Herbin Perle Noire
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 15.09.2013 20:45
Herbin Perle Noire
Hallo Forum,
ich war überrascht, diese Tinte nicht schon im Archiv zu finden.
Daber schließe ich hiermit diese Lücke.
ich war überrascht, diese Tinte nicht schon im Archiv zu finden.
Daber schließe ich hiermit diese Lücke.
Gruß,
Stefan
Stefan
Re: Herbin Perle Noire
Hallo Stefan,
vielen Dank auch für diese Vorstellung. (Aber übrigens: Es fehlen noch eine ganze Menge von Tinten!) Ich kannte bislang diese Tinte von Herbin nicht - wenn ich sonst finde, dass die eine ganze Menge schöner Farben im Angebot haben.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank auch für diese Vorstellung. (Aber übrigens: Es fehlen noch eine ganze Menge von Tinten!) Ich kannte bislang diese Tinte von Herbin nicht - wenn ich sonst finde, dass die eine ganze Menge schöner Farben im Angebot haben.
Viele Grüße,
Florian
Re: Herbin Perle Noire
Hallo Stefan,
auch von mir vielen Dank für die Vorstellung. Wenn ich mal eine schwarze Tinte brauche, dann werde ich diese ausprobieren. Das Schwarz aus der Edelsteinkollektion überzeugt mich jedenfalls nicht.
Viele Grüße
Thomas
auch von mir vielen Dank für die Vorstellung. Wenn ich mal eine schwarze Tinte brauche, dann werde ich diese ausprobieren. Das Schwarz aus der Edelsteinkollektion überzeugt mich jedenfalls nicht.
Viele Grüße
Thomas
Re: Herbin Perle Noire
Ich benutze diese Tinte seit einigen Jahren und nach einigen Versuchen bei Pelikan, Noodlers, etc. ist es diejenige schwarze Tinte, die einfach geblieben ist. Wohl nicht ganz das schwärzeste Schwarz, das es gibt, aber die Summe aller Eigenschaften macht sie zu einer sehr gutmütigen und empfehlenswerten Tinte. Ich kann sie überall einfüllen und überall mit schreiben und weiß, dass es keine Probleme gibt.
Gruß, Michael
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2014 8:58
- Wohnort: Köln
Re: Herbin Perle Noire
Vielen Dank für diese Vorstellung!
Nachdem mir die Edelstein Onyx zu sehr ins gräuliche geht, ist vielleicht die
Perle Noire das richtige für mich. Ich werde sie wohl demnächst mal testen müssen.
Beste Grüße
David
Nachdem mir die Edelstein Onyx zu sehr ins gräuliche geht, ist vielleicht die
Perle Noire das richtige für mich. Ich werde sie wohl demnächst mal testen müssen.
Beste Grüße
David
Re: Herbin Perle Noire
Diamine Jet Black und Lamy T53 schwarz sind auch noch Kandidaten, wenn man ein Schwarz sucht, das nicht ins Grau tendiert.

Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2014 8:58
- Wohnort: Köln
Re: Herbin Perle Noire
Mittlerweile befindet sich die Perle Noire auch in meinem Bestand und sie ist tatsächlich eine "Perle" unter den schwarzen Tinten.
Sie ist das, was ich gesucht hatte. Ein dunkles schwarz, das sehr gut fließt und bisher völlig unproblematisch zu sein scheint (in Bezug auf Reinigung und Eintrocknen). Dabei ist sie auch noch "rotbasiert", was mir deutlich besser gefällt als bläuliche/ grünliche schwarze Tinten.
Beste Grüße
David
Sie ist das, was ich gesucht hatte. Ein dunkles schwarz, das sehr gut fließt und bisher völlig unproblematisch zu sein scheint (in Bezug auf Reinigung und Eintrocknen). Dabei ist sie auch noch "rotbasiert", was mir deutlich besser gefällt als bläuliche/ grünliche schwarze Tinten.
Beste Grüße
David
Re: Herbin Perle Noire
Moin,
kann mir wer sagen wie sich die Tinte auf Stubnibs bzw. in den Pilot Parallel Pens verhält ? Ich suche eine richtig sattschwarze Tinte für Spielereien mit Kalligrafie. Die Tinte soll gutes Fließverhalten zeigen und eine möglichst gute Deckung haben (inbesondere für den 6mm parallel Pen von Pilot). Bin bei meiner Suche selbst schon auf die Perle Noir gestoßen und wollte fragen ob ihr die für geeignet haltet.
