3(4) Chinesen und ein Diplomat

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

3(4) Chinesen und ein Diplomat

Beitrag von Cybeaer »

Hallo zusammen,

lese jetzt schon ne weile hier im forum mit, und dachte mir vieleicht koennt ihr mir mit eurem Fachwissen unter die Arme greifen ;)

Bin momentan auf der suche nach nem guenstigen, aber schicken Federhalter. Dieser sollte
- schnell schreiben koennen (Arbeitsnotizen)
- skizzen anfertigen
- son "knubbel" an der spitze haben (hab nen 1,35€ füller dessen spitze is einfach nur 90° gebogen...)
- flexible feder fuer versch. Strichstaerken fuer das schönschreiben bzw Kalegraphie
Bild
- und er sollte "fein"/edel aussehen einigermaßen ;)
- und kein gummischlau tinten-system haben.... stehe mehr auf Konverter :)

Hab mir dazu mal einen Hero 448 mit verdeckter Feder fuer 1,99 aus china direkt bestellt, jedoch bezweifle ich langsam das der noch ankommen wird...

Daher hab ich mir 3-4 andere mal angesehen
- Jinhao 159 - http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... L1500_.jpg
- Jinhao X750 - http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1500_.jpg
- Baoer 388 - http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... L1500_.jpg
und einen von dem ich leider nur bilder hab, aber keiner mir bisher den namen sagen konnte...
Bild
scheint aber ein aelterer Diplomat zu sein...

Das Problem is nun ich hab relativ große / klobige haende.. und ich hab seit gut mehr als 15 jahren keinen richtigen fueller mehr inner hand gehabt (von dem Online Schönschrift Füller und dem 1,35€ dingens abgesehen...)

Daher wollt ich fragen welchen davon ihr mir fuer Arbeitsnotizen, Notizbuch-Skizzen, und diese Schönschrift kalegraphie empfehlen koennt? Oder ein ganz anderer für unter 15€? alle auf einmal gehen leider nicht, genauso wenig wie die teile ab 30€, da am ende vom geld noch immer so viel monat uebrig ist jedesmal, und stifte in bueros generell vom Arbeitsplatz ihres besitzers "weglaufen" und es da um ein teureres modell schade waere ;)
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 3(4) Chinesen und ein Diplomat

Beitrag von osh »

Moin

Eine flexible Feder findet man eigentlich nur auf alten Füllern.
Kalligraphie erfordert auch nicht unbedingt eine flexible Feder, sondern eher eine italic Feder. (ich verweise mal auf http://www.pen-paradise.de/shop/shpPfCnt.php?sCI=116 wo die verschiedenen Federn recht gut erklärt sind, wie ich finde.)
"Richtige" Kalligraphie macht man sowieso nicht mit einem Füller, sondern mit Kalligraphie-Federn und/oder -Stiften. Wenn es Dir einfach nur um "Schönschrift" geht, bringt ein Füller mit einer stub-Feder schon einiges an Lebhaftigkeit ins Schriftbild.
Dazu noch der Hinweis: Ein schönes Schriftbild wird zu 99% durch Übung erzeugt und zu 1% durch den Stift, mit dem man schreibt. Erwarte keine Wunder in der Hinsicht. Nicht mal ein kleines!

Der Jinhao 750 ist ein wirklich guter Füller für sein Geld. Ich habe davon auch einen und bin (für das Geld) ziemlich zufrieden damit. Er ist von der Größe her meiner Meinung nach auch für grosse Hände geeignet. Die anderen Beiden habe ich nicht in meinem Besitz, kann also nichts dazu aus eigener Erfahrung heraus sagen.

Eigentlich ein schöner Füller wäre auch noch ein Lamy Safari. Allerdings ist der vermutlich nicht unbedingt für sehr grosse Hände geeignet. Das könntest Du aber mal in einem Schreibwarengeschäft ausprobieren, Lami Safari verkaufen ja eigentlich Alle.

Gruß
Oliver
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: 3(4) Chinesen und ein Diplomat

Beitrag von YETI »

Herzlich Willkommen hier im Forum der Füllerverstrahlten.
Du hast ja schon ziemlich genaue Vorstellungen, was du von dienem Füller erwartest. Das macht es mir leichter, eine Empfehlung zu geben.
Ich würde dir einen Füller aus der Noodlers Familie empfehlen. Diese Füller nutzen Tinte aus dem Glas und haben feine, flexible Federn. Vom Flex dieser Federn darf man keine Wunder erwarten, aber was besseres ist unter neuen Füllern kaum zu finden.
Eine andere Möglichkeit sind alte Füller, aber da braucht man Geduld und Glück, um brauchbare Exemplare zu finden. Das würde ich nicht unbedingt zum Einstieg versuchen.
Suche einfach unter Noodlers im Netz, da wirst du schnell fündig.

