Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Danke!! Tja, sieht schlecht aus, für Staatsverträge geht wohl nur Königsblau. :)
Ich mach die Klasse2 auch nach den neuen Vorgaben. Mal sehen, ob Klasse1 jetzt edelstahlfreundlicher ist? Hughes hatte die Bayard, wie's aussieht, aus Chromstahl mit etwas mehr Kohlenstoff aber ohne Nickel gemacht. Die sind schon ohne Tintenkontakt empfindlicher. Die Platernal wird austenitischer Chrom-Nickel-Stahl sein, was den meisten Füllerfedern so etwa entspricht (natürlich nicht den Goldlegierungen), die sind etwas beständiger (mit Molybdän auch gegen Lochfraß).
Aber, aber, aber die Bayard ist härtbar.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Messer vs. Gabel_1.JPG
Messer vs. Gabel_1.JPG (390.79 KiB) 4790 mal betrachtet
Messer vs. Gabel_2.JPG
Messer vs. Gabel_2.JPG (359.22 KiB) 4790 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

bella hat geschrieben:- verwaschenes Jeansblau ohne türkisanteile
Ich dachte schon, huch, das ist aber misslungen. :mrgreen:

V.G.
Thomas
Dateianhänge
verwaschenes Jeansblau ohne Türkisanteile.JPG
verwaschenes Jeansblau ohne Türkisanteile.JPG (179.04 KiB) 4691 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus hat geschrieben:Ich habe mich die Tage an einer Walnusstinte versucht um sie mit den EG-Tinten vergleichen zu koennen. Es kam dann zwar ein schoenes Schokobraun raus, aber die Tinte riecht nach Ahornsirup und hat auch fast die Klebrigkeit...
Du darfst keine kandierten nehmen. Desweiteren http://www.drugfuture.com/toxic/q80-q288.html

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Einem Kollegen ist das dunkeln der Tinte in einem "neueren" Waterman Hebelfueller aufgefallen. Erst schrieb sie sehr hell, inzwischen schreibt sie aber auch dunkel an.

Die zweite Generation schaeumt in meinem Waterman 14S ganz schoen. Aber ich habe keinen Vergleich in dem Fueller wie es mit der ersten Generation der Tinte war.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ich wüßte jetzt nicht sogleich, warum die mehr schäumen könnte. Hat die einen höheren Tintenfluß?
Ich glaub Phillip hat Schluttig und Neumann gebastelt, da kann ich mich jetzt nur der Klasse2 widmen. Im "Günstiges Schreibpapier..."-Thread das ist die Altbraune.

V.G.
Thomas

Die im Füller nachgedunkelt ist, ist das die alte?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Hm. Muesste ich doch mal kurz hintereinander im selben Fueler testen. Mal sehen.

Der Romus trocknet gerade so vorsichhin.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Möglich ist es schon. Wenn's mehr schäumt, schäumt's mehr, auch wenn ich nicht weiß warum. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Koennte aber auch nur am 14S liegen, weil im 46 schaeumt's nicht.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freddy »

Gibt es irgendwo eine Legende zu dem Bild? Also welche Tinte zu welcher Nummer gehört?

Edit, hat sich erledigt:
  • 1: Thoms pure EG-Tinte
    2: Blot's Iron Gall Ink
    3: MB Blauschwarz
    4: EG-haltige MB Midnightblue
    5: Diamine Registrar's
    6: Pelikan 4001 Schwarz
    7: Gutenberg G10 ziemlich neu
    8: Gutenberg G10 total hinueber
    9: R&K Königsblau
    10: MB Königsblau
    11: R&K Scribosa

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Lichttest 2

Beitrag von Cepasaccus »

So, zweiter Lichttest unter besonderer Beruecksichtigung von Folienhuellen.

A: Office Discount, farblos
B: LEITZ, rot
C: DURABLE 2661, farblos
D: nackt als Referenz

Der Teststreifen steckt in der Hülle, ist aber nicht an die Hülle gepresst, d.h. er ist im Wesentliche nur Ausduenstungen ausgesetzt, hat aber nur ganz wenig wirklich Kontakt.

1: Thoms Beste 1
2: Thoms Beste 2
3: MB Royal Blue
4: MB Midnight Blue, die echte
5: Pelikan Blauschwarz
6: Jansen Dokumententinte blau
7: Jansen Dokumententinte schwarz
8: Diamin Registrar's
9: MB Irish Green
10: MB Kugelschreiber blau
11: Schneider Slider MemoXB
12: Lyreco GRIP FINE
13: edding 1700 VARIO Liner
14: PILOT FRIXION

Bei den Tinten jeweils erstmal duenne Linie, dann breite Linie.

Der Scan ist nach 30 Tagen.

Cepasaccus
Dateianhänge
150521-lichttest2-0001-lev-s.jpg
150521-lichttest2-0001-lev-s.jpg (379 KiB) 4002 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ja, Licht sind die Pigment Spitze. Bei den gerade laufenden Tests auf Glas trocknen die meisten aber tagelang nicht. Wie's aussieht, müssen die wegschlagen (andere Möglichkeit was mit dem Papier, ich tippe aber erstmal auf wegschlagen). Mal sehen, was mit Bindemittel und Partikelfixierung rauskommt. Es wäre aber schon möglich, dass die auf glatten Flächen (beschichtete Papiere, sowas) an Fixierung verlieren.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

So fad wie die Jansen-Tinten aussehen werden sie vom Papier aufgesogen.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Mein' ich ja, das könnte irgendwie der Plan sein. Es wäre aber problematisch, wenn das soweit ginge, dass die auf bestimmten Schreibuntergründen ihre "Dokueigenschaft" verlieren.

V.G.
Thomas
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Der Test zeigt auch dass Klarsichthüllen oder ähnliche transparente Kunststoffhüllen kaum Schutz bringen.
Sind eigentlich auch nicht dazu da vor UV Strahlen oder ähnlichem zu schützen.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Genau. Und falls das alles nicht ausreicht :) :

V.G.
Thomas
Bild
(Quelle: http://www.edding.com/typo3temp/_proces ... d3ca4d.png)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“