ebay plant PayPal-Abspaltung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von osh »

Es ist eigentlich überall die gleiche Meinung: PayPal als Käufer nutzen: unbedingt. Als Verkäufer: niemals.
So wird die Tendenz wohl dahin gehen, dass PayPal bei Privatpersonen weniger eingesetzt werden wird, bei gewerblichen hingegen mindestens in gleichem Maß wie bisher. Als gewerblicher Verkäufer bei eBay hat man jedenfalls einen Wettbewerbsnachteil wenn man PayPal nicht anbietet.

Praktisch ist es schon, mittels einem Klick zu bezahlen. Für kleine Beträge super. Wer will sich schon extra ins online-banking einloggen, nur um EUR 1,99 zu bezahlen?

Eine recht gute Alternative ist ja wie ich finde Sofort Überweisung. Ein paar Klicks mehr, aber trotzdem komfortabler, als alle Daten für eine Überweisung selbst eingeben zu müssen. Aus verständlichen Gründen bietet eBay das natürlich nicht an.

Gruß,
Oliver
Zuletzt geändert von osh am 01.10.2014 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von glucydur »

Hallo Oliver,

Du hast es auf den Punkt gebracht.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von karlimann »

Wenn man aber viel aus dem Ausland kauft, gibt es doch gar keine andere Möglichkeiten als Paypal, oder?

Ich glaube kaum, daß ich nach USA oder Japan Kohle überweisen kann, und wenn dann nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand.

Ich nutze Paypal als Käufer und Verkäufer (viel seltener) und hatte noch nie Probleme. Auch nicht als mal zwei Lieferungen aus USA nie bei mir ankamen. Fall gemeldet und drei Tage später war die Kohle wieder da.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von ThomasA1000 »

Wenn du dann aber mal an einen Käufer gerätst der es nicht ganz so ehrlich meint...
Hab mal ein iPhone verkauft, wurde per PayPal bezahlt. Der Käufer behauptete das Gerät nie bekommen zu haben. Dann bist du als Verkäufer in der Beweisnot. Paypal Konto wurde sofort gesperrt. Selbst die unterschriebene Empfangsbestätigung reichte nicht aus da der Empfänger alles bestritten hat. Was soll man da tun? Graphologisches Gutachten?

Jedenfalls hatte ich erst versendet als das Geld vom PP Konto auf meinem Bankkonto war. PP war dann 1 Jahr im Minus, aber seit der letzten Klagsdrohung von 5 Jahren hab ich nichts mehr gehört.

Das neue PP Konto nur mehr zum bezahlen, NIEMALS GUTHABEN!!!
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von Strombomboli »

karlimann hat geschrieben:Wenn man aber viel aus dem Ausland kauft, gibt es doch gar keine andere Möglichkeiten als Paypal, oder?
Natürlich hätte man andere Möglichkeiten, es gibt ja noch Kreditkarten.

Übrigens, das habe ich schon einmal hier geschrieben, nimmt PayPal bei der Währungsumrechnung immer den für den Bezahler schlechtestmöglichen Kurs. Ich habe darum dort als Zahlungsmittel nicht mein Bankkonto, sondern meine Kreditkarte angegeben. Visa ist nicht auf Beutelschneiderei aus, sondern berechnet den mittleren Tageskurs. Die Umrechnungsgebühr steht dazu im Verhältnis, insgesamt ist die Sache auf diese Weise günstiger als bei PayPal -- das ich für Bestellung von jenseits der EU natürlich auch nutze, da geht's kaum anders. Bzw. ginge dann noch Western Union und ähnliches, aber das ist nun am umständlichsten (habe ich nur einmal für indische Füller gemacht).
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von ichmeisterdustift »

Beginner hat geschrieben:
ThomasA1000 hat geschrieben:Wer als Verkäufer PayPal nutzt muss einen an der Waffel haben. Daran wird dieses System zugrunde gehen. Besser heute als morgen...
Ganz selbstkritisch: Recht hast du

Als gewerblicher Verkäufer mit Shop-Angeboten bei ebay müssen wir Paypal anbieten. und im Webshop machen wir es, weil es der Kunde verlangt. Für den Käufer ist es ja auch wirklich gut, für den Verkäufer einfach nur teuer.
Bei einem ebay-Verkauf von 3 Rollerballminen für 4,80 € inklusive Porto nimmt Paypal fast 10% Gebühren (0,35 pro Buchung plus 2,7% vom Zahlbetrag), so bleiben uns 4,36 €. Die ebay-Verkaufsprovision geht natürlich auch noch ab. Ist doch ok, irgend jemand muss doch an unserer Arbeit verdienen, oder ? 8)

Durch die Trennung wird sich nichts ändern, zumindest nichts Positives aus Verkäufersicht.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von osh »

Und genau aus diesem Grund - weil mir das bewusst ist - finde ich es völlig okay, wenn ein Händler auf eBay ein wenig mehr für den gleichen Artikel verlangt, als in seinem eigenen Online-Shop. Wer scharf kalkuliert, muss so handeln.

