Pelikan Souverän 400 überhaupt, und dann für 119 euro ???

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

rjung002
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2007 15:06

Pelikan Souverän 400 überhaupt, und dann für 119 euro ???

Beitrag von rjung002 »

Hallo Sammler und Freunde des Füllfederhalters,

dies ist mein erster Forumseintrag. Ich begrüße dieses Forum sehr, und habe es gern verfolgt.
Nun hat es mich natürlich auch angesteckt; wie auch sonst. Ich besaß mal einen klassischen Pelikanfüller, aber der ist kaputt gegangen, und konnte aufgrund des Alters, und der ehr niedrigen Preislage nicht mehr repariert werden.
Nun überlege ich mir einen neuen Pelikan zu kaufen (und es kommt nur Pelikan in Frage): ich schwanke zwischen Modell 200 und 400. Preislich ist da natürlich nichts vergleichbares dran: 65 zu 200 euro.
ABER: zu Zeiten des web kommen einen ja unglaubliche Preise entgegen: so findet man auf Deutscher Händler-/Vertreiberseite einen Souverän 400 für 119 euro beim Händler "exclusivepens" ( unter: http://cgi.ebay.de/Pelikan-Souveraen-M4 ... dZViewItem )

sowie auf asiatischer Seite, Singapur gar für 113 US-Dollar
( http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Mf ... 0127501457 ).

Die Fragen, die sich unweigerlich aufdrängen: wie kommen derartige Preise zustande? Gibt es da Qualitätsunterschiede? Sind die original? Wo produziert Pelikan? (Diese Fragen sind natürlich aller Hin- und Hergerissenheit zwischen Web-Angeboten allgemein und dem eigentlich favorisierten Kauf beim sympathischen Fachhändler vorangestellt. Aber diesen Konflikt habe ich wohl selbst auszutragen...)

Liebe Grüße
mit der Bitte um Rat und Hilfe
Robert
805er
Beiträge: 18
Registriert: 01.07.2007 20:09
Wohnort: München

Beitrag von 805er »

Hallo Robert,
ich bin wirklich kein Experte bzgl. dieser schönen Schreibgeräte, aber zu den teilweise doch erheblichen Preisunterschieden habe ich meine eigene Meinung. Unterstellen wir einmal, dass es sich bei den besprochenen Füllern nicht um Plagiate handelt und ziehen wir hinzu, dass es im Internet sehr häufig Angebote gibt, die bis zu 40% unter dem empfohlnenen Verkaufspreis liegen, dann kann es nur einige wenige Antworten geben:

1. Der Händler-EK liegt bei ca. 50% und einige Anbieter können es sich leisten, mit wenig Spanne zu verkaufen. Gerade bei der Handelsplattform Internet scheint das möglich zu sen (wenig Kosten, kaum Personaleinsatz).

2. Einige Angebote entstehen durch Geschäfts- und Lagerauflösungen.

Ich beobachte diesen Diskrepanzen zwischen Einzelhandels- und Internet-Preisen auch bei anderen Gebrauchsgütern. Das ist nun einmal einer der großen Vorteile des Internets, standardisierte Waren und deren Preise werden 100% transparent.

Ob Du nun den günstigsten Preis erzielen willst, oder doch lieber den sympathischen Fachhändler vor ort unterstützt, das ist - wie Du schon selber schriebst - eine Geschichte, die jeder mit sich selbst ausmachen muss.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
habe gerade bei Frau Martini einen 400er erstanden der preislich sehr attraktiv war. Vielleicht solltest Du dort mal nachfragen, den Frau Martini ist sicherlich ebenso zuverlässig wie die anderen Onlinehändler die hier im Forum gerne genannt werden.
Gruss,
Pelikaniac
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Interessanterweise gibt es bei eBay eine enorme Teuerung. Ich hatte vor ca. zwei Jahren einen M800 für 159€ erstanden. Heute kostet der Füller bereits 189€. Beides waren Sofort-Kauf-Angebote, also keine besonderen Schnäppchen.

