Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe Forumsfreunde,

gleich vorab, ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten, beleidigen verletzen, oder gar belehren.
Es gibt jedoch etwas was mir schon des Öfteren aufgefallen ist. und immer wieder einen ziemlich schalen Beigeschmack hinterlassen hat.

Ich denke, wir alle lieben edles Schreibgerät.
Vor kurzem wurde mir erklärt dass das Aufbewahren von Etuis Auskunft darüber gibt wie sorgfältig jemand mit seinen Schreibgeräten umgeht..... hmmmmm.

So habe ich die Sache noch nie betrachtet - ich empfinde als selbstverständlich mit meinen Dingen sorgfältig umzugehen - und ich hebe in der Regel keine Etuis auf, habe es auch künftig nicht vor. Für mich sind Füllfederhalter egal ob für 100 oder für 3000 Euro Schreibgeräte, die ich benutze - darin liegt ihr Wert für mich.

Statt die "Verpackung" meiner Stifte aufzuheben, verpasse ich all meinen Stiften Maßanzüge, sprich Etuis und Mäppchen. Wie bei allen Dingen in meinem Leben lege ich dabei Wert auf Qualität.... nicht nur beim Material sondern auch bei der Verarbeitung.... und ja, mir ist es auch wichtig das ich meine Luxusschreiber nicht in Billigledermäppchen aus China oder Pakistan über österreichische u.s.w. Importeure ( wo sie mit netten Markenbezeichnungen versehen werden) für Beträge bis ca. 30 Euro verhökert werden.

Ich möchte mal zwei Punkte, die mir übel aufstoßen sind ansprechen und nur mal so zum nachdenken in die Runde werfen.

1. Wie viel sagt es über Sorgfalt aus wenn man edle Stifte in ramschige Lederetuis und Mäppchen steckt, die unter menschenunwürdigen Bedingungen für Hungerlöhne in Asien - im Akkord - hergestellt werden.
Kann mir so ein Etui überhaupt Spaß machen, wenn ich einmal darüber nachdenke?

Selbiges gilt übrigens auch für die, uns allen bekannten Füllfederhalter aus China .... da wird nichts liebevoll in Manufakturen hergestellt.....schon mal daran gedacht?

Denn genau das werden sie! Mal kurz rückwärts nachdenken..... angenommen bei uns kostet ein Mäppchen 20 Euro..... diesen Betrag verlangt der Einzelhändler, der will Geld verdienen - soll er auch, kann er aber nur wenn das Etui im Einkauf unter dem Verkaufspreis liegt. Es gibt die Mehrwertsteuer... Es gibt Großhändler..... die wollen und sollen auch Geld verdienen....... Es gibt die Hersteller und Zwischenhändler ..... und ganz hinten in der Kette kommen die Leute, die diese Dinge produzieren - wie viel bleibt von diesen 20 Euro wohl bei denen hängen?

Geiz ist geil - Nein, wer dieser Mentalität vertritt beutet Menschen aus!

Wir hier im Forum haben Spaß und Freude an schönen, edlen und zum Teil sehr teurem Schreibgerät. Aber müssen wir deshalb oberflächlich und gedankenlos sein?

Sorry, auch ich muss für mein Geld arbeiten, entstamme nicht dem saudischen Königshaus, und gehe durchaus mit offenen Augen durch die Welt.

Auch für kleine Geldbeutel gibt es jede Menge sehr guter und schöner Etuis aus den verschiedensten Materialien die hier produziert und vertrieben werden, zu fairen Preisen ( fair bedeutet das auch der Hersteller leben kann)

Übrigens Maßanfertigungen sind nicht zwangsläufig teurer als Stangenware. Das ist keine Frage des Geldes, sondern eher der Kreativität und der richtigen Ansprechpartner. Gut, Kreativität besitzt man, oder eben nicht. Ansprechpartner lassen sich ausfindig machen ..... ich weiß wovon ich rede.


2. Billig heißt nicht immer schlecht, aber oft eben doch - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wie steht es mit der Lebensdauer eines Stiftemäppchens oder Etuis?
Oft ist es doch so, wer billig kauft, doppelt....
Wie gesagt, ich will hier keinen moralischen Zeigefinger erheben, sondern Euch nur mal etwas zum nach- bzw. bedenken geben.
Ich möchte mich weiter an meinen edlen Schreibern erfreuen, für deren Herstellung sich Menschen sehr viel Mühe gegeben haben.

