Bandzugfeder für normalen Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Frika
Beiträge: 16
Registriert: 08.03.2014 6:20
Wohnort: Karlsfeld/Dachau

Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von Frika »

Liebes Forum,

Ich hätte gern einen Füller mit so einer Feder, die eine eckige Spitze hat.
Früher gab es das zb von Lamy.
http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v0/1145 ... font-b.jpg
Heute sehe ich solche Federn seltsamerweise nirgends mehr. :?

Ich meine damit keine extrem breiten Bandzugfedern, sondern so ganz leichte, 1-2mm breite Federn.

Gibt es solche Federn noch?
Wie heißen denn die?

Grüße
Franziska
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von Tombstone »

Moin Franziska,

Kuck mal nach "Super 5" - der hat aus meiner Sicht das, was Du suchst.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von patta »

Also die Lamy Federn in 1.1, 1.5 und 1.9 mm Breite gibt es immer noch, meist werden sie als Kalligraphiefedern bezeichnet. Sie passen in die üblichen Lamy-Füllfederhalter (Safari, Al-Star, cp1 usw.) und lassen sich leicht auswechseln. Ist eine Investition von ca. 5 €,

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von pejole »

Hallo,
Dateianhänge
TWSBI 580 1,1mm Stub<br />Tinte: Edelstein Garnet<br />Papier: Clairefontaine
TWSBI 580 1,1mm Stub
Tinte: Edelstein Garnet
Papier: Clairefontaine
P1010776.jpg (122.88 KiB) 7857 mal betrachtet
markkus
Beiträge: 29
Registriert: 07.10.2013 16:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von markkus »

Auch für den Pelikan M200 gibt es richtige 'I' Federn. Und zwar nicht die aktuellen, die es für den M200-Cognac gibt, sondern die aus früherer Produktion, die haben auch 'scharfe' Kanten.

Auch der früher erhältliche Pelikan MC 110 (auch calligraphie-pen genannt) war mit richtigen Italic-Federn erhältlich. Ich habe diesen z.B. vor kurzem in der Bucht mit 1.0, 1.5 und 2.0mm Nib im speziellen Set bekommen... und die passen auch in die aktuelle m2xx serie. Vielleicht hast du da auch Glück.

Gruß,
Markus
Frika
Beiträge: 16
Registriert: 08.03.2014 6:20
Wohnort: Karlsfeld/Dachau

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von Frika »

Danke für eure Antworten. :)
Und pejole - hui, was für eine schöne Schrift! :shock:

Ich habe einen Lamy Safari und werde mal im Fachgeschäft nach einer entsprechenden Feder fragen.

Gruß Franziska
Thom

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von Thom »

Frika hat geschrieben:Und pejole - hui, was für eine schöne Schrift! :shock:
Da hat er noch gar nicht richtig angefangen.
Das geht mit den Bezeichnungen "Italic" und "Stub" manchmal ein bisschen durcheinander (auch herstellerseitig). Ich nenne Stub immer die mit Schreibkorn, weil ich mir das mit dem "S" am Anfang besser merken kann. :)
Diese "Bandzugfedern" gibt's praktisch für alle Kalligraphiefüller. Feine, preisgünstige hatten wir hier z.B. diese Pilot Plumix und Penmanship besprochen:
Bild

V.G.
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von pejole »

Thom hat geschrieben: Ich nenne Stub immer die mit Schreibkorn, weil ich mir das mit dem "S" am Anfang besser merken kann. :)

V.G.
Thomas

Thomas,

soviel Unterschied ist zwischen den Federn vom Lamy Joy und dem TWSBI Stub gar nicht, eine echte Bandzugfeder ist allerdings noch etwas schärfer geschliffen.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1010785.jpg
P1010785.jpg (66.87 KiB) 7713 mal betrachtet
Thom

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von Thom »

Hallo Martin,

der TWSBI sagt mir schon zu. Wechselzugfedern sind aber nicht so mein Fall. Den Penmanship hab ich nur erwischt, weil ich unterwegs was aufschreiben wollte und das der günstigste war. :)

Viele Grüße
Thomas
Anarchy
Beiträge: 322
Registriert: 24.08.2014 21:42
Wohnort: Köln

Re: Bandzugfeder für normalen Füller

Beitrag von Anarchy »

Frika hat geschrieben:Danke für eure Antworten. :)
Und pejole - hui, was für eine schöne Schrift! :shock:

Ich habe einen Lamy Safari und werde mal im Fachgeschäft nach einer entsprechenden Feder fragen.

Gruß Franziska
Ich hab mir für meinen Al-Star auch eine 1.1er Feder gekauft - bin zufällig in einen kleinen aber gut mit LAMY ausgestattetem Schreibwarenladen fündig geworden, Kostenpunkt knapp 5 €.

Dieser Vergleich war bei der Auswahl sehr hilfreich : http://peninkcillin.blogspot.de/2011/10 ... -15mm.html
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“