Tintenbetrachtung auf Kopierpapier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Thom

Tintenbetrachtung auf Kopierpapier

Beitrag von Thom »

Anmerkung der Moderation:
Dieses Thema entstand aus einer Tintenbetrachtung, die hier einzusehen ist: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 84&start=0. Um Den weiteren Gesprächsverlauf der Tintenbetrachtung nicht zu beeinträchtigen, habe ich diese Diskussion abgetrennt.
Toni



Hallo Stefan,

na ja, Du wirst doch wohl nicht allen Ernstes einen Tintentest mit den Kategorien "Ausbluten" und "Durchdrücken" auf 4€ Kopierpapier gemacht haben?

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von toni »

Hallo Thomas,

ich bin dafür im Allgemeinen immer sehr dankbar. In meinem Leuchtturm-Büchern ist quasi jede Tinte problemlos, auf Kopierpapier dagegen wird es für mich richtig interessant, da man im Arbeitsalltag in der Regel ja auch mal auf "Fremdpapier" angewiesen ist.

Also nur weiter so, ich finde das gut ;-)
Viele Grüße
Toni
Thom

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von Thom »

Hallo toni,

man kann auch mit einer Zange einen Nagel einschlagen. Aber dann sollte man sich nicht über den Nagel wundern.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von toni »

Was schlägst Du denn vor, wenn ich gern schöne Tinten nutze, aber ab und an auch auf Kopierpapier schreiben muss? Einfach einen Kugelschreiber nehmen, damit ich das aus Deiner Sicht richtige Werkzeug nutze? Danke nein, dann lese ich lieber einen Tintenbericht, aus dem hervorgeht, ob die Tinte für billiges Papier taugt oder nicht.

Wie gesagt, für mich in Tintenbesprechungen immer ein interessanter Punkt, für den ich dem Tester stets dankbar bin.
Viele Grüße
Toni
Thom

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von Thom »

toni hat geschrieben:Was schlägst Du denn vor, wenn ich gern schöne Tinten nutze, aber ab und an auch auf Kopierpapier schreiben muss? Einfach einen Kugelschreiber nehmen, damit ich das aus Deiner Sicht richtige Werkzeug nutze? Danke nein, dann lese ich lieber einen Tintenbericht, aus dem hervorgeht, ob die Tinte für billiges Papier taugt oder nicht.

Wie gesagt, für mich in Tintenbesprechungen immer ein interessanter Punkt, für den ich dem Tester stets dankbar bin.
Toni, das Papier taugt nicht für Füllertinte. Und jeder der ein bisschen Ahnung hat, weiß das auch.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von toni »

Tut mir leid, Thom, aber das ist schlicht Blödsinn. Ich jedenfalls habe viele Tinten im Schrank, mit denen ich problemlos auf Kopierpapier schreiben kann. Und da ich darauf, wie bereits erwäht, auch Wert lege, ist diese Information für mich in Tintenbetrachtungen sehr interessant.
Ich muss mich doch nicht von Dir darüber belehren lassen, auf welchem Papieren ich mit meinen Tinten schreiben kann / darf :roll:

Um das Thema hier mit unserer Diskussion nicht völlig zu entstellen, schlage ich vor, wir beenden damit unsere Unterhaltung zu dieser Problematik oder führen sie an anderer Stelle fort, wenn Du mir doch noch weitere Lebensweisheiten vermitteln möchtest.

Dem Themenstarter gilt meine Entschuldigung und mein Dank für die schöne Vorstellung dieser Tinte.
Viele Grüße
Toni
Thom

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von Thom »

Toni, das muß Dir nicht leid tun. Ich hab das nicht für Dich geschrieben, sondern für die Leute die das lesen.

V.G.
Thomas
Zuletzt geändert von Thom am 13.10.2014 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von meinauda »

Thom hat geschrieben: Toni, das Papier taugt nicht für Füllertinte. Und jeder der ein bisschen Ahnung hat, weiß das auch.

V.G.
Thomas
Hey Thomas, wer ist Dir denn über die Leber gelaufen?
Und jeder, der ein bisschen Ahnung hat, weiß, dass man hier nette Töne anschlägt und den Besserwisser zu Hause lässt. :wink:
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von ms »

Toni, ich muss Dir beipflichten. Im Arbeitsalltag hat man halt zu 80% mit billigem Kopierpapier zu tun, und wenn man nicht ganz auf Füller verzichten möchte, braucht man eben möglichst unkomplizierte, korrespondenztaugliche Tinten und eine F-oder feine M-Feder. Vielleicht wäre es bei einer feinen Feder zu weniger Durchschlagen gekommen. Eine Alternative wäre möglicherweise die Lamy Türkis, welche ich kürzlich wieder neu für mich entdeckt habe. Ich persönlich finde, dass die meisten Tinten auf hochwertigem Papier toll aussehen, zuhause und im privaten Bereich ist eine entsprechende Papierqualität ja auch verfügbar. Aber wenn es stimmt, dass Kopierpapier nicht mit Füllhalter beschreibbar ist, dann kann ich auf der Arbeit nur noch den Kugelschreiber nutzen :( .

