Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge
@ reduziert:
das ist der Portable, oder irre ich da?
Glückwunsch, da hast du dir wirklich ein sehr schönes Exemplar ausgesucht.
Passend dazu möchte ich euch dann den idealen Köcher für meinen Nakaya Skeleton Akebono vorstellen, das heute geliefert wurde .....
wäre so etwas nicht auch das passende für deinen reduziert?
das ist der Portable, oder irre ich da?
Glückwunsch, da hast du dir wirklich ein sehr schönes Exemplar ausgesucht.
Passend dazu möchte ich euch dann den idealen Köcher für meinen Nakaya Skeleton Akebono vorstellen, das heute geliefert wurde .....
wäre so etwas nicht auch das passende für deinen reduziert?
- Dateianhänge
-
- IMAG1410.jpg (246.54 KiB) 5169 mal betrachtet
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
Konnichiwa Angi,
ich habe den Nakaya Kuro Tamenuri, Standardgröße, kein Portable. Und ich mag ihn wirklich sehr, das schlichte Finish ist genau mein Ding.
Momentan transportiere ich ihn im Kimono
Aber er wird wohl in die Manufactum-Rolle umziehen. Dein Leder-Etui sieht aber toll aus. Wie ist denn der Kostenfaktor?
Sayounara!
Thorsten
ich habe den Nakaya Kuro Tamenuri, Standardgröße, kein Portable. Und ich mag ihn wirklich sehr, das schlichte Finish ist genau mein Ding.
Momentan transportiere ich ihn im Kimono

Sayounara!
Thorsten
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge
Konbanwa Torsten,
also 149 mm in der Länge.
Ich habe 60€ für die Maßanfertigung bezahlt. Fusselprobleme hättest du damit auch nicht. Innen mit einem weichen Baumwolltuch ausgekleidet, da werden beim rausziehen und einstecken alle Staubpartikel weggeputzt
also 149 mm in der Länge.
Ich habe 60€ für die Maßanfertigung bezahlt. Fusselprobleme hättest du damit auch nicht. Innen mit einem weichen Baumwolltuch ausgekleidet, da werden beim rausziehen und einstecken alle Staubpartikel weggeputzt
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo!
Wenn in Wien in der Neubaugasse der große Flohmarkt ist, muss meine Geldbörse immer weinen. Diesmal ganz besonders.
Vor einem halben Jahr bei ebendiesem Flohmarkt konnte ich mich lang nicht vom Mastnak Stand losreißen.
Damals hat das Geldbörserl noch den Sieg davongetragen, doch heute hab ich gnadenlos zugeschlagen!


Liebe Grüße aus dem verregneten Wien!
Wenn in Wien in der Neubaugasse der große Flohmarkt ist, muss meine Geldbörse immer weinen. Diesmal ganz besonders.
Vor einem halben Jahr bei ebendiesem Flohmarkt konnte ich mich lang nicht vom Mastnak Stand losreißen.
Damals hat das Geldbörserl noch den Sieg davongetragen, doch heute hab ich gnadenlos zugeschlagen!
Liebe Grüße aus dem verregneten Wien!
Re: Neueste Füller-Zugänge
@ wesohm
na da hat ja jemand ordentlich zugeschlagen.
gratuliere zu dem schönen léman, die kombination silber/blau steht ihm sehr gut.
ich wünsche dir viel freude mit deinem neuzugang!
na da hat ja jemand ordentlich zugeschlagen.

gratuliere zu dem schönen léman, die kombination silber/blau steht ihm sehr gut.
ich wünsche dir viel freude mit deinem neuzugang!

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dankesehr!
Ich hab noch was entdeckt am Flohmarkt!
Bitte um Hilfe, ob das wirklich der heiß begehrte Lamy Safari in der Farbe Savannah ist und wie viel der ca. Wert ist heutzutage. (Hab ihn um 6€ erstanden
)



Liebe Grüße, Werner

Ich hab noch was entdeckt am Flohmarkt!
Bitte um Hilfe, ob das wirklich der heiß begehrte Lamy Safari in der Farbe Savannah ist und wie viel der ca. Wert ist heutzutage. (Hab ihn um 6€ erstanden