Gruß

Andreas
Zuletzt geändert von YETI am 02.10.2014 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
ostfüller
Beiträge: 702
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: 3(4) Chinesen und ein Diplomat

Beitrag von ostfüller »

Hallo cybeaer,

die Füller auf dem Foto sind von Diplomat. Solltest Du Dir diese bei ebay gekauft haben, kann ich Dir gratulieren. Sehr schöne Stücke, teilweise versilbert. Sehr gute Federn, allerdings nicht fein und nicht für Kalligrafie geeignet. Zum alltäglichen Gebrauch sehr geeignet und mit der schraubbaren Kappe auch mit guter Länge und Gewicht.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 3(4) Chinesen und ein Diplomat

Beitrag von Cybeaer »

erstma vielen dank fuer die antworten :)

@YETI:
wegen den noodler hab ich mal geguggt, die ich spontan gefunden habe haben leider den finanziellen rahmen gesprengt 45€+ werd mich aber weiter nach umsehen, hoffentlich gibts da auch ein modell was nicht so "bunt" ist ^^

Hatte schon ein paar "alte reform 1745" ergattern koennen, aber alles nieten und fuer die muelltonne. konnte man aus 6 stueck nicht einen ganzen zusammenkriegen...

@ostfüller
ich wurde leider um 50cent überboten... sonst haett ich jetzt 10 stueck davon fuer knappe 20€ ;) gibts fuer die eine genaue modell bezeichnung das man besser danach suchen kann? Die wuerden naemlich perfekt zum "altertümlichen" Sekretär/Schreibtisch passen, und wenns nur fuer die optik is ^^

@osh
so ne kalegraphie feder hab ich zuhause, noch so richtig mit zum feder einstecken (italic, stub, ...) und mit tintenfass, krieg ich auch mit genug zeit hin (Fraktura, "altdeutsch", usw...) ^^ was ich meinte war mehr in dieser richtung was (for allem mit "mobilen" füllern):
https://www.youtube.com/watch?v=FN7Z-Apd4OU (ab 8:12 - gut hier quaelt sie ihn auch..)
https://www.youtube.com/watch?v=3Li4YlF0k_4
so das die geschwungenen linien etwas duenner sind.

Lamy hab ich schon ein paar Probiert (Safari und Al-Star) wobei vom schreibgefuehl der AL-Star sehr angenehm ist, der safari fühlt sich zu sehr nach plastik an, liegt irgendwie komisch inner hand ^^ beim AL-Star ist eben dieser "Feder" Effekt nicht da (oder ich hab mich im laden nicht fest genug druecken getraut) und die Feder (M) war mit dem Tintenfluss zwar extrem angenehm zu schreiben, aber viel zu dick fuer skizzen, die andere (F) waere fuer skizzen und schreiben herrlich gewesen aber die hat spuerbar und hoerbar gekratzt, nicht angenehm eher so richtung Finger naegel an tafel richtung ^^'

Dann tendier ich bis jetzt mal vorsichtig zum X750, mal sehen ob noch wer mit den anderen in der Richtung erfahrungen hat ^^

schöne Grüße
Mike
*notiz an mich: sich wieder angewöhnen mfg/sg usw.. ans ende zu schreiben...*
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: 3(4) Chinesen und ein Diplomat

Beitrag von YETI »

Hallo Mike,
Was du in den Videos siehst, ist das Ergebnis von sehr viel Übung. Das lernt man nicht mal so eben. Wenn es dir wirklich ernsthaft um diese Schrft geht, solltest du besser mit der Spitzfeder im Federhalter üben. Ein Füller ist da nur ein Notbehelf. Aber im Prinzip ist es mit dem Nib Creaper auch machbar.
Den gibt es zum Beispiel bei Goulet Pens für 14$. Die größeren Modelle Konrad und Ahab gibt es da für 20$. In kleinerer Farbauswahl bekommst du den Creaper hier auch:http://www.kalligraphie-shop.com/epages ... ucts/314T
Das soll jetzt keine Werbung sein; es sind eben nur die Quellen, die ich kenne und bei denen ich auch kaufe.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 3(4) Chinesen und ein Diplomat

Beitrag von Cybeaer »

nur mal so als info am rande, hab mich halb an yetis vorschlag gehalten und mir ein paar alte Kolbenfüller vom flohmarkt besorgt :)

schreiben teilweise sehr gut, muss ich nur noch identifizieren um welche es sich genau handelt (http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =9&t=10437) und wie man die zum reinigen und reparieren zerlegen kann ^^

bei einem konnt ich nicht wiederstehen und hab auch schon aufgezogen und nutz ihn jetzt ^^ (wenner identifiziert ist wird er aber nochmal gewartet)

die Federn sind da auch schoen flexibel und bringen schwung in die handschrift :) Ansonsten werd ich mal ausschau nach dem Jinhao 750 halten, wenn ich einen sehr guenstig schiessen kann ^^ und evtl wenn man etwas weniger monat am ende vom geld uebrig ist in dem Shop von YETI's link etwas stoebern ^^

Vielen dank euch :)
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“