Ich frage mich, ob die Preise im lokalen Fachhandel genau so gestiegen sind.
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

ich habe schon seit Jahren 2 Pelikan M200 im Einsatz und habe mir vor einiger Zeit eine M805 geleistet und bin davon begeistert. Ich lese schon längere Zeit hier mit und kenne auch die hier oft empfohlenen Händler (Internet); seriös, engagiert, gut.

Da ich mir voraussichtlich eine zweite M805 kaufen möchte, habe ich mich so umgesehen und festgestellt, dass die Preisspanne doch gewaltig ist: bei Händlern bei ebay um 189,- (angeblich mit dt. Rechnung und Garantie), über die hier im Forum oft empfohlenen Händler (ca. 270,-) bis zum örtlichen Fachhändler mit 350,- Euro.

Sind diese Ebay-Angebote seriös? Hat da jemand Erfahrung damit? Die zahlreichen positiven Bewertungen scheinen das ja zu bestätigen.

Grüße Werner
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Souverän 400 überhaupt, und dann für 119 euro ??

Beitrag von denniL »

rjung002 hat geschrieben:Hallo Sammler und Freunde des Füllfederhalters,

dies ist mein erster Forumseintrag. Ich begrüße dieses Forum sehr, und habe es gern verfolgt.
Nun hat es mich natürlich auch angesteckt; wie auch sonst. Ich besaß mal einen klassischen Pelikanfüller, aber der ist kaputt gegangen, und konnte aufgrund des Alters, und der ehr niedrigen Preislage nicht mehr repariert werden.

Liebe Grüße
mit der Bitte um Rat und Hilfe
Robert
Hallo Robert und herzlich willkommen im penexchange-forum!

Also ich habe meinen guten alten Pelikan M75 Go durch meinen Schreibwaren-Händler ur Reparatur einschicken lassen. Obwohl er preiswert und alt ist, wurde er kostenlos repariert. Ich musste nur die Versandkosten tragen :wink:

Aber zu Deiner ursprünglichen Frage:

Ich schreibe regelmässicg mit einem M150, der auch eine Stahlfeder hat aber etwas kleiner ist, als der M200 und ich schreibe regelmig mit einem M600 mit bicolor 14ct Goldfeder:

Beide Füllhalter schreiben erstklassig, flüssig und weich ABER man kann sie einfach nicht vergleichen..

Lieber Robert, mein Tipp lautet, zu einem Ortsansässigen Schreibwaren-Fachgeschäft zu gehen und beide Füllhalter in verschiedenen Federstärken in aller Ruhe Probe zu schreinen. Somit kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen.

Bei ebay lässt sich leider nie zuverlässig sagen, ob jemand seriös ist oder nicht. Aus (östlich)Übersee würde ich persönlich jedoch NIE kaufen...

Sehr gute Erfahrungen habe ich ber mit Herrn Thiel Fa. Missing-Pen.de gemacht. Und er bietet gute Preise an.

Viel Freude beim Schreiben, für welchen Füllhalter Du Dich auch entscheiden magst :wink:
Viele Grüße, Daniela
rjung002
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2007 15:06

Dankesrede

Beitrag von rjung002 »

Hallo Ihr Leidens(chafts)genossen,

vielen Dank für eure Unterstützung!!!

Hallo 805er, ich will ja auch an unterschiedlichen Gewinnspannenverkauf denken, besonders im web. Aber ohne Händlerempfehlung möchte ich nur ungern ins blaue greifen: denn dies erfolgt gleich doppelt: überhaupt im web zu kaufen, und zweitens den sympathischen Vororthändler zu um/hinter-gehen.

Hallo Pelikaniac: vielen Dank für Deinen Hinweis: ich werde schauen (bin zu nichts gedrängt: jedoch entschlossen... :wink:

Hallo Daniela,
vielen Dank auch für Deine Worte. Das kleine Dilemma ist, dass ich schon probiert habe: ich schwanke noch immer, zwischen einem Einstiegs-uni-Gebrauchsmodell (am liebsten den inzwischen ausgelaufenen 150iger), mit anschließendem Kauf eines 400ers, und dem sofortigen 400er Erwerb.
Mir ist beim Probieren beim Vororthändler aufgegangen, dass ich um die ziselierte 14ct Goldfeder nicht herumkomme. Damit zu schreiben war wirklich ein Erlebnis; selbst in F-Stärke gleitet die Feder freudig gelassen über das Papier. Sämliche Stahlfedern, oder einfache Goldfedern (M250) würde ich nach diesem Erlebnis blind eindeutig unterscheiden.

