Daß eine edle Goldfeder aufwendiger bearbeitet wird, und dementsprechend teuerer ist, als eine einfache Stahlfeder, mag ich ja noch einsehen. Aber wenn eine in Form und Größe identische 18ct.-Feder viel teuerer ist als eine 14ct.-Feder, komme ich mir schon ausgenommen vor.
So kostet eine 14ct.-Feder für den Pelikan M600: 73€
eine 18ct.-Feder für den M620: 113€.
Ich denke, letztlich geht es darum, wie viel der Hersteller glaubt, dem Kunden aus den Rippen schneiden zu können. Das ist genau so wie mit Büchern. Da gibt es leinengebundene Ausgaben für 15€ und andere, die eine viel größere Auflage haben und billiger verarbeitet sind, kosten 25€.
Wann ist eine "Goldfeder" eine Goldfeder?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wert von Goldfedern
Für deine These spricht der Umstand, daß z.B. der LeVel - Keramic ursprünglich von Pelikan für ca. 100 € angeboten wurde und nun gelegentlich für 19,95 € an den Mann oder Frau gebracht wird.Tenryu hat geschrieben: So kostet eine 14ct.-Feder für den Pelikan M600: 73€
eine 18ct.-Feder für den M620: 113€.
Ich denke, letztlich geht es darum, wie viel der Hersteller glaubt, dem Kunden aus den Rippen schneiden zu können. Das ist genau so wie mit Büchern. Da gibt es leinengebundene Ausgaben für 15€ und andere, die eine viel größere Auflage haben und billiger verarbeitet sind, kosten 25€.
Gerade wegen des großen Preisunterschiedes konnte ich damals gar nicht glauben daß der LeVel-Keramic eine 14ct. Goldfeder (rhodiniert) hat.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Wann ist eine "Goldfeder" eine Goldfeder?
Grüß euch,
um hier keinen neuen Faden zu eröffnen, wurde dieser einigermaßen passende Faden aus längst vergangenen Jahren über die Suchfunktion gefunden.
Nachdem bei Schleifexperimenten bei 2 älteren Goldfedern das Korn abgefallen ist und das neue Anbringen eines Kornes mir die Sache nicht wert war, wurden sie jetzt bei dem Goldankauf in einem Kaufhaus veräußert.
Dabei handelte es sich um 2 Federn von Montblanc (22er oder 32er), eine wurde hier auch mal angeboten.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... er#p100593
In dem Angebotsfaden wurde auch über den Goldpreis bei Goldankauf geschrieben.
Für Interessierte hier jetzt der Verkaufserlös. Von Vorteil war hierbei, dass das Korn ab war.
Für die Feder in 585er Gold mit einem Gewicht von 0,29 Gramm gab es 4,50€.
Die 750er mit einem Gewicht von 0,43 Gramm brachte 10€.
Der Verkaufserlös kommt in das Sparschwein für neue Füllerprojekte
.
Mit freundlichem Gruß
Peter
um hier keinen neuen Faden zu eröffnen, wurde dieser einigermaßen passende Faden aus längst vergangenen Jahren über die Suchfunktion gefunden.
Nachdem bei Schleifexperimenten bei 2 älteren Goldfedern das Korn abgefallen ist und das neue Anbringen eines Kornes mir die Sache nicht wert war, wurden sie jetzt bei dem Goldankauf in einem Kaufhaus veräußert.
Dabei handelte es sich um 2 Federn von Montblanc (22er oder 32er), eine wurde hier auch mal angeboten.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... er#p100593
In dem Angebotsfaden wurde auch über den Goldpreis bei Goldankauf geschrieben.
Für Interessierte hier jetzt der Verkaufserlös. Von Vorteil war hierbei, dass das Korn ab war.
Für die Feder in 585er Gold mit einem Gewicht von 0,29 Gramm gab es 4,50€.
Die 750er mit einem Gewicht von 0,43 Gramm brachte 10€.
Der Verkaufserlös kommt in das Sparschwein für neue Füllerprojekte

Mit freundlichem Gruß
Peter
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re:
Das sind harte Worte, Hugo.yoda hat geschrieben:Hallo allerseits
Ich kann meinen Vorrednern nur anschliessen. Zu behaupten, dass es im prinzip überhaupt keine massiv goldenen Federn gibt ist unverschämt. Dran zu hängen, dass alle Federn entweder Vermeil oder Messingfedern sind, die nur vergoldet wären ist noch dumm dazu. Wenn eine Feder vergoldet wird, dann ist normalerweise Stahl und kein Silber oder Messing. Und sogar Stahlfedern haben inzwischen ein Iridiumkorn (ok, das enthält auch nicht immer Iridium ich weis) weil sich sogar Stahl abschreiben würde.
Was mich ärgert ist diese unglaubliche Frechheit mit der alle anderen für bescheuert gehalten werden.
Gruß
Hugo
Es ist sicherlich keine Unverschämtheit sondern einfach ein Gutteil Unwissenheit. Wissen ist etwas von dem Niemand je genug hat. Es gibt keine dummen Fragen, nur schlechte Antworten!
Wenn Unwissenheit und Unbelehrbarkeit, Selbstgefälligkeit, Hochmut jedoch aufeinander prallen würde ich von Dummheit sprechen. Auch darüber muss man sich nicht ärgern sondern kann eigentlich nur mitleidsvoll den Kopf schütteln und keine weitere Zeit mit solchen Individuen vergeuden.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Wann ist eine "Goldfeder" eine Goldfeder?
Der Beitrag ist 8 Jahre alt, Hugo hat seinen letzten Beitrag vor fast 3,5 Jahren geschrieben. Das ist Leichenfledderei, Angi! 
Grüße, Uwe

Frodo hat geschrieben:Ich habe mal eine alte Stahlfeder breitgeschlagen, um das Volumen abzuschätzen. ... Bei einem Massenanteil von w0,585 und einem Goldpreis von 16 E/ g ergibt sich ein derzeitiger Goldwert pro Feder von 4,53 Euros.
DAS finde ich sehr geil!Melmac hat geschrieben:Für die Feder in 585er Gold mit einem Gewicht von 0,29 Gramm gab es 4,50€.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Wann ist eine "Goldfeder" eine Goldfeder?

Aber Hallo, Uwe


das ist doch Teil meines Jobs.... ich stehe auf alt.
Nein, im Ernst du kannst nicht erwarten dass ich in der U-Bahn sitze einen Beitrag lese und dann auch noch auf das Datum der Verfassung gucke.
Nichts desto trotz, Asche auf mein Haupt!
Ha, aber da sieht mal mal dass es hier früher durchaus heftiger zur Sache ging.

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Wann ist eine "Goldfeder" eine Goldfeder?
@ uwe
aber das ist doch keine leichenfledderei, das nennt sich renaissance.
aber das ist doch keine leichenfledderei, das nennt sich renaissance.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.