Meiner Recherche nach sollen nur Aurora Black und Noodler's Heart of Darkness noch satter sein, beide sind aber in Deutschland garnicht oder nur zu horrenden Preisen zu bekommen.
mfg Illo
kann mir wer sagen wie sich die Tinte auf Stubnibs bzw. in den Pilot Parallel Pens verhält ? Ich suche eine richtig sattschwarze Tinte für Spielereien mit Kalligrafie. Die Tinte soll gutes Fließverhalten zeigen und eine möglichst gute Deckung haben (inbesondere für den 6mm parallel Pen von Pilot). Bin bei meiner Suche selbst schon auf die Perle Noir gestoßen und wollte fragen ob ihr die für geeignet haltet.
Meiner Recherche nach sollen nur Aurora Black und Noodler's Heart of Darkness noch satter sein, beide sind aber in Deutschland garnicht oder nur zu horrenden Preisen zu bekommen.
mfg Illo
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Herbin Perle Noire
Für Superschwarz würde ich Diamine Onyx Black empfehlen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Herbin Perle Noire
Hallo Illo,
ich denke schon, dass die Perle Noire sehr schwarz ist. Wie sie sich allerdings auf eine 6mm Breite ausgezogen machen wird, kann ich nicht sagen.
Die Aurora kenne ich und das ist, gerade auch wegen des Schwärzegrades, eine meiner liebsten schwarzen Tinten.
Empfehlen als eine sehr schwarze Tinte kann ich noch die Iroshizuku Take-Sumi.
Oder vielleicht wäre auch die Pelikan Fount India, die füllertaugliche 'Tusche' von Pelikan, etwas. Die ist sehr deckend, läuft gut und ist auch noch wasserfest.
Viele Grüße,
Florian
ich denke schon, dass die Perle Noire sehr schwarz ist. Wie sie sich allerdings auf eine 6mm Breite ausgezogen machen wird, kann ich nicht sagen.
Die Aurora kenne ich und das ist, gerade auch wegen des Schwärzegrades, eine meiner liebsten schwarzen Tinten.
Empfehlen als eine sehr schwarze Tinte kann ich noch die Iroshizuku Take-Sumi.
Oder vielleicht wäre auch die Pelikan Fount India, die füllertaugliche 'Tusche' von Pelikan, etwas. Die ist sehr deckend, läuft gut und ist auch noch wasserfest.
Viele Grüße,
Florian
Re: Herbin Perle Noire
Moin,
danke für eure Antworten. Ich werde mal sehen ob ich von der einen oder anderen Tinte irgendwo preiswerte Proben auftreiben kann und die testen.
mfg Illo
danke für eure Antworten. Ich werde mal sehen ob ich von der einen oder anderen Tinte irgendwo preiswerte Proben auftreiben kann und die testen.
mfg Illo
Re: Herbin Perle Noire
Also zumindest die Diamine Tinten bekommt man relativ gut, 30ml durchschnittlich für etwa 4€ - je nach Händler.
Ansonsten kannst du für eine große Auswahl an Proben auch mal Oliver bemühen (tintenprobe.de), der hat sicher was für dich dabei
Ansonsten kannst du für eine große Auswahl an Proben auch mal Oliver bemühen (tintenprobe.de), der hat sicher was für dich dabei

Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Herbin Perle Noire
Moin,
das ist ja ein Träumchen, da werde ich direkt mal die ein oder andere Probe bestellen. Hatte sowieso noch ein paar Tinten auf der Liste die ich ausprobieren wollte, aber aufgrund des Preises oder der langen Lieferzeiten zögerte (speziell die Iroshizuku Serie). Da kann ich mich ja dann nach Herzenslust austoben =)
mfg Illo
das ist ja ein Träumchen, da werde ich direkt mal die ein oder andere Probe bestellen. Hatte sowieso noch ein paar Tinten auf der Liste die ich ausprobieren wollte, aber aufgrund des Preises oder der langen Lieferzeiten zögerte (speziell die Iroshizuku Serie). Da kann ich mich ja dann nach Herzenslust austoben =)
mfg Illo
Re: Herbin Perle Noire
Hallo an alle Tintenfreunde!
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Dazu kann ich nichts sagen, da ich von Stephan (Penthusiast) eine Probe bekommen habe. Aber ich meine, dass die Tinte zwischen 4 und 7€ pro 30ml-Glas kostet (= 13,33-23,33€ pro 100ml). Diese Farbe müsste es auch als Standardpatronen geben.
