Kaweco Sport für den Alltag?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von agnoeo »

Ich würde zumindest noch beachten, dass der Kaweco Sport ohne aufgesteckte Kappe sehr kurz ist. Für Vielschreiben an der Uni stelle ich mir eher einen normalgroßen Füllhalter vor. Im Preissegment bis leicht über 50€ gibt es eine Fülle guter Schreiberlinge. Wenn der Sport mit Blick auf den Transport in der Hosentasche gewählt wurde, will ich nichts gesagt haben. :-)

Gruß
- David
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von amarti »

Auch ich votiere unter den Vorgaben für einen klaren Sport. Und weil,er so günstig ist, kannman sich sofort von EF bis M Federn mitkaufen.

Mehr Spaß bei mehr Geldeinsatz macht natürlich der AL RAW. Noch mehr Spaß gibt es dann mit einer separaten Feder von Bock. Volker Pen-Paradies.de

Den klaren Kaweco Sport gibt es auch noch in einer ICE Version in leuchtend Gelb. Den findet man leichter in einer dunklen schreibtasche.

Andreas
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von patta »

agnoeo hat geschrieben:Ich würde zumindest noch beachten, dass der Kaweco Sport ohne aufgesteckte Kappe sehr kurz ist.
Das ist richtig, ich verwende ihn stets mit aufgesetzter Kappe, ausser ich hake nur Punkte auf einer Liste ab, z.B. der Einkaufsliste im Discounter. Doch die Kappe lässt sich leicht und sicher aufstecken und sitzt dann auch fest. Schneller als ein Pilot VP ist er dann nicht, aber deutlich kleiner in der Tasche.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von Klassebild »

@meinauda: Ja, habe ich gelesen, dass du die Kawecos ohne Silikon als Eyedropper verwendest. :)

Da der Kaweco Sport aber scheinbar nicht bei allen als Eyedropper funktioniert, gehe ich das Risiko auf einen auslaufenden Füller lieber gar nicht erst ein und schreibe direkt mit Konverter (und für den Notfall nehme ich dann noch Patronen mit). :mrgreen:


Danke Euch für die Kommentare und Tipps! :D
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von meinauda »

Klassebild hat geschrieben:@meinauda: Ja, habe ich gelesen, dass du die Kawecos ohne Silikon als Eyedropper verwendest. :)

Da der Kaweco Sport aber scheinbar nicht bei allen als Eyedropper funktioniert, gehe ich das Risiko auf einen auslaufenden Füller lieber gar nicht erst ein und schreibe direkt mit Konverter (und für den Notfall nehme ich dann noch Patronen mit). :mrgreen:


Danke Euch für die Kommentare und Tipps! :D
Konverter und Patrone für unterwegs kann auch eine ziemliche Sauerei werden,
denn wo lässt Du den leeren, aber nicht sauberen Konverter (passt ja von der Länge nicht in ein Patronendöschen), wenn Du mit einer Patrone nachhalten musst?
Ich glaube als Arbeitstier für unterwegs ist die Patrone praktisch, da sie wie schon gesagt mehr Tinte aufnimmt als der Konverter.
(Die Kawecoschlauchkonverter waren für mich ein Fehlkauf. Für einen handgeschriebenen Brief und einer Briefmarke kannste meine haben.)
Haste aber außerhalb auch einen Schreibtisch ist alles kein Problem mit dem Nachfüllen. :wink:
(Der TWSBI mini ist mit großem Tank auch ein echter Taschentiger,
der zuverlässig anschreibt und bezahlbar ist).
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von pelikaniac »

Ja den Mini hatte ich auch als Ersatz für meinen Sport in der Hosentasche gedacht. Leider ist der Clip immer im Weg. Meiner ist schon ziemlich verbogen. Es bleibt also bei Kaweco, mal den Sport und mal den Liliput.
Gruß,
der Jörg
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von Klassebild »

Die Kawecoschlauchkonverter waren für mich ein Fehlkauf. Für einen handgeschriebenen Brief und einer Briefmarke kannste meine haben.
Danke, das ist sehr nett, habe mir aber heute morgen, direkt nach meinem Post hier, einen Kaweco Sport + Konverter bestellt. 8)
Und dazu habe ich mir gleich noch verschiedene Tinten (in Patronen) mitbestellt.
Bin also erstmal versorgt. :)

Der TWSBI mini macht (zumindest online) auch einen guten Eindruck,
aber ich freue mich jetzt auf einen Kaweco Sport;
ich glaube, das ist der richtige Füller für meine Aufgaben.
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von Klassebild »

Zu meiner Überraschung kam der Kaweco soeben schon bei mir an, das ging mal schnell. :)

Der Kaweco macht einen guten Eindruck und die Feder kam bisher mit allen Papieren, die ich gerade zur Hand habe, bestens zu recht. So soll es sein. :D
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von toni »

Super, viel Spaß damit :-)
Viele Grüße
Toni
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von Klassebild »

Danke. :)
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von PurpleInk »

Klassebild hat geschrieben:Zu meiner Überraschung kam der Kaweco soeben schon bei mir an, das ging mal schnell. :)

Der Kaweco macht einen guten Eindruck und die Feder kam bisher mit allen Papieren, die ich gerade zur Hand habe, bestens zu recht. So soll es sein. :D
Das freut mich, allerdings bin ich jetzt direkt etwas neidisch. Ich habe einen Kaweco Student (ursprünglich F, Wechselfeder M) und einen Kaweco Sport Ice in B. Ich komme mit keiner der Federn klar. Die F war trocken, kratzig, setzte dauernd aus. Die M geht so. Die B schreibt auch zu trocken und setzt regelmäßig aus. Zudem ist sie mir zu stumpf, vom Schreibgefühl her. :cry: Ich habe eine etwas komische Handhaltung, das können manche Füller/Federn nicht so ab. Scheint bei den Kawecos der Fall zu sein oder ich hatte gleich drei Montagsexemplare. Vom Stil her finde ich besonders den Student absolut genial. Und er ist kein Leichtgewicht sondern ein echt substanzielles Schreibgerät.
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von toni »

Probier das mal mit Deinen Kawecos aus, wenn Du Dich da ran traust. Eine Garantie übernehme ich natürlich nicht, bei meinen trockenen Kawecos war es Gold wert.
toni hat geschrieben:Hier ein Video zum Thema Tintenfluss verstärken, die Variante klappt bei mir immer: https://www.youtube.com/watch?v=Ig5cTFv4lXo
Alternativ die guten mal mit zum Stammtisch bringen. Wäre doch gelacht... ;-)
Viele Grüße
Toni
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von PurpleInk »

toni hat geschrieben:Probier das mal mit Deinen Kawecos aus, wenn Du Dich da ran traust. Eine Garantie übernehme ich natürlich nicht, bei meinen trockenen Kawecos war es Gold wert.
toni hat geschrieben:Hier ein Video zum Thema Tintenfluss verstärken, die Variante klappt bei mir immer: https://www.youtube.com/watch?v=Ig5cTFv4lXo
Alternativ die guten mal mit zum Stammtisch bringen. Wäre doch gelacht... ;-)
Jaaaa, der gute, alte Trick aus der Grundschule ;-) Damit habe ich die F und die M-Feder beim Student überhaupt erst halbwegs schreibbar gemacht. Die B hat aber noch ein anderes Problem, welches ja im Internet auch schon reichlich besprochen wurde.

Nach ein bißchen rumprobieren konnte ich aber auch feststellen, dass es bei den Kawecos irgendwie mehr auf Schreib- und Stifthaltung ankommt als bei anderen Füllern in meinem Arsenal. Wenn ich den Füller steiler halte, dann scheint es besser zu gehen. Üblicherweise setze ich durch meine Handhaltung die Feder auch immer etwas nach innen verdreht auf. Das mag die Kaweco Feder gar nicht. Die Tinte läuft jetzt ganz gut, allerdings geht jeder 2. i-Punkt verloren. Ist schade, denn wenn ich die Feder zum schreiben bekomme, dann liefert sie ein schönes differenziertes Schriftbild. Ich werd mal dran bleiben und demnächst noch ein bißchen mit div. Tinten probieren.
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von Klassebild »

Also bisher passt alles!
Ich bin Linkshänder und da ist es nicht selbstverständlich, dass eine Feder gut schreibt. :mrgreen:
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Kaweco Sport für den Alltag?

Beitrag von PurpleInk »

Klassebild hat geschrieben:Also bisher passt alles!
Ich bin Linkshänder und da ist es nicht selbstverständlich, dass eine Feder gut schreibt. :mrgreen:
Das ist wirklich super. :-D Meine Tochter ist Linkshänderin und ich selbst kann mir meinen "Todesgriff" nicht abgewöhnen - da versteh ich voll und ganz die Herausforderung SEINE Feder zu finden :? :roll:
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Antworten

Zurück zu „Kaweco“