Liebe Grüße, Werner
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Werner,
yep, das ist der Heilige Gral der Safari-Sammler. Glückwunsch!!
Geht bei Ebay für irrwitzige Summen weg. Manchmal mehrere Hundert Euro.
Die 6 Euro waren also bestens investiert.
yep, das ist der Heilige Gral der Safari-Sammler. Glückwunsch!!
Geht bei Ebay für irrwitzige Summen weg. Manchmal mehrere Hundert Euro.
Die 6 Euro waren also bestens investiert.
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Werner,
auch von mir Glückwünsche zu diesem tollen Flohmarktfund!
Viele Grüße
Jörg
auch von mir Glückwünsche zu diesem tollen Flohmarktfund!
Viele Grüße
Jörg
Re: Neueste Füller-Zugänge
ja sag mal werner,
was treibst du denn für raritäten auf?
herzliche gratulation zu diesem sehr seltenen lamy safari!
in welchem zustand ist denn der gute?
was treibst du denn für raritäten auf?

herzliche gratulation zu diesem sehr seltenen lamy safari!
in welchem zustand ist denn der gute?

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke!
Ein paar wirklich kleine Macken und die Kappe hält nicht besonders gut. Tinte war drin eingetrocknet, hab alle Teile mal in lauwarmes Wasser eingelegt.
Womit könnte ich den dann mal polieren?
Update:
Fertig gereinigt und mal mit einer blauen Lamy Patrone gefüttert.

Es ist übrigens die Version ohne W.Germany am Schaftende.

Ein paar wirklich kleine Macken und die Kappe hält nicht besonders gut. Tinte war drin eingetrocknet, hab alle Teile mal in lauwarmes Wasser eingelegt.
Womit könnte ich den dann mal polieren?
Update:
Fertig gereinigt und mal mit einer blauen Lamy Patrone gefüttert.
Es ist übrigens die Version ohne W.Germany am Schaftende.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Füllertreffen in Landshut. Mit anderen Worten: Ich konnte eigentlich garnichts dafür. Zumindest hatte ich es nicht beabsichtigt, ehrlich! Und dann war da plötzlich dieser Kuli, der mir zuflüsterte, er wäre so gern bei seinen Kollegen in meiner Sammlung, schließlich gehörten sie alle zur Bohème, und da sei der Ruf des Blutes besonders intensiv. Zum Glück hat's außer mir niemand gehört (flüsternde Kulis, wo gibt's denn sowas!). Also, schnell erworben das Teil, ehe es noch Kreise zog.
Naja, und dann rumorte der Sheaffer Legacy Heritage in meiner Mappe, weil er die Witterung von einem "Pen for Men" aufgenommen hatte: Die Familienzusammenführung sei gewissermaßen meine Pflicht, zumindest ein Akt der Humanität (Füllerität?).
Was sollte ich machen? Nun hab ich einen original PFM von 1959 (oder so), der ebenso gut in der Hand liegt und mit seiner breiten Feder genauso fantastisch schreibt wie der Legacy, dessen Besonderheit aber das "Snorkel"-Füllsystem ist: Man dreht hinten so lange, bis vorn unterhalb der Feder ein Füllrohr herauswächst. Der Rest ist Vakumatic: man zieht hinten am Knöpfchen eine Stange heraus, und beim Wieder-Reinschieben füllt sich der Tank. Zum Schluss noch den Rüssel wieder reindrehen - fertig.
Irgendwie werden die Füllertreffen immer gefährlicher...
Grüßle,
Wilfried
Naja, und dann rumorte der Sheaffer Legacy Heritage in meiner Mappe, weil er die Witterung von einem "Pen for Men" aufgenommen hatte: Die Familienzusammenführung sei gewissermaßen meine Pflicht, zumindest ein Akt der Humanität (Füllerität?).
Was sollte ich machen? Nun hab ich einen original PFM von 1959 (oder so), der ebenso gut in der Hand liegt und mit seiner breiten Feder genauso fantastisch schreibt wie der Legacy, dessen Besonderheit aber das "Snorkel"-Füllsystem ist: Man dreht hinten so lange, bis vorn unterhalb der Feder ein Füllrohr herauswächst. Der Rest ist Vakumatic: man zieht hinten am Knöpfchen eine Stange heraus, und beim Wieder-Reinschieben füllt sich der Tank. Zum Schluss noch den Rüssel wieder reindrehen - fertig.
Irgendwie werden die Füllertreffen immer gefährlicher...
Grüßle,
Wilfried
- Dateianhänge
-
- IMG_0029.jpg (42.29 KiB) 4718 mal betrachtet
-
- IMG_0024.jpg (42.59 KiB) 4725 mal betrachtet
-
- IMG_0037.jpg (43.14 KiB) 4716 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.02.2013 17:09
Re: Neueste Füller-Zugänge
Selbstverständlich gibt es flüsternde Füller und Kulis!
... und die Appelle zur Familienzusammenführung kenne ich auch.
Aber, lieber Wilfried, ich hätte es nie und nimmer so einfühlsam und schön ausdrücken können wie Du!
Herzlichen Dank!
Dein
Füllerschreiber
... und die Appelle zur Familienzusammenführung kenne ich auch.
Aber, lieber Wilfried, ich hätte es nie und nimmer so einfühlsam und schön ausdrücken können wie Du!
Herzlichen Dank!
Dein
Füllerschreiber
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Neueste Füller-Zugänge
@Werner: Besser nicht polieren. Der Savannah und der Terracotta sind matte Ausführungen. Je matter, desto originaler und gesuchter.
Freut mich, dass er so gut schreibt. Viel Freude damit!
Freut mich, dass er so gut schreibt. Viel Freude damit!
Viele Grüße
Christian
Christian
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nach gefühlten 100 Jahren des Wartens erhielt ich am Freitag endlich eine Nachricht, dass zu verzollende Ware aus den USA für mich angekommen sei.
Nach 15 Minuten Autofahrt, 3 Stunden Wartezeit und 1 Minute Zeit für das Bezahlen der Steuer konnte ich ihn mit nach Hause nehmen.
Wie nannte ihn sein Schöpfer noch gleich? Bad boy with frosted angel wings? Irgendwas in die Richtung. Ich müsste Pendleton Brown erst nochmal fragen. Auf seiner Website gibt es keine Micartas mehr, daher kann ich nicht mehr nachgucken.
Wie die Feder tatsächlich aussieht, kann eine Kamera leider nicht einfangen. Sie glitzert und funkelt.
Neben einer wirklich phänomenalen Feder ist der Micarta selbst auch für mich persönlich ein traumhaftes Schreibgerät. (Und mich interessiert fast nur dieser Aspekt, denn ich bin Schreiber, nicht Sammler) Gewicht und Größe passen für mich nahezu perfekt.
In der Feder steckt so Einiges, was ich noch gar nicht herausholen kann. Da braucht es noch Gewöhnung und Übung.
Die Tinte ist übrigens Diamine Chocolate Brown, das Papier Clairefontaine. Zur Vervollständigung sei das hiermit noch am Rande bemerkt.
Nach 15 Minuten Autofahrt, 3 Stunden Wartezeit und 1 Minute Zeit für das Bezahlen der Steuer konnte ich ihn mit nach Hause nehmen.
Wie nannte ihn sein Schöpfer noch gleich? Bad boy with frosted angel wings? Irgendwas in die Richtung. Ich müsste Pendleton Brown erst nochmal fragen. Auf seiner Website gibt es keine Micartas mehr, daher kann ich nicht mehr nachgucken.
Wie die Feder tatsächlich aussieht, kann eine Kamera leider nicht einfangen. Sie glitzert und funkelt.
Neben einer wirklich phänomenalen Feder ist der Micarta selbst auch für mich persönlich ein traumhaftes Schreibgerät. (Und mich interessiert fast nur dieser Aspekt, denn ich bin Schreiber, nicht Sammler) Gewicht und Größe passen für mich nahezu perfekt.
In der Feder steckt so Einiges, was ich noch gar nicht herausholen kann. Da braucht es noch Gewöhnung und Übung.
Die Tinte ist übrigens Diamine Chocolate Brown, das Papier Clairefontaine. Zur Vervollständigung sei das hiermit noch am Rande bemerkt.
- Dateianhänge
-
- Wie gesagt: Die Feder ist silber, nicht gold.
- micarta4.jpg (382.7 KiB) 4536 mal betrachtet

Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks