn sich der erste Frust gelegt hat.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Mr.Eyedropper

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Schade, dass das Ergebnis erstmal nicht besonders vielversprechend war, ist aber durchaus normal.

Klingt auch für mich danach, als war das Gewinde nicht ausreichend mit Silikonfett eingeschmiert. Evtl. könntest Du es zusätzlich mit einem O-Ring versuchen, aber den musst Du mit Silikonfett einschmieren. Wenn Du willst, kann ich Dir einen zuschicken, hab genug davon. Kannst mir aber auch den Füller mal zuschicken, dann würde ich ihn mir mal angucken.

Mit dem Tropfen sollte es bis zur Hälfte des Füllstands normalerweise überhaupt keine Probleme geben. Ab dann am Besten den Füllhalter aufrecht halten und transportieren und vor Verwendung die Luft im Füller in der Hand aufwärmen, dann kann eigentlich nur wenig passieren. Ich halte ihn so einfach in der Hand, damit er warm ist oder transportiere ihn in der Hemdtasche. So gibts auch bei niedrigem Füllstand wenig Probleme und ich benutze Lamy-Eyedroppers jetzt schon seit zwei Jahren.
Antworten

Zurück zu „Lamy“