Mit "Billig" meine ich ausdrücklich nicht Preiswert. sondern billig in der Verarbeitung.


Wir hier im Forum haben Spaß und Freude an schönen, edlen und zum Teil sehr teurem Schreibgerät. Aber müssen wir deshalb oberflächlich und gedankenlos sein?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von wilfhh »

Liebe Angi,
Dein Beitrag kommt nach meiner Meinung ungefähr zwei Jahrzehnte zu spät. Auch Du wirst - so wünschenswert dies vielleicht sogar wäre - die Globalisierung nicht aufhalten. Oder anders: Wenn Du heute vermeiden willst, etwas zu kaufen, das in asiatischen Sweatshops unter unmenschlichen oder zumindest ungeklärten Bedingungen hergestellt wurde, musst Du im wesentlichen das Kaufen einstellen, mittlerweile übrigens mehr und mehr auch den Kauf von Nahrungsmitteln.
Stell Dich mal einen Tag an die Containerterminals im Hamburger Hafen: Fast alles, was da in den 40-Fuß-Blechkisten ankommt, ist in Fernost für unseren Markt hergestellt worden, und in den anderen Hafenstädten der westlichen Welt sieht es nicht anders aus. Und nun denk' mal nicht, dass das nur Billigprodukte betrifft! Auch Polo Ralph Lauren Shirts werden in China gefertigt, um mal ganz willkürlich ein Beispiel zu nennen. Da kann es dir sogar passieren, dass Dein teures Lederetui aus derselben Fabrik stammt wie ein deutlich billigeres aus dem Kaufhaus, hoffentlich dann wenigstens von einer anderen Fertigungsstraße. Schöne neue Welt.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von Tenryu »

Das ist eine gute Frage.

Allerdings sind wir darauf angewiesen, daß es im globalen Maßstab riesige Einkommens- und Wohlstandsunterschiede gibt, weil wir nur so unseren Lebensstandard im eigenen land aufrecht erhalten können.

Ein einfaches Beispiel: wenn der Kaffeebauer in Kolumbien gleich viel verdiente wie ein Bauer in Deutschland, wie teuer wäre dann ein Kilogramm Kaffee hierzulande? Und wie viele Menschen könnten ihn sich dann noch leisten?
Wie viele Stunden müßt ihr arbeiten, um euch eine Stunde einen Handwerker ins Haus bestellen zu können?

Vor ca. 200-300 Jahren wurden noch fast alle Konsumgüter im eigenen Lande produziert. Aber damals konnte nur eine kleine reiche Oberschicht ein menschenwürdiges Leben führen, während große Teile der Bevölkerung in Lumpen herumliefen und Dreck fraßen. Sicher wären die Unterschiede heute dank effizienterer Produktionsweise geringer. Aber sie wären dennoch erheblich.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von Cepasaccus »

Tenryu hat geschrieben:Aber damals konnte nur eine kleine reiche Oberschicht ein menschenwürdiges Leben führen
Es gab bisher nur einen einzigen Menschen, der ein menschenwuerdiges Leben fuehrte.

Quasi homo tandem habitari coepi! Endlich lebe ich wie ein Mensch!

Cepasaccus
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Wilfried,

ich bin mir der Globalisierung und deren Folgen durchaus sehr bewußt. Ich weiß aber auch das ich selbst entscheide was ich tue.....

Ich kann und werde die Globalisierung weder aufhalten noch verurteilen... in sehr vielen Fällen finde ich sie sogar sehr gut.

Viel mehr geht es mir hier bei diesem Post auch um gar nichts weiter als um das Missverhältnis zwischen..... viel Geld für edle Stifte, tolles Papier usw. auszugeben, aber dann "Billigramsch" für die Aufbewahrung....nicht mehr und nicht weniger.

Es geht mir um den Gedanken der Sorgfalt und der Wertschätzung..