Die Frage (immer noch die persönlich, von mir allein zu treffende) bleibt: WO kaufen? Ich finde es auch unfair, die Vorteile eines Vororthändlers auszubeuten (Erfahrungen zu sammeln, Fragen persönlich zu stellen, etc.) um dann die daraufhin gefallene Entscheidung im Internet (das diese Möglichkeiten nicht zu bieten vermag, um dies im Preis umzusetzen) zu realisieren. Aber ich bade nun nicht gerade im Reichtum. [Und bei dem was ich studiere, wird sich das auch nicht so schnell ändern :( ]

Wie machen das denn Sammler?: Klar, die wissen was sie brauchen und wollen. Antiksammler haben natürlich seltenst die Möglichkeit, Schreibgeräte auszuprobieren: da ist der Kaufgrund auch meist ästhetischer, oder rein ideeller Natur. Da versucht man sicherlich, Geld zu sparen, und demnach alle Möglichkeiten (des web) auszunutzen. Fragen über Fragen.

Danke für diese Geduld
Robert
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Dankesrede

Beitrag von pelikaniac »

rjung002 hat geschrieben:
Hallo Pelikaniac: vielen Dank für Deinen Hinweis: ich werde schauen (bin zu nichts gedrängt: jedoch entschlossen... :wink:

Danke für diese Geduld
Robert
Als kleine weitere Entscheidungshilfe für den 400er: Mein Preis war im zweistelligen Bereich! Frag doch einfach mal per Mail bei der guten Dame nach....

Der Jörg
rjung002
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2007 15:06

Beitrag von rjung002 »

Hallo Pelikaniac,

2stellig? Das scheint mir doch glatt eine "Unverschämtheit" zu sein ... Da wollen doch gleich alle moralischen Hemmungen fallen. Darüber solltest Du schweigen :wink: (oder es mit Namen und Kontaktadressen - wie getan - weitererzählen.)

Ist Frau Martini denn derart berühmt, getestet und im Plenum bekannt, dass Du dafür Deine Hand (oder Deine Pelikanfüllhaltersammlung ...) ins Feuer halten würdest?

Danke
lieben Gruß
Robert
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

warum bekommt man bei Frau Martini die Preisauskünfte eigentlich in Us-$ und zzgl. der Mwst.? Der Standort scheint doch Deutschland zu sein, oder?

Der Preis auf der HP für die 400erter ist aber $150,- (vermutlich zzgl. 19%).

Grüße Werner
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Dankesrede

Beitrag von pelikaniac »

pelikaniac hat geschrieben: Frag doch einfach mal per Mail bei der guten Dame nach....

Der Jörg
sagt doch alles, und ja ich würde meine Füllhaltersammlung für Sie ins Feuer legen, immerhin stammen einige von Ihr!
Da Sie Weltweit handelt hat Sie öfters sehr gute Angebote und Exoten im Programm aber am besten ist die direkte, exakte Frage. Mach ich bei Rolf Thiel genauso.
Gruss,
Pelikaniac

P.S. Für mich sind die beiden genannten Händler wie der Händler nebenan!
Ich bekomme Antworten auf meine Fragen, bei Beanstandungen werden Ruckzuck Teile getauscht, was nicht am Lager ist wird gerne und schnell besorgt und für jemanden der täglich bis zu 12h arbeitet und in der Provinz wohnt ist das die einzige Möglichkeit immer die benötigten Schreibgeräte, Tinten und Zubehör schnell und äusserst zuverlässig, bei prima Beratung, zu tollen Preisen zu bekommen!
rjung002
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2007 15:06

Beitrag von rjung002 »

Vielen Dank, Jörg, für Deine Antwort(en) !
Robert
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo miteinander!

