Was für ein Dupont wird da verkauft?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Was für ein Dupont wird da verkauft?

Beitrag von bella »

sehr edel und klassisch .... Glückwunsch zu diesem schönen Stück ...

Das mit den braunen Tüten interessiert mich auch. Ich vermute mal damit sind diese Einkaufs-Papiertüten gemeint, die aus dem rauen Kraftpapier gemacht sind?
oder Packpapier wenn es rauh ist?
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Was für ein Dupont wird da verkauft?

Beitrag von thobie »

Ich vermute mal, dass das Papier ein wenig scheuert. Deutlich weniger, als die Nagelfeilen. Denkbar ist, dass bei der Reparatur der Feder ein wenig geschliffen wurde und von dem Kühlmittel etwas auf der Feder verblieben ist. Und das rauhe Packpapier hat das weggescheuert. Ich glaube nicht, dass das Papier so hart ist, um das Iridium wirklich zu schleifen - es sei denn, man nutzt es Tag für Tag seitenweise.

Ich hatte vor einigen Wochen für meinen Studio Platinum eine OB-Feder von Frau Martini gekauft. Eingesetzt und einigermaßen enttäuscht. Auch Aussetzer. Und dann habe ich mir die Feder einmal ganz genau angesehen: Da war auf der Rückseite (die auf den Tintenleiter kommt) eine Art Film, der richtig hartnäckig war. Ich bin dem mit einem Entfetter aus der Küche zu Leibe gerückt. Ergebnis: Film weg, Füller schreibt prima. Mir war nämlich folgendes eingefallen: Ich habe ja im Frühjahr eine Wünsch-Dir-Was-Feder schleifen lassen. Und der sehr freundliche Herr bei Pelikan gab mir den Tipp, bei neuen Füllhaltern, die Anschreibprobleme habe, die Feder mit ein wenig Spülmittel zu reinigen. Dann aber darauf achten, dass davon nichts im Halter oder dem Tintenleiter bleibt. Er meinte, es käme vor, dass auf der Feder noch Produktionsrückstände sind.

@Iris: Vielleicht tröstet es: Mein M1000 mit der O3B-Feder kommt auch nicht deutlich über 5 Seiten hinaus.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Was für ein Dupont wird da verkauft?

Beitrag von Strombomboli »

Ja, Thomas hat es schon beschrieben und außerdem noch Erklärungen geliefert, die ich nicht hätte geben können.

Weil's hier keine braunen Papiertüten im Supermarkt gibt, habe ich ein Papier genommen, das neulich als Füllmaterial in einem Päckchen war (statt der Plastikblasenfolie). Das war einigermaßen grob.

An das Kühlmittel hatte ich nicht gedacht, das merke ich mir. Dann war es vielleicht doch die Ultraschallreinigung, die den Dupont zum Laufen gebracht hat. Und den Pelikan mit der neuen Feder hätte ich nicht zurückschicken müssen ... Wobei ich finde, daß das Kühlmittel in der Fabrik entfernt werden sollte, es wollen sich ja nun nicht alle Leute mit ihren Füllern auch noch beschäftigen, die meisten werden ja wohl einfach damit schreiben wollen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Was für ein Dupont wird da verkauft?

Beitrag von bella »

ich hatte ja mit der neuen Stubfeder meines Emblema auch diese Probleme und war sehr unglücklich ..... Feder und Tintenleiter wieder runter (der Leiter war auch neu), in Spüli gebadet, klar gespült und die Feder zusätzlich noch mit Alkohol abgerieben und er schrieb klaglos .....
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“