Um es mit den Worten Oscar Wilde zu sagen:" Nowadays people know the price of everything and the value of nothing."
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von wilfhh »

Na ein Glück! Also wirklich nur Füller-Etuis (solange man das Wort Füller noch gebrauchen darf...)? Ich dachte schon, es ginge um die Grundfesten der Zivilisation und die Tiefen der Philosophie...
:mrgreen:
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von wilfhh »

Äh... noch was, und um das auch mal zu sagen: Jemandem zu unterstellen, er behandle seine Schreiberlinge schlecht, nur weil er die Kartons wegschmeißt, in denen sie geliefert werden, ist wirklich töricht. Das sollte jeder so machen, wie er das für richtig hält. Und Du darfst weiterhin so viel für Deine Aufbewahrungsutensilien ausgeben, wie Du willst, liebe Angi.
Bitte, gerne!
:mrgreen:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von Killerturnschuh »

wilfhh hat geschrieben:Äh... noch was, und um das auch mal zu sagen: Jemandem zu unterstellen, er behandle seine Schreiberlinge schlecht, nur weil er die Kartons wegschmeißt, in denen sie geliefert werden, ist wirklich töricht. Das sollte jeder so machen, wie er das für richtig hält. Und Du darfst weiterhin so viel für Deine Aufbewahrungsutensilien ausgeben, wie Du willst, liebe Angi.
Bitte, gerne!
:mrgreen:
Du bist zu großmütig lieber Wilfried :wink:

da vorerst mal alle meine Schreiberlinge bestens versorgt sind, mein Haus- und Hoftäschner bereits daran arbeitet meine Vorstellung eines perfekten Notizbucheinbands zu realisieren und ich mich gerade riesig darüber freue das der Nachschub meiner japanischen Büroklammern endlich eingetroffen ist, bin ich für den Moment ohnehin mit der Welt versöhnt.

Und, gib es zu lieber Wilfried du würdest deinen 139er auch nicht in billiges "Rüffelleder" betten, oder?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von wilfhh »

Niemals!! Da sei die Globailisierung mit all ihrer Macht davor!
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von HeiJa »

Killerturnschuh hat geschrieben: ... Vor kurzem wurde mir erklärt dass das Aufbewahren von Etuis Auskunft darüber gibt wie sorgfältig jemand mit seinen Schreibgeräten umgeht..... hmmmmm.

So habe ich die Sache noch nie betrachtet - ich empfinde als selbstverständlich mit meinen Dingen sorgfältig umzugehen - und ich hebe in der Regel keine Etuis auf, habe es auch künftig nicht vor. Für mich sind Füllfederhalter egal ob für 100 oder für 3000 Euro Schreibgeräte, die ich benutze - darin liegt ihr Wert für mich.

Statt die "Verpackung" meiner Stifte aufzuheben, verpasse ich all meinen Stiften Maßanzüge...

Geiz ist geil - Nein, wer dieser Mentalität vertritt beutet Menschen aus!

Übrigens Maßanfertigungen sind nicht zwangsläufig teurer als Stangenware...


MOIN ZUSAMMEN!

MIR PERSÖNLICH IST ES VÖLLIG EGAL, OB MAN MIR UNTERSTELLT, DASS ICH MIT MEINEN STIFTEN SCHLECHT UMGEHE, NUR WEIL ICH DIE VERPACKUNGEN NICHT AUFBEWAHRT HABE. MEINE AUFBEWAHRUNGSMETHODE IST NICHT PROFESSIONELL, ABER EFFEKTIV UND PREISWERT. ICH SCHÄME MICH DAFÜR NICHT UND JEDER KANN MICH ZU JEDER ZEIT BESUCHEN KOMMEN.

ICH HABE TEILWEISE SOGAR FÜLLER IN EINEM LAMY LEDERETUI, DIE WENIGER ALS 5 EUR GEKOSTET HABEN.

MASSANZÜGE VERPASSE ICH MEINEN STIFTEN NICHT. ICH PASSE SIE DER SITUATION AN. DAS HEISST, DASS ICH DIESE SO EINSETZE, WIE ICH SIE BRAUCHE UND DABEI IST ES MIR VÖLLIG EGAL, OB DAS ETUI ZUM STIFT PASST. WICHTIG IST MIR IN DEM MOMENT NUR DIE AUFBEWAHRUNG UND AUFTEILUNG.