Regina Martini ist eine ausgewiesene Expertin in Sachen Füller, die schon einschlägige Bücher verfasst hat, die zur Standardliteratur jedes Füllersüchtlings zählen sollten, und ist eine international geachtete und renommierte Händlerin, die seit letztem Jahr auch eine eigene Füllerauktionsplattform hat. Ich habe selbst schon viele Füller bei ihr gekauft, zuletzt meinen Stipula 22, zu dem sie mir gleich 8 (!) Federn zum Ausprobieren mitgeschickt hat, die ich dann in Ruhe testen und zurückschicken konnte. Ihr Service ist gut, ihre Preise sind fair, sie kann aber auch durchaus grätzig werden, wenn daran jemand Zweifel anmeldet. So viel zu euren Bedenken gegenüber der guten Frau. Ich habe bisher mit ihr ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu anderen Internethändlern, die ich hier aber nicht öffentlich hinrichten will.

Wenn wir schon fair sein wollen, dürfen wir auf keinen Fall Ludwig Blankenhorn von Füllhalter.de vergessen. Ich habe erst letzte Woche wieder beste Erfahrungen mit ihm machen können. Er bemüht sich sehr, wie die anderen genannten auch, und erfüllt mitunter durchaus exotische Wünsche, vor denen andere gerne mal kapitulieren.

Also: Sammelt mal schön! Aber sucht euch vorher 'nen gut bezahlten Job! Für weitere Beratungen gibt's ja dieses Forum.

Ich habe allerdings leicht reden, weil ich keinen netten Vororthändler mehr kenne, dem gegenüber ich ein schlechtes Gewissen haben müsste. Es gibt ihn einfach nicht mehr. Wenn es ihn gäbe, wäre meine Füllersammlung wohl tatsächlich etwas kleiner. Der letzte Füllerhändler in meiner Nähe hat vor einigen Jahren die Segel gestrichen und mir bei der Geschäftsaufgabe ausdrücklich versichert, dass er das nicht hätte tun müssen, wenn er lauter solche Kunden gehabt hätte wie mich. Das war ein sehr augenfeuchter Moment. Ich habe damals bei seinem Ausverkauf noch alles heimgetragen, was ich einigermaßen bezahlen konnte. Ich kann die oben geäußerten Skrupel also gut verstehen schon alleine deshalb, weil ich damals von diesem Mann in vielen Gesprächen, in denen wir alleine im Laden waren, viel gelernt habe über Füller und dergleichen. Was ich von den verbliebenen Händlern in meinem weiteren Umkreis halte, habe ich andernorts schon ausführlich geschrieben. Die erschlägt wahrscheinlich auch bald der Internethandel, aber denen werde ich keine einzige Träne nachweinen!

Mitsüchtlingsgruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

absia hat geschrieben: Wenn wir schon fair sein wollen, dürfen wir auf keinen Fall Ludwig Blankenhorn von Füllhalter.de vergessen.
Sorry, den hab ich vergessen! Stimme Dir aber voll zu!

Gruss,
Jörg
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Holz38 hat geschrieben:warum bekommt man bei Frau Martini die Preisauskünfte eigentlich in Us-$ und zzgl. der Mwst.? Der Standort scheint doch Deutschland zu sein, oder?
Weil sie, wie manch andere Internetanbieter auch, viel in die USA verkauft. Man beachte, bei wie vielen deutschen ebay-Daueranbietern die Auktionen zu amerikanischen Tageszeiten enden...

Natürlich verkauft Frau Martini auch uns Deutschen einen Füller, was ich auch schon mehrfach genutzt habe und gerade durch den persönlichen Kontakt zu ihr auch einen sehr angenehmen Eindruck hinterlassen hat. Mit Sicherheit werde ich bei ihr noch oft kaufen! Es ist dabei übrigens egal, ob es über collector´s corner oder ihre Auktionsplattform läuft, weil sie in beiden Fällen als Person dahinter steht. Beeindruckend und von Peter bereits sehr gut dargestellt.

Aber auch mit Rolf Thiel habe ich bisher nur hervorragende Erfahrungen gemacht und mit Sicherheit auch weiterhin machen. Bei Ludwig Blankenhorn habe ich noch nie gekauft, was aber keinen relevanten Hintergrund hat.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Pelikan“