Farbe: Das ist einmal eine tiefdunkle Schwarz. Ich kann keinerlei Schattierungen bei ihr erkennen, auch nicht, aus welchen Bestandteilen sie gemischt ist. Nahezu reines Schwarz.
Fluss: Sie fließt ausgesprochen gut.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Die Tinten von Herbin sind ja durchaus für diese Dinge bekannt. Auch die Perle Noir kann fransen und durchschlagen – wenn man nicht sonderlich gutes Papier verwendet, wie z. B. Kopierpapier.
Schattierungen, Wasserresistenz: Schattierungen sind nicht erkennbar. Die Wasserresistenz ist wie gewohnt bei schwarzen Tinten sehr gut.
Meine Meinung: Wenn man ein nahezu reines Schwarz sucht, ist diese Tinte abseits irgendwelcher Nano- und Sonstwie-Tinten oder der Fount India wahrscheinlich die erste Wahl. Wenn ich nicht schon ein paar Mal ein Schimmelproblem bei Herbin gehabt hätte, würde ich diese Tinte völlig bedenkenlos empfehlen. So aber würde ich sagen, dass man direkt nach dem Kauf mal an der Tinte riechen und sie dann anschließend recht rasch verbrauchen sollte.
Viele Grüße,
Florian
Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.
Preis/Gebinde: Dazu kann ich nichts sagen, da ich von Stephan (Penthusiast) eine Probe bekommen habe. Aber ich meine, dass die Tinte zwischen 4 und 7€ pro 30ml-Glas kostet (= 13,33-23,33€ pro 100ml). Diese Farbe müsste es auch als Standardpatronen geben.
Farbe: Das ist einmal eine tiefdunkle Schwarz. Ich kann keinerlei Schattierungen bei ihr erkennen, auch nicht, aus welchen Bestandteilen sie gemischt ist. Nahezu reines Schwarz.
Fluss: Sie fließt ausgesprochen gut.
Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Die Tinten von Herbin sind ja durchaus für diese Dinge bekannt. Auch die Perle Noir kann fransen und durchschlagen – wenn man nicht sonderlich gutes Papier verwendet, wie z. B. Kopierpapier.
Schattierungen, Wasserresistenz: Schattierungen sind nicht erkennbar. Die Wasserresistenz ist wie gewohnt bei schwarzen Tinten sehr gut.
Meine Meinung: Wenn man ein nahezu reines Schwarz sucht, ist diese Tinte abseits irgendwelcher Nano- und Sonstwie-Tinten oder der Fount India wahrscheinlich die erste Wahl. Wenn ich nicht schon ein paar Mal ein Schimmelproblem bei Herbin gehabt hätte, würde ich diese Tinte völlig bedenkenlos empfehlen. So aber würde ich sagen, dass man direkt nach dem Kauf mal an der Tinte riechen und sie dann anschließend recht rasch verbrauchen sollte.
Viele Grüße,
Florian
- Dateianhänge
-
- Herbin Perle Noir_0002_kleiner.jpg (338.65 KiB) 11666 mal betrachtet
-
- Herbin Perle Noir_0003_kleiner.jpg (323.81 KiB) 11666 mal betrachtet
-
- Herbin Perle Noir_0004_kleiner.jpg (357.37 KiB) 11663 mal betrachtet
-
- Herbin Perle Noir_0001_Ausschnitt.jpg (126.95 KiB) 11662 mal betrachtet
Re: Herbin Perle Noire
Hallo,
ich bin ja eigentlich nicht so der Schwarz-Freund, aber mit
der schwarzen Perle bin ich auch sehr sehr glücklich,
die vorangegangenen Lobeshymnen kann ich aus voller
Brust mitsingen.
Verwendung findet die Tinte bei mir zum Notenschreiben,
vor allem in einem Sheaffer Nononsense mit Italic F-Feder
(die Linien sind von einem Lamy Safari mit EF).
Grüße
Jürgen
ich bin ja eigentlich nicht so der Schwarz-Freund, aber mit
der schwarzen Perle bin ich auch sehr sehr glücklich,
die vorangegangenen Lobeshymnen kann ich aus voller
Brust mitsingen.
Verwendung findet die Tinte bei mir zum Notenschreiben,
vor allem in einem Sheaffer Nononsense mit Italic F-Feder
(die Linien sind von einem Lamy Safari mit EF).
Grüße
Jürgen