NICHT IMMER IST GEIZ GEIL. DA STIMME ICH ZU. ANDERERSEITS GEBE ICH MIR AUCH MÜHE, DINGE GÜNSTIG ZU BEKOMMEN. ICH MEINE DAMIT KEINE PLAGIATE VON TEUREN LUXUSARTIKELN. ABER WENN ICH Z.B. IN EINEM RAMSCHLADEN GUTES ABER GÜNSTIGES PAPIER BEKOMMEN KANN ODER EBEN ANDERE GÜNSTIGE SACHEN, DIE VON DER QUALITÄT AKZEPTABEL SIND, DANN KAUFE ICH DORT. AUCH WENN MIR BEWUSST IST, DASS DIE HERSTELLUNG MÖGLICHERWEISE UNTER DUBIOSEN UMSTÄNDEN ERFOLGT IST.
ICH KAUFE AUCH NICHT IM TANTE EMMA LADEN EIN.
ICH MUSS MIT DEM, WAS ICH HABE, AUSKOMMEN UND DA BIN ICH MEINER FAMILIE UND MIR NÄHER, ALS IRGENDWELCHEN WUNSCHVORSTELLUNGEN, DIE ICH SOWIESO NICHT ERFÜLLEN KANN.

STIMMT, MASSANFERTIGUNGEN MÜSSEN NICHT IMMER TEUER SEIN. SO HAT MEINE FRAU MIR EINE EINFACHE STIFTEROLLE AUS STOFF FÜR KISSENBEZÜGE GENÄHT (EIN RESTSTÜCK).

Nachtrag für alle, die mir noch auf den Keks gehen wollen:
Es hat gesundheitliche Gründe, warum ich alles in Großbuchstaben geschrieben habe. Ich sehe, je nach Tagesform, wesentlich schlechter als normal. Es ist für mich anstrengend auf den Bildschirm zu schauen.
Ja, ich hätte meinen Beitrag auch in Word schreiben können und dann hierher kopieren. Das war mir aber in dem Moment zu umständlich. Mein Fehler. Verzeihung.
Ja, ich mache Rechtschreibfehler. Schon seit vielen Jahren. Entweder können die Leser damit leben oder sie lassen es ganz einfach bleiben.
Die ständige Nerverei, weil ich ein Wort falsch geschrieben oder ein Komma falsch gesetzt habe, geht mir auf den Geist. Zumal Rechtschreibung nicht das jeweilige Thema war.
Zuletzt geändert von HeiJa am 10.10.2014 8:00, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von wilfhh »

Lieber Heiko,
ich hätte da mal einen Antrag zur Geschäftsordung: Könntest Du Dir bitte eine neue Tastatur zulegen? Deine ist kaputt und macht nur noch Großbuchstaben, und so sind Deine Beiträge leider furchtbar laut und total schlecht lesbar. Es reicht schon, dass Stefan aus Wien alles klein schreibt - aber das ist immerhin noch besser lesbar.
Ich schreibe manchmal Beiträge oder auch Mails im Bett mit dem Tablet, dann halte ich es mit links, und mein Zwei-Finger-Suchsystem wird zum Ein-Finger-Suchsystem, aber für die Bedienung der Umschalttaste reicht es trotzdem immer noch.
Außerdem: Wenn schon Versalien - dann musst Du aus den "ß" immer "SS" machen, denn in Versalschriften gibt es nun mal kein "ß", auch wenn es in letzter Zeit furchtbar in Mode gekommen ist.
Danke für Deine Geduld und Dein Verständnis :D
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von Tenryu »

Zu meiner Zeit gab es noch gar keine Kleinbuchstaben. :P
Immer diese neumodischen Erfindungen. :mrgreen:
Cepasaccus hat geschrieben:Es gab bisher nur einen einzigen Menschen, der ein menschenwuerdiges Leben fuehrte.

Quasi homo tandem habitari coepi! Endlich lebe ich wie ein Mensch!
Der konnte sich auch ein goldenes Haus leisten. 8)
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von thobie »

Naja, der Zeitgeist ist halt ein anderer. Geiz ist für Viele eben doch geil. Folge ist auch, dass immer mehr in den Märkten der großen Ketten gehandelt wird. Und Folge ist auch, dass viele alteingesessene Geschäfte verdrängt werden. In meiner Heimatstadt gibt es kein reines Schreibwarengeschäft mehr. Ein Problem ist sicher auch, dass gerade das ganze Zubehör für die Schule auch in den Supermärkten gehandelt wird.

