Hallo Euch allen!
Nettes Thema!
Bei mir war es so:
Nach der Schulzeit ließ ich die Füller lange liegen. Ich schrieb mit der Schreibmaschine, Computerdinosauriern (Nadeldrucker waren fürchterlich laut...) oder Billigkulis.
Dann, zur Zeit meines zweiten Studiums, machte ein alteingesessener Schreibwaren laden zu - ich erwarb einen M400 "Oldstyle" (später noch einen M250). Damit füllte ich nun College book um College book.
In den Klausuren war ich damit aber doch der Exot"...
Allerdings waren viele meiner Kommilitoninen, oft sehr vom "Füllerschreiben" begeistert. Sobald sie einmal mit meinen Füllern zur Probe geschrieben hatten, muße ich für viele auch einen "So tollen Füller" kaufen...
Etwas später entdeckte ich dann den wunderschönen Duofold Centennial MK Ia (in red marble). Er wurde mir ein treuer Begleiter.
Als ich dann später selber an der Uni unterrichtete, wurde mir leider dieser tolle Füllfederhalter gestohlen. Ich war frustriert und wollte erst einmal nichts mehr von Füllern wissen.
Später, als ich dann in einer IT Firma arbeitete und ich immer den Computer nutzte, wurde meine Schrift bei Benutzung eines Kugelschreibers immer unleselicher...
Ich erinnerte mich mit großer Wehmut an meinen geliebten Duofold.
So suchte ich nun erneut dies Modell (MK Ia) und wurde auch fündig - nur - die Feder hielt um Längen nicht mit der Qualität der alten Feder meines ersten Centennial mit.
Natürlich hatte ich die Feder (aus einer großen Auswahl derartiger Füller) zur Probe geschrieben - aber dennoch, die Qualität war wirklich viel schlechter...
So habe ich denn eine doch recht große Anzahl dieser Füller gekauft (verschiedene Modelle in Ausprägung MK I und MK Ia, aus verschiedenen Bezugsquellen...) und dann - mit Hilfe der damaligen, großartigen Hamburger Parker-Vertretung - endlich eine Feder gefunden, welche fast an die Qualität der alten Feder heran kommt.
Dies war dann aber nur der Beginn der "Virusinfektion".
Nun nenne ich doch eine schon größere Anzahl neuerer, wie auch historischer (flexibler) Füller mein "Eigen" - und - freue mich dabei jeden Tag auf einen Füller...
Überflüssig zu sagen:
Natürlich gelte ich in unserer (IT) Firma damit aber immer noch als "Exot"...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel