Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

@ wilfried

na gratuliere zu diesen schönen stücken. :D

bei gelegenheit muss ich mir den schwarzen sheaffer legacy heritage mal ansehen....ich fürchte, er könnte mir gefallen. 8)

viel freude mit deinen neunzugängen wünscht dir

stefan
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Gelegenheit wird Ende Oktober bei der Pen Show in Wien sein :D
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

das wollte ich hören. :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Da habe ich nun einen besonderen Neuzugang.
Eigentlich ist es eine Rückkehr aus Katharinas Werkstatt in neuem edlen Gewand:
mein edler goldgestreifter Waterman hat eine neue Kappe bekommen mit einem kleinen Diamanten in der Kappe.
Wir wissen es ja eigentlich schon, dass Katharina keine Ruhe lässt, bis sie ein Füllerproblem gelöst hat. Aber diese Lösung scheint ja unbezahlbar. Vielen Dank Katharina, der nächste Halter geht morgen auf die Reise in Deine Werkstatt.
image.jpg
image.jpg (301.41 KiB) 3979 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (290.45 KiB) 3976 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (197.63 KiB) 3976 mal betrachtet
Leider habe ich nicht mehr die genaue Modellbezeichnung. Kann jemand mir da helfen?
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Ein sehr schönes Stück, Else Marie! Und nun nicht wieder auf der Vespa die schöne Kappe abschütteln...!
Im Ernst - ich wusste nicht, dass Katharina Reparaturen macht, aber ab sofort hab ich's im Gedächtnis, sie ist also sozusagen die Julia Gusano der Schweiz :wink:
War denn die Kappe vollständig weg, also verloren? Und hatte sie zufällig noch eine von dem Modell? Oder hat sie sie besorgen können? Oder war sie "nur" kaputt und Frau Vospen hat sie repariert? Da bleiben noch ein paar drängende Fragen, Else Marie!
Auf Katharina und René und ihren lieben Hund freu' ich mich schon wieder Ende Oktober in Wien!
Liebe Grüße aus der total vernebelten Oberpfalz,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von ichmeisterdustift »

meinauda hat geschrieben: Leider habe ich nicht mehr die genaue Modellbezeichnung. Kann jemand mir da helfen?


Hallo Else Marie,
mir ist das Modell unter der Bezeichnung "Watermina" bekannt, unter diesem Namen erscheinen in der Google-Suche auch einige Bilder, z.B.
https://www.google.de/search?q=waterman ... d=0CD0QsAQ

Ein sehr schöner Füllhalter.
Gruß,
Volker
meinauda
Beiträge: 4549
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von meinauda »

Oh, die Frage hätte ich mir sparen können, da habe ich die schöne Karte von Katharina nicht richtig gelesen, sie hatte ihn als Watermina bezeichnet. Da Watermina mir eher wie ein Kosename erschien und nicht als übliche ernsthafte Modellbezeichnung, habe ich es nicht registriert. Ja, Katharina ist gründlich. Danke Katharina und Danke Volker!

@wilfried, das Innenleben (Schraubverschluss) der Kappe war herausgebrochen und Katharina hatte bei der Penshow in Köln einige meiner 'Alten' in Reparaturobhut mit in die Schweiz genommen. Die anderen haben wunderbar aufpoliert und repariert ziemlich schnell den Weg wieder zu mir gefunden, die Kappe des Watermina war wohl nicht so einfach zu richten. Nun hat Katharina wohl eine andere gefunden und meine Goldene Streifenprinzessin mit einem Diamanten geedelt. Katharina @vospen ist die Ansprechpartnerin für mich für meine Füller insbesondere für die mit den flexiblen Federn.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Danke, liebe Else Marie, für die Befriedigung meiner Neugier! Schönen Tag dann noch mit weniger Nebel als hier bei uns an der Donau...
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Ungeachtet meines kleinen Signatur-Reimes von Kuddeldaddeldu besitze ich mehr Pelikane als Montblancs und stehe der Lifestyle-Marke aus Hamburg ja auch durchaus kritisch gegenüber. Allerdings machen sie ausgezeichnete Füller, und das schon seit vielen Jahren. Neuerdings gibt es ein Exemplar mit der weißen Schneekappe in meiner Sammlung, an dem ich wieder mal nichts als reine Freude habe. Es ist ein L139, das große Meisterstück, produziert wohl von 1939 bis 1951, dann abgelöst von der „Adenauer-Zigarre“ 149, und im Unterschied zu dieser ein typischer 30er-Jahre Flattop.
Am Rande sei erwähnt, dass der erste aus der Writers-Edition, Hemingway, eine fast exakte Kopie des L 139 in anderer Farbe (Parker-Orange) ist.
Wie die Zigarre ist auch der L 139 ein kapitaler Bursche, wenn auch nicht ganz so lang. Geschlossen misst er 13,4 Zentimeter (die Zigarre 14,7). Und ich kann ihn ein bisschen besser greifen, denn das Griffstück verschlankt sich leicht konkav auf 12,4 Millimeter (endlich, die Schublehre ist da!), während das des 149 an der Stelle konisch und ohne Biegung auf 13,2 mm kommt. Mein L 139 wiegt insgesamt 30 Gramm, der Nachfolger 32.
Aber was nützt die graue Theorie, was sind Zahlen - man muss ihn einfach mal in die Hand nehmen. Da stimmt wirklich alles, das Auge leuchtet schon beim Anblick, leicht und ausgewogen liegt er mit seinen 21 Gramm (betankt, ohne Kappe) in der Hand. Wenn man ihn nach dem Schreiben weglegt, fühlt man sich im Ledersessel am Bauhaus-Schreibtisch, möchte nach einem Telefonhörer greifen, der noch auf einer Gabel liegt, und dem Chauffeur sagen, er möge den Horch vorfahren…
Die Feder meines Exemplars ist irgendwann im Laufe seines langen Lebens gewechselt worden: Auf der Kappe ist L 139 G (G für Gold) und BB graviert, aber meine Feder stammt aus Kriegsproduktion und ist eine stählerne OB. Sie ist genauso groß wie die des 149 (angeblich sind sie austauschbar, Montblanc hat einfach die große Feder für das neue Modell weiter produziert), und mein Verkäufer meinte, es gebe ausgesprochene Fans der alten Stahlfedern. Nachdem ich sie ausprobiert habe, kann ich’s verstehen, der Füller macht einen enorm breiten Strich und verschwendet Tinte, genauso, wie ich es gern habe. Und selbst dass sie oblique ist, stört mich nicht.
Nanu? Das muss dann wohl Liebe sein…
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
IMG_0717.jpg
IMG_0717.jpg (156.2 KiB) 3928 mal betrachtet
IMG_0705.jpg
IMG_0705.jpg (123.67 KiB) 3929 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