Genau darum gucke ich übrigens auch immer, bevor ich auf eBay etwas (von einem Händler) kaufe, ob ich anhand seiner eMail-Adresse auf seine Domain schlussfolgern kann. Wenn ja, besuche ich seine Seite und wenn es dort einen Shop hat bestelle ich grundsätzlich immer dort. Selbst wenn die Preise identisch sind. Denn mir ist klar, dass er einmal "bestraft" wird (eBay Provision + PayPal) und einmal nicht. Und warum sollte ich eBay und PayPal (bzw. deren Aktionäre) mein Geld in den Rachen werfen? Dann ist mir schon deutlich lieber, der Händler hat es.
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von Strombomboli »

osh hat geschrieben:Genau darum gucke ich übrigens auch immer, bevor ich auf eBay etwas (von einem Händler) kaufe, ob ich anhand seiner eMail-Adresse auf seine Domain schlussfolgern kann. Wenn ja, besuche ich seine Seite und wenn es dort einen Shop hat bestelle ich grundsätzlich immer dort. Selbst wenn die Preise identisch sind.
Mache ich auch so!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von ThomasA1000 »

Ja schade wenn man PayPal anbieten muss. Finde diesen Zwang fürchterlich, aber viele Händler sind nunmal auf eBay abgewiesen und das wird natürlich schamlos ausgenutzt. Von den Gebühren mal ganz abgesehen...
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von karlimann »

@Iris:

Wie soll ich z.b. bei Privatmenschen aus Japan/USA/sonstwo per Kreditkarte bezahlen? Das geht meiner Ansicht nach nicht, oder?

Bei Händlern ok, da kann man ja auch auf der Webseite direkt kaufen.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von Strombomboli »

karlimann hat geschrieben:Wie soll ich z.b. bei Privatmenschen aus Japan/USA/sonstwo per Kreditkarte bezahlen? Das geht meiner Ansicht nach nicht, oder?
Stimmt, das geht vermutlich nicht, da müßte dann Western Union ran, wenn man partout kein PayPal will. Ich habe noch nichts bei Privatleuten in Übersee gekauft, darum habe ich das nicht bedacht.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von Peter Stegemann »

Strombomboli hat geschrieben:Verstehe ich nicht; innereuropäische, also inner-EU-Überweisungen sind doch wirklich kein Problem.
Ich erwarte ja nicht, dass jeder meine Meinung teilt - aber nicht verstehen, dass eine Ueberweisung viel umstaendlicher und unsicherer ist, als Paypal?
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von Strombomboli »

Der gesamte Post sah ja so aus:
Peter Stegemann hat geschrieben:Ich verwende fuer Zahlungen auch fast nur noch PayPal. Die europaeischen Banken sind selbst schuld, wenn ihnen die Felle davon schwimmen - ihren Vorsprung haben sie selten schlecht genutzt.
Ich verstehe nicht, was es mit nicht genutztem Vorsprung zu tun haben soll und welche Felle den Banken davonschwimmen, daß man bei PayPal mit wenigen Klicks bezahlen kann.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von bella »

Ich nutze PP beidseitig ..... als privater Verkäufer bei ebay biete ich Paypal als Zahl,öglichkeit an .... bei Artikeln die ich international anbiete .... das erhöht den Verkaufspreis und damit habe ich die Gebühr für Paypal wieder raus.
Bei Markenartikeln, bei denen ich mit diversen "zweifelhaften" Angeboten "konkurriere .... hier als vertrauensbildende Maßnahme ..... rechnet sich beim Verkaufserlös meist auch immer.

Bei Kleinkram, wie gebrauchten Klamotten, die ich auch nur innerhalb von D verschicken möchte, gebe ich nur Überweisung an. Wenn es dem Interessenten nicht passt, soll er/sie es halt lassen.
Paypal als Käufer nutze ich sehr gerne, bei inländischen Shops die etabliert sind, bevorzuge ich aber Lastschrift/Bankeinzug, weil der Vk dann eben auch nicht mit den exorbitanten Gebühren belastet wird
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: ebay plant PayPal-Abspaltung

Beitrag von Peter Stegemann »

Strombomboli hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was es mit nicht genutztem Vorsprung zu tun haben soll und welche Felle den Banken davonschwimmen, daß man bei PayPal mit wenigen Klicks bezahlen kann.
Was meinst du denn, warum sich PayPal auch in Europa durchsetzt? Nur weil eBay das den Verkaeufern aufzwingt? Das hat schon wesentlich vorher angefangen. Vergleiche doch mal selbst, wie die Situation vor 10 Jahren war und teilweise heute noch ist:

- Auslandsueberweisung mit teurem, undurchsichtigem Gebuehrensystem (ist heute fuer EU-Ueberweisungen besser)
- Umstaendliches hantieren mit TAN-Listen (oder Mobile-TAN, die mit auslaendischen Mobiltelefonnummern nicht geht)
- Bankverbindung muehsames, fehleranfaelliges (wird mit IBAN/BIC ein wenig besser) abtippen
- Kein Schutz als Kunde
- Keine Unterstuetzung bei Fehlern

Paypal: 10 Sekunden, 3 Mal klicken, fertig.

Und reden wir nicht von Kreditkarten, die sind teuer UND dem Kunden wir immer mehr die Haftung aufgedraengt...
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“