Ich habe zwei aktuelle Lamy 2000 #1 und der dritte ist in Anmarsch. Einer EF der andere OBB. beide liegen auf dem Schreibtisch und werden je nach Bedarf genutzt.
Aber es passiert zu häufig, dass ich den falschen füller greife. Irgendwelche Tops aus der Praxis?
Andreas.
Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Hatten wir vor Kurzem schon mal hier im Forum.
1) Bunte Fädchen an den Clip knoten - sieht etwas seltsam aus, ist leicht und spurlos wieder zu entfernen. Man darf aber die Kappen nicht vertauschen.
2) Isolierbandstückchen in unterschiedlichen Farben auf Schaft oder Schaftende
3) Wenn es haltbarer sein soll, ein Farbtupfer aufs Schaftende und/oder Kappenknopf.
Gruß
Andreas
1) Bunte Fädchen an den Clip knoten - sieht etwas seltsam aus, ist leicht und spurlos wieder zu entfernen. Man darf aber die Kappen nicht vertauschen.
2) Isolierbandstückchen in unterschiedlichen Farben auf Schaft oder Schaftende
3) Wenn es haltbarer sein soll, ein Farbtupfer aufs Schaftende und/oder Kappenknopf.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Vielleicht ein Füllerständer mit streng beizubehaltender Sortierordnung? Z.B. F bis B von links nach rechts oder nach Belieben?
Grüße von Klaus!
Re: Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Hallo Klaus,
DAS ist eine gute Idee. Woher wusstest du, dass ich im Büro die Füller in einem dicken Kaffeepott durcheinander würfele?
Volker hat da nämlich so nette MDF Brettchen. Da könnte man links aussen die EF Feder, rechts aussen den OBB Marker legen.
Danke.
Andreas
DAS ist eine gute Idee. Woher wusstest du, dass ich im Büro die Füller in einem dicken Kaffeepott durcheinander würfele?
Volker hat da nämlich so nette MDF Brettchen. Da könnte man links aussen die EF Feder, rechts aussen den OBB Marker legen.
Danke.
Andreas
Re: Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Ich hab einen M mit grüner Tinte und einen F mit roter Tinte. Ich habe meistens einem in der Ablage und den anderen im Etui für unterwegs, daher stellt sich das Problem nicht in dem Maße. Trotzdem habe ich sie mit Klebepunkten auf der Kappe markiert.
Die Klebepunkte eignen sich übrigens auch ganz gut um Tintenfässchen nach Farbrichtung zu markieren, wenn man sie in einer Schublade hat.
Die Klebepunkte eignen sich übrigens auch ganz gut um Tintenfässchen nach Farbrichtung zu markieren, wenn man sie in einer Schublade hat.
- David
Re: Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Ein vortrefflicher Einfall.
Zu den Lamys paßt das auch perfekt. Wer die Füller nicht kennt, könnte glatt denken, die wären ab Werk so fabig gestaltet.
(Hmmm... so ein Lamy 2000 fehlt noch in meiner Sammlung. Argh! Ich sollte mir weniger Füller-Bilder anschauen. Das bringt mich aufschlechte kostspielige Ideen.) 

Zu den Lamys paßt das auch perfekt. Wer die Füller nicht kennt, könnte glatt denken, die wären ab Werk so fabig gestaltet.

(Hmmm... so ein Lamy 2000 fehlt noch in meiner Sammlung. Argh! Ich sollte mir weniger Füller-Bilder anschauen. Das bringt mich auf

Re: Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Einen in Edelstahl hätte ich noch zu veräußern.Tenryu hat geschrieben:(Hmmm... so ein Lamy 2000 fehlt noch in meiner Sammlung. Argh! Ich sollte mir weniger Füller-Bilder anschauen. Das bringt mich aufschlechtekostspielige Ideen.)

LG,
David
Re: Wie markiere ich meine Lamy 2000 am besten?
Ich hatte bei den Suchanfragen eine Metall Suche abgestellt.
Welche Feder?
Welche Feder?