Gruß

Michael
Thom

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von Thom »

Hallo Michael,

so schlimm ist es auch wieder nicht. :) Zunächst mal geht es nur um das "4€ Kopierpapier". Auch beim Kopier- und Druckerpapier gibt es gewaltige Unterschiede. Wenn ich solches billiges habe und einen Füller in der Hand ...
dann schreibe ich drauf. Ein Tintentest, der das unkommentiert zeigt, ist aber etwas anderes. Es gibt nämlich da draußen Leute, die eine Tinte suchen und sich nicht ihr halbes Leben mit Füllern und Tinten befassen. Und die wissen dann eben nicht genau, was sie da sehen.

V.G.
Thomas
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von thobie »

Naja, das Durchschlagen liegt doch meistens an der Kombination aus Tinte und Papier. In meinen Kochbüchern schlägt das blau-schwarz von Lamy überhaupt nicht durch. Während das Herbin Bleu Nuit eine ganz kräfte Tendenz zum Durchschlagen entwickelt. Und was die Kopierpapiere angeht: Auch da gibt es welche, bei denen alle Tinten durchschlagen. Auf anderen aber nur einige. Das ist bei den Schreibblöcken nicht anders. Und für mich muss das Schreibpapier, das ich zum Fertigen von Konzepten nutze in erster Linie günstig sein. Denn ich diktier die Ergebnisse ab und lass sie durch eine Spracherkennung laufen. Wenn das abgeschlossen ist, wandert das Originalkonzept in die Tonne. Bei persönlichen Briefen benutze ich hingegen ganz hochwertiges Papier. Und für mich sind daher auch Tests auf einfachen Kopierpapier absolut interessant.

Ich danke dem Themenstarter für das Review. Wenngleich ich mir die Tinte vermutlich nicht kaufen werden. Ich habe hier noch 3 Fässer Lamy türkis und finde den Farbton eigentlich ganz hübsch.

Viele Grüße
Thomas
Thom

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von Thom »

Bleu pervenche ist für das Kopierpapier offensichtlich überhaupt nicht geeignet. Lamy Blauschwarz ist aber ein gutes Stichwort (auch wenn ich nicht weiß welche). Das geht gut mit Eisengallustinten.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von toni »

Thom hat geschrieben:Bleu pervenche ist für das Kopierpapier offensichtlich überhaupt nicht geeignet. Lamy Blauschwarz ist aber ein gutes Stichwort (auch wenn ich nicht weiß welche). Das geht gut mit Eisengallustinten.
Thom hat geschrieben:Toni, das Papier taugt nicht für Füllertinte. Und jeder der ein bisschen Ahnung hat, weiß das auch.
Eisengallustinte ist demzufolge keine Füllertinte? Dann kann ich ja ab sofort kein Kopierpapier und keine Eisengallustinten mehr verwenden. Ein trauriger Tag für mich. Ich bin dann mal weg, meine ganzen Füller ausspülen :shock: Was für ein Glück, dass Du uns Ahnungslose hier endlich mal aufklärst.

An alle: Sorry, ich wollte mich ja hier zurückhalten. Ich halte mich jetzt wirklich hier raus ;-)
Viele Grüße
Toni
Thom

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von Thom »

Toni, nichts liegt mir ferner, als Dich über irgendwas aufzuklären.

Viele Grüße
Thomas

@penthusiast, sorry.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Herbin Bleu Pervenche

Beitrag von YETI »

amarti hat geschrieben:Bei uns im Büro wird auf jeden Fall das Papier immer billiger und die Notizblöcke und Schreibhefte sind näher an Klopapier als an Schreibpapier.
Traurigerweise gilt das mittlerweile auch für viele Schulhefte, bei denen das Löschpapierblatt manchmal besser ist, als die eigentlichen Seiten. Und auch in der Schule wird immer mehr auf kopierten Arbeitsblättern geschrieben.
Von daher ist es schon interessant, welche Tinte auf so minderwertigem Papier noch halbwegs brauchbar funktioniert.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Papiere“