lieber wilfried,

eine schöne und (wie immer :wink: ) lesenswerte vorstellung eines sehr interessanten füllhalters.

als nächstes kümmerst du dich bitte um die anschaffung eines horchs. :D

kannst du vielleicht auch eine schriftprobe von dem alten herren einstellen?

ich wünsche dir viel freude mit "deiner neuen liebe".
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Das Interessanteste an dieser Schriftprobe ist, dass sie mit Akkerman Voorhout geschrieben wurde. Die Tintenspur, die der Füller hinterlässt, ist so dick und nass, dass sie komplett schwarz trocknet und das dezente lila kaum zu sehen ist...
Dateianhänge
IMG_0698.jpg
IMG_0698.jpg (101.06 KiB) 3856 mal betrachtet
IMG_0697.jpg
IMG_0697.jpg (124.09 KiB) 3857 mal betrachtet
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

P.S.: Meinen passenden Horch zum Füller hab ich schon gefunden. Er steht im Militärhistorischen Museum in Dresden und wurde 1944 von General de Gaulle den deutschen Besatzern abgenommen, als die Alliierten Paris eroberten. De Gaulle war von ihm so angetan, dass er ihn bis 1959 fuhr, als er Frankreichs Präsident wurde (da verlangte die Staatsraison dann wohl einen Citroen...).
Die Dresdner wollen ihn leider nicht rausrücken :evil:
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
IMG_0262.jpg
IMG_0262.jpg (151.79 KiB) 3855 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

lieber wilfried,

das nenn ich eine breite spur. :wink:

danke für die schriftprobe!

na dann verhandle mal schön mit dresden über den horch. ein sehr schönes exemplar!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Ein Montblanc kommt selten allein (stimmt zum Glück nicht immer, jetzt mal so aus Sicht des Kontos betrachtet) - und nun hat mich vor ein paar Tagen auch der Daniel Defoe erreicht.
Was soll ich sagen - er ist alles, was ich von ihm erwartet habe seit dem ersten Befühlen im Berliner KaDeWe - ein großer Füller, schöne Oberfläche mit der Maserung, wunderschönes Muster im dunklen Ruthenium (was immer das sein mag) des üppigen Kappenrings und des Füllknopfes. Dazu schwerer als die Meisterstücke, liegt er auch prima in der Hand.
Und meiner hat eine B-Feder, obwohl es die ja eigentlich noch gar nicht gibt :D
Für alle, die noch ein bisschen träumen (müssen) hier nochmal ein Porträt.
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
IMG_0042.jpg
IMG_0042.jpg (103.03 KiB) 3773 mal betrachtet
IMG_0040.jpg
IMG_0040.jpg (103.23 KiB) 3775 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Wilfried,

ich teile Deine kritische Einstellung zu Montblanc, vor allem die Entwicklung in den letzen zwei Jahrzehnten. Trotzdem produzieren die bis heute wunderschöne Klassiker. Einen von den nicht mehr produzierten Klassikern (ich meine den L139) hast Du erwischt. Ein toller schlichter und eleganter Füllfederhalter. So stelle ich mir einen klassischen Füllfederhalter vor. Glückwunsch!

Der zweite, gezeigte Füllfederhalter (Daniel Defoe) fällt von der Stringenz und Konsequenz des Designs deutlich ab. Das Design ist mir viel zu verspielt und zu ornamental. Er repräsentiert für mich eher das aktuelle Verständnis von Montblanc, als Luxusmarke für den asiatischen und arabischen Raum. Doch über Geschmack und gutes Design lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten. Soll keine persönliche Kritik sein. Die Oberflächengestaltung ist interessant. Die gefällt mir.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“