Oder nehmen wir nur unsere Ernährung: Lebensmittel dürfen in Deutschland nichts mehr kosten. Und so wird beispielsweise Fleisch beim Discounter gekauft. Ist ja so günstig. Wir haben hier in Detmold nur noch ganz wenige Fleischereien. Ich habe mal mit meiner Familie eine Blindverkostung gemacht: Schnitzel vom Discounter vs. Schnitzel vom Metzger meines Vertrauens. Das Ergebnis war eindeutig: Das Schnitzel vom Discounter hat in der Pfanne deutlich an Umfang verloren und schmeckte nach nichts. Das Schnitzel vom Metzger meines Vertrauens hat praktisch nicht an Umfang verloren und schmeckte intensiv nach Fleisch. Wer mir nun sagt: Das kann ich mir nicht leisten, dem kann ich nur sagen: Doch. Es muss nicht jeden Tag Fleisch geben. Aber wenn, dann richtig gut.

Oder nehmen wir Schuhe: Ich lasse meine Schuhe beim Schuhmacher meines Vertrauens fertigen. Bei dem gibt es auch richtig gute rahmenvernähte Schuhe von der Stange für etwa den halben Preis. Mein Problem ist nur, dass ich einen relativ breiten Spann habe. Und da passt der maßgefertigte Schuh besser. Die Sohlen bestehen aus grubengegerbten Leder. Und ja, gute Schuhe kosten Geld. Wir reden bei der Stangenware, die in Handarbeit rahmenvernäht sind, über Preise zwischen 250 und 400 Euro. ABER: Die Schuhe halten viel länger, als die Schuhe, die in vielen Geschäften angeboten werden. Ich habe hier noch ein Paar im regelmäßigen Einsatz, das inzwischen fast 15 Jahre alt ist. Und in der Zeit wurde nur einmal die Sohle gewechselt. Allerdings bei einem richtigen Schuhmacher.

Oder Anzüge. Ich trage nur noch Maßkonfektion. Ist auch nicht teurer, als Anzüge bekannter Marken von der Stange.

Allerdings ist der Zeitgeist leider ein Anderer. Und daran werden wir nichts ändern.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von stefan-w- »

guten morgen,

ich versuche auch, so (umwelt) bewusst wie möglich einzukaufen, aber manchmal gehts halt einfach nicht anders (liegt unter anderem an auswahl, verfügbarkeit und letztlich auch am preis).

jeder sollte sich nach seinen möglichkeiten richten (können)...

@ wilfried
die kritik ist angekommen. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Das muss ich jetzt einfach mal loswerden

Beitrag von HeiJa »

wilfhh hat geschrieben:Lieber Heiko,
ich hätte da mal einen Antrag zur Geschäftsordung: Könntest Du Dir bitte eine neue Tastatur zulegen? Deine ist kaputt und macht nur noch Großbuchstaben, und so sind Deine Beiträge leider furchtbar laut und total schlecht lesbar. Es reicht schon, dass Stefan aus Wien alles klein schreibt - aber das ist immerhin noch besser lesbar.
Ich schreibe manchmal Beiträge oder auch Mails im Bett mit dem Tablet, dann halte ich es mit links, und mein Zwei-Finger-Suchsystem wird zum Ein-Finger-Suchsystem, aber für die Bedienung der Umschalttaste reicht es trotzdem immer noch.
Außerdem: Wenn schon Versalien - dann musst Du aus den "ß" immer "SS" machen, denn in Versalschriften gibt es nun mal kein "ß", auch wenn es in letzter Zeit furchtbar in Mode gekommen ist.
Danke für Deine Geduld und Dein Verständnis :D
Grüßle,
Wilfried
bERICHTIGT UND GERECHTFERTIGT. dAS MIT ß STATT MIT SS, WAR JEDOCH ABSICHT GEWESEN. iCH HOFFE, dU KANNST DAMIT JETZT LEBEN.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“